Spaltmaß Ts 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 12:34

Hallo,

ich habe mir einen Motor 250/1 bei Ebay ersteigert. Er war komplett und sollte laufen.
Dann habe ich die Simmerringe und teilweise die Lager gewechselt.
Zylinder + Kolben war noch ok nur der Zylinderkopf war nicht mehr der beste. (Rippe weggebrochen)
Dann habe ich mir einen Nachbauzylinderkopf gekauft und verbaut.
Nun habe ich das Problem, dass ich das Spaltmaß nicht eingestellt bekomme.
Das Spaltmaß zwischen Zylinder-, und -Kopf liegt mit der dünnsten Dichtung bei ca 2,5mm und im normbereich wäre 0,9...1,2mm.
Der Zylinder sieht auch aus als wäre es einer von einer ETS oder zumindest von der ES.
Passt das einfach nicht oder liegt es am Zylinderkopf?

Ich hoffe IHr könnt mir weiterhelfen


MfG Naturbursche
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon jowi250 » 28. März 2010 12:50

Der Zylinderkopf von der ES bzw.ETS hat glaube einen anderen Bund. Du mußt mal suchen da wurde schon einmal etwas geschrieben dazu
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Christof » 28. März 2010 12:53

Mach mal Bilder vom Kopf (oben wie unten) und vom Zylinderdichtbund (oben)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon TeEs » 28. März 2010 13:05

Ich mutmaße mal, dass dein Zylinder keinen Zentrierbund oben hat.
Wenn das so ist:
- Zylinder ES/ETS
- Spaltmaß um die Bundhöhe (TS) größer, also die gemessenen 2,5 mm
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 13:18

So ich habe mal versucht par Bilder zu machen. Nur leider Will meine Kamere auf so Dichten Nivea nicht so wie ich :(
Am Zylinder auf der Höhe des Krümmergewindes ist eine "250/2" lesbar.
Naja hier nun paar BIlder:
PIC_1048.JPG
PIC_1053.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon jowi250 » 28. März 2010 13:22

Wenn dort 250/2 steht ist der Zylinder auch von der ES und hat einen anderen Bund
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon colli » 28. März 2010 13:29

Hallo
Wenn der Zylinder eine Nase im Einlass hat,ist es ein ES Zylinder.
gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 13:33

Hmmm und was kann man da jetzt machen?
anderen Zylinder besorgen??
Oder gibt es alternatieven??
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon TZ250 » 28. März 2010 14:52

Ich glaube sogar, das ist ein 17PS-Zylinder von der ES/2! (Dämpfungsgummis von außen eingedrückt)
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon TeEs » 28. März 2010 14:56

TZ250 hat geschrieben:Ich glaube sogar, das ist ein 17PS-Zylinder von der ES/2! (Dämpfungsgummis von außen eingedrückt)

So isses.

jowi250 hat geschrieben:Wenn dort 250/2 steht ist der Zylinder auch von der ES und hat einen anderen Bund

ES-Zylinder haben keinen Bund. Sie werden durch die Deckelmuttern zentriert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Christof » 28. März 2010 16:36

TZ250 hat geschrieben:Ich glaube sogar, das ist ein 17PS-Zylinder von der ES/2! (Dämpfungsgummis von außen eingedrückt)


Das ist alles Komisch. Die Gummis sind zwar von aussen eingedrückt aber der TS-Ansaugstutzen passt dran :!: Wegen dem breiteren Lochabstand (75mm) am alten ES/2-Ansaugstutzen/Zylinder mit 17,5PS müsste der MM250/3-Ansaugstutzen (65mm-Abstand) nicht ran passen. Das macht er aber. Ich tippe auf frühen MM 250/2L Zylinder. Das erklärt auch das große Spaltmaß!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon 2Takt-Pit » 28. März 2010 16:56

Das ist ein MM250/2L Zylinder 19PS, Einlasstutzen ist ja auch weiter vorn als bei den 17,5 PS Zylindern.
Mann sieht ja auchnoch die 3 verlängerten Kühlrippen unten für den Übergang zur Vergaserabdeckung.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon TeEs » 28. März 2010 17:02

Ja. Das mit dem Ansaugstutzen hab ich übersehen. Christof und Pit haben Recht. Das ist wieder ein gutes Beispiel für "Übergangszustände" bei den Modellen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 17:15

Ojeoje......
Dann brauche ich ja nur noch jemanden der Intresse hat mit mir zu tauschen ;)
Also ist da nix mit passig machen??
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon TeEs » 28. März 2010 17:30

Naturbursche hat geschrieben:Ojeoje......
Dann brauche ich ja nur noch jemanden der Intresse hat mit mir zu tauschen ;)
Also ist da nix mit passig machen??

Wenn du Zugriff auf eine Drehmaschine hast und damit umgehen kannst, kann man den Zylinder umarbeiten. Einen TS-Zylinder organisieren ist aber wahrscheinlich einfacher und dann auch vom Aussehen her original.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Christof » 28. März 2010 17:33

Wenn das jetzt der Chef liest haut er dich. :versteck: Er hatte genau das umgekehrte Problem und wollte tauschen! Lies mal hier:

viewtopic.php?f=42&t=32329

Jetzt hat er einen bestellt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spaltmaß Ts 250/1

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 18:18

Habe ich schon gelesen und angeschrieben... vielleicht meldet er sich heut noch.. dann kann er vielleicht stornieren und alle sind glücklich 8)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste