Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo! Welche HD braucht ein Gespann?

Bei der Reinigung meines ETZ 250 - Vergasers für mein Gespann habe ich die 130er Hauptdüse gegen eine 140er gewechselt.
Der Grund war, irgendwo gelesen zu haben, dass im Gespannvergaser eine größere sei.
Und in der Tat! Der Motor hat wohl einen besseren Anzug und läuft irgendwie gesunder. Ich muss dazu sagen, dass die Höchstgeschwindigkeit meines Gespanns immer nur bei max. 90/95 kmh liegt.
Sicher aber auch bedingt durch die montierten Kniebleche und Windschild. Ein Leichtgewicht mit 93 kg in Badehose bin ich auch nicht.

Die Suche ergab 1016 Treffer: hauptduese gespann - also nicht mit mir meckern, ich habe schon über eine Stunde gesucht/gelesen, aber immer noch nicht die passende Antwort.

Bilde ich mir das mit dem angeblichen "besseren Anzug und läuft irgendwie gesunder" nur ein, war`s Heute nur mehr Rückenwind...........?

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
140 .... 145 ist eine gute Wahl, die 130er ist eigentlich in der Solo schon knapp.
Auch die LLD sollte locker eine 50er besser noch eine 55er sein.
Ich habe sowohl in der 250 als auch 300 die 55/145 gefahren (30 N2-5)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:21 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
I also read all the posts about the hauptdüse in ein gespann, but I just put a Bing carb on it and went back from 128 with needle in lowest setting to a 125.5 düse with needle in lowest setting. Now the sparkplug looks good.

I put in the bigger düse because of the posts here but my sparkplug was black after a couple of kilometers.


Mine's a 300 cc, might make a difference ?


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Denn geb ich och mal meinen Senf dazu:
Ich fahre mit 'ner 140er im ETZ300er Gespann. Dazu im Winter 'ne 50er LLD und im Sommer 'ne 45er. Die Nadel hängt im Winter in der dritten Raste und im Sommer in der Zweiten (also höher).
damit hab ich 'n guten Durchzug, sauberes abtouren und keine Überhitzungsprobleme.

@NitroMax: The Bing needs different "düsen". 140 is definetely too big (as you experienced yourself;-)

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 10:37 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Commander Keen hat geschrieben:
@NitroMax: The Bing needs different "düsen". 140 is definetely too big (as you experienced yourself;-)
Thanks, I was wondering about that :wink:


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
No problem. I don't know how good your german is but there's a fred on 300cc with Bing Carb:
viewtopic.php?f=4&t=32812

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 12:32 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Commander Keen hat geschrieben:
No problem. I don't know how good your german is but there's a fred on 300cc with Bing Carb:
viewtopic.php?f=4&t=32812

Reading german is no problem at all, but writing it is a different story ;)

I found that topic and read it a couple of weeks ago ( I even think that's the first topic I found by Google, after which I decided to register here 8) )


I see that "fred" in some topictitles, what does it mean :? Is it "thread" bastardized ?


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
NitroMax hat geschrieben:
I see that "fred" in some topictitles, what does it mean :? Is it "thread" bastardized ?


exactly

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2010 16:35 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
I am soooooo smart :mrgreen:

Back on-topic, sorry :roll:


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 20:06 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Also ich fahre bei meinem ETZ 251er Gespann mit 300ccm auch mit einer 140er Hauptdüse. Und sie läuft hervorragend. Allerdings könnte ich bei der Übersetzung von der Originalen (17 Zähne) auf 18 Wechsel, da sie ab 5000 immer noch gut durch zieht und ich meistens alleine fahre.

Grüße aus MV

Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
RobbiLWL hat geschrieben:
Also ich fahre bei meinem ETZ 251er Gespann mit 300ccm


Und wir sprachen von einer ETZ 250 mit 300 cm³
Mit dem Spar- oder auch Umluftvergaser der ETZ 251 fallen die Düsenabmessungen im Schnitt genau 5 Hundertstel kleiner aus.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 21:04 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Paule56 hat geschrieben:
Mit dem Spar- oder auch Umluftvergaser der ETZ 251 fallen die Düsenabmessungen im Schnitt genau 5 Hundertstel kleiner aus.


Also würde auch eine 135e reichen? Mit 250km pro Tankfüllung (ca. 16 Liter) bin ich recht zufrieden. Die Nadel hängt auch ganz oben. Oder Vorletzte?


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
RobbiLWL hat geschrieben:
Also würde auch eine 135e reichen? Mit 250km pro Tankfüllung (ca. 16 Liter) bin ich recht zufrieden. Die Nadel hängt auch ganz oben. Oder Vorletzte?


Rein theoretisch könnte ......
Allerdings wüsste ich nicht, dass ein MZ Gespann mit 300 Kubik prima zieht und gut fährt und weniger als 6,5 l auf 100 km verbraucht, es sei denn die Gashand ist kaputt ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 21:22 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Genau das wollte ich auch grad schreiben.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 21:41 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Paule56 hat geschrieben:
Allerdings wüsste ich nicht, dass ein MZ Gespann mit 300 Kubik prima zieht und gut fährt und weniger als 6,5 l auf 100 km verbraucht, es sei denn die Gashand ist kaputt


Aufgrund eines kaputten linken Knie will die Gashand nicht mehr so richtig. :lol: Ne mal im Ernst, ein Heizer bin ich wirklich nicht. Ich liebe schmale Landstraßen, wo man mit 50 - 70 km/h auskommt und dabei kommt man mit ner Tankfüllung auch schon mal 250 - 280 km weit, aber dafür ist man auch den ganzen Tag unterwegs.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das war ja meinerseits auch kein Vorwurf, nur sollten bei solcherlei Diskussion schon die Relationen gewahrt werden ;-)

Wer 80 ... 90 % oder mehr des Motors permanent abfordert und die Möglichkeit der Einsparung von Sprit durch Verminderung der Düsengrößen nach Lesen im Forum erreichen möchte, erlebt so ein schnelles, grausames und teures Ende der Versuche.
MZ - Gespanne mit Vollgas gescheucht, bleiben als Zweitakter nicht unter 8,5 l auch 10 passen durch.
Und von 10l ist mein Rotax auch nicht weit entfernt, 180 km und der Tourtank muss auf Reserve. Da fängst als Heide das Beten an, dass die nächsten 30 km ne Zapfsäule kommt und fährst nur noch verhalten.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2010 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Der 250er Motor wird bei mir von einem Bing gefüttert. HD ist 123, wo die Nadel hängt, müsste ich nachschauen.
Auf gut gekehrter Straße läuft sie Tacho 100, dabei laufen aber 8,5 bis 8,8 Liter durch.
Verhalteneres Fahren führt zu 7,3 - 7,5 Litern Verbrauch auf 100 km.
Irgendwann kommt der 300er Satz drauf wegen Durchzug.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de