Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon mzkay » 27. März 2010 18:51

Hallo Leute,
ich hab letztes Jahr für meinen Cousin einen TS 5-Gänger überholt. Volles Programm, also Lager, KW, Wedis, Zylinder usw.
Er hat ihn eingebaut und beklagt irgendwelche metallisch, hackenden Geräusche im 1. und 2. Gang, wahrscheinlich aus dem Bereich der Kupplung.
Nun hab ich ihn die Kupplung nochmals zur Kontrolle abbauen lassen. Alles i.O. - Nach dem Zusammenbau wieder die selben Geräusche und ne Menge Frustration auf beiden Seiten.

Noch ein Symptom: fährt er gemäßigt an, dann ist das Geräusch nicht, auch nicht im 2. Gang. Nur wenn er ordentlich Leistung abfordert.
Ich hatte schon auf eine unzureichend gespannte Kette getippt - das will er noch kontrollieren.
Mal schnell hinfahren ist nicht - sind 500km

Ansonsten laßt bitte eueren Gedanken freien Lauf. Danke Kay

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 27. März 2010 18:59

Wenn es aus dem Bereich Kupplung kommt kann es nicht die Kette sein, schon garnicht wenn es nur in den Gängen 1 und 2 passiert.

Lass Dir den Motor zuschicken.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Wladimir » 27. März 2010 20:36

Hi,

aus eigener Erfahrung: Lass ihn den Kettendurchhang der Sekundärkette überprüfen! Wenn alles andere stimmt, kanns eigentlich nur eine überspringende Kette am Ritzel sein. Einen Versuch wäre es wert.

Gruß, Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon mzkay » 27. März 2010 20:46

Grobstaub hat geschrieben: kann es nicht die Kette sein, schon garnicht wenn es nur in den Gängen 1 und 2 passiert.

Lass Dir den Motor zuschicken.


wieso denn nicht? erklär bitte mal deinen Gedankengang

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Emmen Jo » 27. März 2010 20:49

Kette ist garnicht so abwegig. Manchmal vertut man sich beim Lokalisieren von Geräuschen. Ich würde auch mal den Drehzahlmesserantrieb mit überprüfen.
Zuletzt geändert von Emmen Jo am 27. März 2010 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon mzkay » 27. März 2010 20:51

Ok - Kette hat er schon als Auftrag
DZM ist nicht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 27. März 2010 21:01

@mzkay
Ich hatte das mit der überspringenden Kette auch schon erleben dürfen :oops: . Meine Viergang TS hat das auch noch im 3. und 4. Gang geschafft wenn ich sie scharf gefahren bin, habe ich dagegen sachte gemacht, ist nichts passiert. Und die Kette hing nur knapp 10mm zuviel durch.

Wenn der Fred-Ersteller nun geschrieben hätte, dass es beim Gas-aufreißen Geräusche gibt, dann hätte ich auch auf die Kette getippt. Da er aber nur etwas vom 1. und 2. Gang weiß, hätte ich auf nen Fehler im Getriebe getippt.

Ich gehe auch davon aus, dass jeder Schrauber, der einen Motor einbauen kann auch anschließend die Kette so spannt, wie sich das gehört........ beim Kette schließen ist doch eh die HA-Klemmung gelöst.....und wenn ich los fahren will muss ich doch alles befestigen (und dazu gehört doch auch die Kettenspannung).

Aber so das halt bei Ferndiagnosen über mehrere Personen............ da können auch manche Info´s untergehen.

Grüße
Ex-User Grobstaub

 

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon mzkay » 27. März 2010 21:13

Ferndiagnose ist immer blöd - da stimme ich dir vollkommen zu

Kette wäre natürlich super einfach - aber manchmal ist es ja mit den Bäumen im Wald....

ich werd mal noch ne Nacht drüber schlafen - vielleicht hab ich ja noch ne Idee

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 27. März 2010 21:20

mzkay hat geschrieben:Ferndiagnose ist immer blöd - da stimme ich dir vollkommen zu

Kette wäre natürlich super einfach - aber manchmal ist es ja mit den Bäumen im Wald....

ich werd mal noch ne Nacht drüber schlafen - vielleicht hab ich ja noch ne Idee




frag noch mal genau nach wo das Geräusch her kommt....... ich kenne nur das Überspringen der Kette am Zahnkranz des Hinterrades und das ist ja ein Stückl weg vom Motor
Ex-User Grobstaub

 

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 27. März 2010 21:27

Bei der Kette auch schauen, ob alle Glieder leichtgängig sind (sich bewegen lassen). Ich hatte mal ein schwergängiges dabei, so dass unter Last die Kette einfach sprang.
Hatte damals übrigens auch auf Kupplung getippt.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Telya » 27. März 2010 21:34

Wenn es in die Richtung eins Tickerns geht, dann ist vllt. auch eine Kettenrolle gebrochen und liegt im Gehäuse und verursacht dann ein Geräusch beim Zusammenstoß mit der Kette oder eine lose Speiche am Hinterrad - das hatte ich letztes Jahr und konnte auch schwören, dass das Geräusch aus dem Motor kam :roll:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Merten » 28. März 2010 02:02

Ich würde n Getriebeproblem schonmal ausschließen. Entweder geht dann garnix, wenn das falsch zusammengesetzt ist, oder es läuft eben. Oder Gänge fliegen raus etc. Stell ich mir so vor.

Ansonsten, viell mal die Kupplung runter, checken, Mitnehmer begutachten, ob alle Niete fest sind.

Oder es fehlen an irgendwelchen Zahnrädern so viele Zähne das es knackt :shock: aber davon geh ich mal nich aus :P
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon mzkay » 28. März 2010 08:40

Moin Jungs - heute Morgen kam ein beruhigender Anruf aus der 500 km entfernten Werkstatt
:-)
es war die Kette

Danke für euere Tipps - meinem Cousin passiert das sicher nie wieder

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei Ferndiagnose TS 5 Gang-Motor

Beitragvon Christof » 28. März 2010 09:14

Grobstaub hat geschrieben:Wenn es aus dem Bereich Kupplung kommt kann es nicht die Kette sein, schon garnicht wenn es nur in den Gängen 1 und 2 passiert.

Lass Dir den Motor zuschicken.


Ich weis im nachhinein kann man viel reden, aber so abwägig ist das nicht. Immerhin wirken in den kleinen Gängen die größten Zugkräfte an der Kette.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste