Ölaustritt am Auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon ES 125 » 28. März 2010 18:39

Hallo,
bei meiner ES 125 Bj.68 tritt nach der Fahrt Öl aus dem Auspuff aus. Auch die Kerze ist recht verrußt. Ich tanke laut Vorgabe 1:33. Auch die Verringerung auf 1:40 brachte bisher nichts. Wenn das so weiter geht wird doch der Auspuff beizeiten zugerußt sein, oder? Wenn sie warm ist macht sie aber keine Rauchfahne hinten raus. Müßte ich auf 1:50 verringern oder gibt es andere Lösungen?

Viele Grüße, Marco

Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68
ES 125

 
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Alter: 49

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon Christof » 28. März 2010 19:54

Ja! Den Vergaser einstellen bzw. den Schwimmerstand und den Startvergaser prüfen. Beliebig das Mischungsverhältnis absenken führt meist zu Pleuellagerschäden wenn du noch ein Gleitlager (mit hoher wahrscheinlichkeit) oben drin hast!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon ea2873 » 28. März 2010 20:02

kommt bisschen drauf an wieviel. bisschen feucht ist ok, tropfen sollte es eher nicht. wie siehts denn aus wenn der motor so richtig warm gefahren wird? ists dann immer noch naß?

gibt viele möglichkeiten warum ein motor dauerhaft zu fett läuft. hängender startvergaser, alter luftfilter, verschlissene hauptdüse und nadel, bzw. undichte wellendichtringe so daß getriebeöl verbrannt wird. das ist was mir jetzt spontan so einfällt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon Naturbursche » 28. März 2010 21:07

Die Rotznase am Auspuff gehört dazu. Das war früher so und muß auch so bleiben :)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon bausenbeck » 29. März 2010 12:29

Meiner Meinung nach ist das kein gutes Zeichen!!!

Meine 250/2 z. B. ist hinten am Auspuff

1. von der Farbe dunkelbraun

und

2. trocken !!!!!!!!


Dass am Krümmer etwas Ölkohle ausläuft ist ja fast schon normal, aber hinten !!!!??? Mein Dealer schaut zuerst immer hinten am Auspuff nach - vermutlich aus gutem Grund!!!

Denke, dass die Simmeringe nicht mehr ganz dicht sind!!

Schade, dass sich zu diesem Thema nicht mehr gemeldet haben!!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. März 2010 15:05

Also hinten aus dem Auspuff sollte wirklich kein Öl kommen.
Bleib bei 1:33 bis 1:40.
Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung prüfen, ggf. nachstellen.
Ist am Motor schon mal was gemacht worden ?
Könnte durchaus sein daß sich die Wedis ankündigen zum baldigen Exitus.
Schnupper doch mal am Getriebeöl.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon Mr.Zylinder » 29. März 2010 16:43

Meine TS/1 sabbert auch ausm Auspuff. Seit dem Kauf vor nem halben Jahr hab ich sie wenig bewegt. Da mir aber aufgefallen ist, dass sie qualmt und sabbert, hab ich mal probehalber die Nadel runter gehängt (unterste Kerbe). Wirklich gebracht hat das nichts, aber komischer Weise ist die Kerze schön rehbraun. Den ZZP und die Bedüsung hab ich noch nicht geprüft, da sie eigentlich ganz passabel läuft. Außerdem verlangte das Gespann meine ganze Aufmerksamkeit. Vieleicht muss die verösselte Nachbautüte auch erstmal freigefahren werden. Schließlich weiß man nicht wie der Vorbesitzer das gute Stück bewegt hat. Allerdings hab ich sie jetzt schon ein paar mal ordentlich gescheucht und qualmen tut sie trotzdem noch. Hmm komisch..

ach ja: tanken tu ich immer 1/5
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: Ölaustritt am Auspuff

Beitragvon ES 125 » 29. März 2010 19:55

Hallo,
danke für die Tipps.
Eigentlich bin ich der Meinung daß der Vergaser und die Zündung ordentlich eingestellt sind, aber werde das nochmal überprüfen.
Wellendichtringe, Kurbelwelle und Luftfilter sind neu.
Kann das Problem evtl. damit zusammenhängen, daß meine Kleine manchmal, nach längerer Fahrt, im 4. Gang nicht mal auf 70km/h kommt.Den dritten kann ich bis fast 70 ziehen und wenn ich dann in den 4. schalte, kackt sie ab. Ist aber nicht immer, manchmal geht sie mit halb Gas im 4. Gang locker 75 bis fast 80 Sachen.

Viele Grüße, Marco

Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68
ES 125

 
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste