Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 11:50 
Offline

Registriert: 26. März 2010 18:43
Beiträge: 3
Themen: 1
Hey Leute ich bin neu im Forum und habe gleich mal eine Frage ihr mir sagen könntet welches modell das ist.
Rahmen Nr.: E102 72 Motor Nr.: 80600908
ich hab keine Ahnung ob die Teile original zusammen gehören. Die MZ ist nicht ursprünglich blau unter dem blau ist ein rot ob dort noch eine weitere Farbe ist weiß ich nicht.
Vielen Dank schon mal ;)
Bilder:
Dateianhang:
DSC01474.JPG
Dateianhang:
DSC01476.JPG
Dateianhang:
DSC01477.JPG
Dateianhang:
DSC01479.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: noch unbekannt

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das war wohl mal eine 150/125er ES.

Leider war.

So wie sie da steht ist mindestens der Rahmen Kernschrott. Das Heck ist normalerweise ein Gußteil aus Alu oder Magnesium, bei dir aber ein selbstgebautes Rohrheck.
Der Tank ist von der ES, die Front aber von der ETS oder ersten TS.
Alles in allem ein ganz schönes durcheinander...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
auf den ersten blick ne ES150 auf den 2. blick eine ETS 150 und auf den 3. gar nichts davon

der tank ist von einer ES 150. die gabel von einer ETS150. aber das hinterteil sieht komisch aus und ist mir nicht bekannt in der form. oder ich vergess da was

-- Hinzugefügt: 27.03.2010, 12:08 --

Maddin1 hat geschrieben:
Der Tank ist von der ES, die Front aber von der ETS oder ersten TS.
Alles in allem ein ganz schönes durcheinander...


Front der alten TS150 sieht anders aus. Ist eine ETS


Edith sagt: Das Rohrheck könnte vielleicht von einer großen TS/0 stammen? oder wirklich ganz slebst gebaut


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja hast recht, ist ETS. Rundes Schutzblech ist ja ETS...

Das Heck ist auf jeden fall selbstgebaut, Das der 250er TS ist viel länger, größer, stabieler...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hast du noch ein bild vom kompletten zustand, sieht recht interessant aus


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:32 
Offline

Registriert: 26. März 2010 18:43
Beiträge: 3
Themen: 1
Hab leider keins vor dem auseinanderbau gemacht.

-- Hinzugefügt: 27. März 2010 12:39 --

Ich hätte noch ne Frage welche Batterie ich bräuchte, denn so heruntergekommen wie auf dem bild ist sie gar nicht der Tank ist von innen noch nicht gerostet und der moto lässt sich auch noch sehr einfah durchdrehen auch schaltung ist ok, deshalb denke ich wennn man tank von innen reinigt die kabel neu macht könnte sie vielleicht sogar wieder anspringen.
was für ne Batterie bräuchte ich denn?


Fuhrpark: noch unbekannt

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wo kommst du den her? (Vorstellung) Laut dem kenzeichen ja aus dem Kreis Leipzsch, der ist aber groß...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:50 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2009 17:40
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Grünhainichen
Hallo ..ich denke Heck und Tank stammen von einer ES 125 GS , auf dem Tank war eine Tasche befestigt darum die 4 bohrungen , das Rohrheck gab es nur bei der GS. Der vorderbau könnte von einer 125er ETS stammen. viel spass beim zusammenbauen!!!!


Fuhrpark: MZ Scorpion Sport Bj.`96,MZ GS 250 Bj.`59 im aufbau,MZ 125 Trail,Italemmezeta 125 sport und teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Es gab eine ES125 GS?

ich kenn nur die kleinen Post/GST/Forst usw. maschinen, aber die GS gab es doch nur als 250er oder?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich zweifle auch arg daran, das mit dem Blechpressrahmen jemals eine GS gebaut wurde...
Anderseits sieht das Rahmenheckteil dermaßen profihaft aus, das ich es nicht für eine "Bastelarbeit" halte.
Wiederum gab es in der DDR begnadete Bastler, die wirklich (für Wessis :oops: ) Unmögliches vollbrachten.
(ich habe in Zittau, beim MC-Robur seinem Eigenbautreffen, einen Norton gesehen, an diesem Mopped war nur die linke Motrgehäusehälfte original, DER GANZE REST!!! wurde in der DDR von "Bastlern" gefertigt :ja:)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ja es gab eine GS.

Auf Trophy-sport.de werden auch Rahmenheckteile dafür angeboten.

Der Mix ist allerdings interessant. Gibt es Papiere? Der Benzinhahn ist auch noch von der runden ES.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
stimmt das sieht mir genau nach diesem heckteil aus Drück mich ganz sanft!!

also eine MZ ES125 GS mit ETS Telegabel.

Edit sagt: Schlägt die gabel denn nicht beim einlenken am tank an oder passt das?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Interessante Hinterradbremse, über Gestänge und hochgelegt, bei der 150er war ein Bowdenzug original.
So niedrig wie sie dasteht könnte es auch ne Trialmaschine sein. Welche Übersetzung ist denn drauf?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
die hinterrad bremse sieht dann aber doch irgendwie mehr nach selbst gebaut aus


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auf alle Fälle eine interessante Zusammenstellung und ein großer Teile-Mix. :lupe:

Modell "Eigenkreation" würde ich sagen. :ja: ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
bananenweide hat geschrieben:
Ich hätte noch ne Frage welche Batterie ich bräuchte, denn so heruntergekommen wie auf dem bild ist sie gar nicht der Tank ist von innen noch nicht gerostet und der moto lässt sich auch noch sehr einfah durchdrehen auch schaltung ist ok, deshalb denke ich wennn man tank von innen reinigt die kabel neu macht könnte sie vielleicht sogar wieder anspringen.
was für ne Batterie bräuchte ich denn?

Ne 6 Volt Batterie
Ich finde das Teil interresant, besser als ne HuFu-Ts und würd sogar tauschen.
Allso mach was gutes draus! Bring das Teil zum laufen und wieder auf die Straße!
Viel Erfolg dabei!
Beste Grüsse aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
ES gab in der Tat eine MZ ES 125/G in den 60er jahren, als Kleinserien Geländemaschine. Genau von der scheint das Rahmenheck zu sein. Dann müsste der Rahmen Knotenbleche als Verstärkung haben. Der Tank scheint auch von der Kleinserie zu sein.
Gib doch mal die rahmennummer durch, vielleicht können wir da mehr erfahren.

Ich tippe auf einen Eigenbau mit GS Teilen.

Wieviel Gänge hat der Motor?

-- Hinzugefügt: 27th März 2010, 7:49 pm --

Ja ja ,
ich habe gerade die Rahmennummer entdeckt, ist die Nummer komplett??? - Eine 5stellige könnte auf GS hinweisen, allerdings ist das "E" eher für einen Ersatzteilrahmen.

Der gesamte Vorderbau ist wohl von der ETS 125/150.

Selten allemal, willste das Maschinchen behalten??


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 27. März 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
mein erster tipp da du ja anscheinend nich viel erfahrung hast. Machs nicht kaputt :lol: scheint ja doch eher was seltenes und dazu noch mit teuren ersatzteilen umgebaut zu sein.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 28. März 2010 00:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ist doch alles Schrott :roll: . Bitte in 03042 Cottbus, Lindenplatz 22 entsorgen :ja: .






:mrgreen: Mal im Ernst, gefällt mir mit dem Heck. Stecke sie doch provisorisch noch mal zusammen, interessiert mich wirklich, wie das zusammen aussieht.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 28. März 2010 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
quote="Flacheisenreiter"]Ist doch alles Schrott :roll: . Bitte in 03042 Cottbus, Lindenplatz 22 entsorgen :ja: .[/quote]

Nee Nee Nee! :schlaumeier:
Du kannst in deiner Höhle eh kaum treten
Wenn was entsorgt wird, dann bei mir. :fight:
Vorallem das Heckteil vom Rahmen. Hab da nämlich auch noch ne Zerfledderte ES 150 aufm Garagenboden.
Die Idee zum GS Umbau schwebt mir schon seit einiger Zeit im Kopf rum.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 28. März 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Eventuell hatte man ja versucht oder es vollendet, einer ES 125 G ein "Straßengesicht", in Richtung ETS zu geben. (Jede Zeit treibt auch ihre ungewöhnlichen Blühten).
Sollte das eingeschweißte Blech an der ES 125 G original gewesen sein? Stabilität dürfte es nicht wirklich gebracht haben. :nixweiss:
An unseren GST - TS hatten wir Bleche angeschweißt, die in etwa die Form hatten, wie die pinkfarbene Darstellung, (nicht schön aber selten). :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Auf der Oldtema in Erfurt konnte man so ein Teil erwerben, allerdings wars unvollständig. Aber schön isse als kleine ES !!

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 29. März 2010 17:28 
Offline

Registriert: 26. März 2010 18:43
Beiträge: 3
Themen: 1
So ich wollte jetzt mal die ganze Sache aufklären ich habe jetzt den Fahrzeugbrief gefunden und es ist wieihr schon gesagt habt eine ES 150 G
Gruß Banane


Fuhrpark: noch unbekannt

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Modell ist das?
BeitragVerfasst: 29. März 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Dann noch mal Glückwunsch :ja: da haste wirklich was Seltenes.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Mzfahrer 93, Obo92 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de