Tachobeleuchtung ES

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tachobeleuchtung ES

Beitragvon Vinc » 27. März 2010 17:28

Hallo zusammen,
mal ne kurze Frage: Ist es richtig, dass die schwarz/weißen Kabel für die Tachobeleuchtung, die von der Klemme 56 kommen, Massekabel sind?
Wenn dem so ist, muss das Tachogehäuse demzufolge Plus bekommen. Das erscheint mir allerdings sehr fragwürdig, da der Tacho ja nicht unbedingt einwandfrei von Masse isoliert ist.
Olli
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Tachobeleuchtung ES

Beitragvon derMaddin » 27. März 2010 18:44

Seit wann ist denn die Klemme 56 eine Masse? Das Zündschloß (bei den Emmen) schaltet ausschließlich Plus, demnach sind die beiden Kabel mit 99,9999999999%iger Wahrscheinlichkeit KEINE Massekabel :wink:


PS: Sorry, aber die Masse wird IMMER mit 31 bezeichnet. Das sind genormte Bezeichnungen. :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Tachobeleuchtung ES

Beitragvon TeEs » 28. März 2010 08:55

sw/ws = 56 Zündschloss = geschaltetes Plus Instrumentenbeleuchtung und Zuleitung Licht Abblendschalter.
Masse kriegen die vom Tachogehäuse
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tachobeleuchtung ES

Beitragvon Christof » 28. März 2010 09:11

Es kann sein das du ggf. masse noch zum Tachogehäuse führen musst. Vergleich mal hiermit:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... schalt.gif
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachobeleuchtung ES

Beitragvon Vinc » 28. März 2010 16:28

Alles klar das wars. Das Tachogehäuse hatte keine Masse..... :shock:
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste