Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 27. März 2010 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Beim Prüfen sämtlicher Funktionen meiner HuFu musste ich leider feststellen, dass die Kupplung knirscht. Aber nicht die Kupplung an sich, sondern das Betätigungselement bzw die Schnecke. Fetten mittels Fettpresse brachte nix ausser ner langen Fettwurst, die aus einer der Nuten quoll. Wie weit kann man diese Schnecke ohne Spezialwerkzeuge zwecks Reinigung zerlegen? Im Zuge der Ölung des Kupplungsbowdenzuges hatt ich den Deckel schonmal ab u weiss, wie´s dahinter aussieht. Aber selbst nach Lösen der Mutter M8 auf der Schnecke konnte ich den Hebel zwecks gründlicher Reinigung u Neueinfettens nicht entfernen, also hab ichs gelassen. Muss dafür evtl der Schmiernippel ab?

Das Knirschen stört mich aus zweierlei Günden: erstens wegen den erhöhten Handkräften, die für die Kupplungsbetätigung erforderlich sind u zweitens kann ein solches Knirschen einfach nix Gutes bedeuten.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das hört sich an als wäre Dreck zwischen deiner Ausrückschnecke und dem Deckel. Bau den Deckel ab und reinige die Schnecke von innen wie von aussen mit Waschbenzin/Bremsenreinger. Bei der Gelegenhaiet kontrollier mal ob die Kugel für die Druckstange noch vorhanden ist! Die Madenschraube bekommmst du nicht raus?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ist es wirklich die Schnecke :!: die Kugel ist vorhanden?....wenn der Deckel abgebaut ist,knirscht es dann auch noch?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Welche Abmessungen hat diese Kugel denn? Kann mich nicht entsinnen, dass da eine drin war :shock: :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wenn die Kugel fehlt, ist die Madenschreube aber sehr weit drin.
Bild
25 Kugel für Druckstange 6,35 IV TGL 15515
Quelle

Manche haben hier gar kein Internet. :rofl:

EDIT: Bei "TS" steht es so da --> 25 94-00.902 Steel ball for pressure rod 6.35 IV TGL 15515
In dem Fall kann man abe ranalog bei ETS und ES gucken. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 28. März 2010 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wegen des Duchmessers müßt ich messen gehen.

Oh da war jemand schneller. :stumm:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
2,5er hat geschrieben:
Wenn die Kugel fehlt, ist die Madenschreube aber sehr weit drin.


oder durch eine aus einem Gewindestab gebastelte ersetzt/verlängert worden. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmpf. Da werd ich gleich mal gucken gehn. So ne Kugel lässt sich bestimmt aus nem alten Kugellager explantieren :D

Wie weit muss/sollte die Madenschraube denn rausstehen? Derzeit guckt grade mal ein Gewindegang über die Mutter drüber...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
mutschy hat geschrieben:
Wie weit muss/sollte die Madenschraube denn rausstehen? Derzeit guckt grade mal ein Gewindegang über die Mutter drüber...


Das entscheidest du selbst, den die Schraube dient zur Kupplungsgrobeinstellung. :ja: Wie die Grobeinstellung von statten geht hab ich hier schon mal geschrieben:

viewtopic.php?f=4&t=32967&p=559590#p559590

Ist zwar von der kleinen ETZ aber im Prinzip am MM 150/3 gleich. Das mit der Tellerfeder beachtest du aber mal nicht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung knirscht im MM150/3
BeitragVerfasst: 28. März 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hab den Deckel grade abgehabt u mir den Spass angesehen. Kugel war drin, aber die Schnecke (21 aufm Bild) hab ich nich komplett ausm Deckel bekommen, da der Hebel, wo der Kupplungszug eingehangen wird (22 aufm Bild), fest damit verbunden ist. So hab ich die Schnecke so gut es ging mit Bremsenreiniger u Pinsel gereinigt u übern Schmiernippel neu gefettet. Geht im ausgebauten Zustand schon besser, aber nachm Einbau u Justierung der Madenschraube sind immernoch leichte Knarzgeräusche zu hören, wenn der Hebel langsam gezogen wird. Die anschliessende Probefahrt stimmte mich aber zuversichtlich, dass das Probelm zumindest minimiert wurde. Nach Ostern hab ich die Gelegenheit, zusammen mit Daddy auf Ursachenforschung zu gehn u das werd ich auch tun. Er kann mir ggf auch helfen, den Kupplungshebel abzunehmen u wieder aufzusetzen. Mit meiner eher spartanisch ausgestatteten Werkstatt geht das wohl kaum :cry:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de