Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
welche ursachen kann es geben, wenn meine TS 250/1 beim gasgeben plötzlich selbständig, hochtourt bis DZM anschlag. und zündung aus, den motor nicht stoppt - er also zum selbstzünder wird?
gehe ich richtig in der annahme, das der zündzeitpunkt zu weit am OT liegt und sich das gasgemisch dadurch bei später kompression selbst entzündet (nur wenn der motor warm ist)?

gruß, max

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:15 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
das kann nicht sein
du wirst wohl nur nich die zündung unterbrechen könn da evl was falsch gesteck ist


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Falschluft ... ?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
EtzeStefan hat geschrieben:
das kann nicht sein
du wirst wohl nur nich die zündung unterbrechen könn da evl was falsch gesteck ist


Nö, kann schon sein das ein Zweitakter Glühzündungen hat. Selbst schon in diversen Varianten gehabt. Die harmloseste ist, wenn man den Motor im Sommer überhitzt z. B. durch langsames Berg auf fahren mit hohem Vollgasanteil. Da kann es beim ausschalten vorkommen, dass der Motor noch etwas "nachläuft", aber er dreht nicht bis zum Anschlag hoch.

Wenn der Motor bis Anschlag hoch dreht, spielt meistens Falschluft eine Rolle. Muss aber nicht. Es kann auch ein vollständig versotteter Motor vorliegen, der sich auf einen Schlag seiner ganzen Ölkohle erledigt. Frag mal Nils, der hat das recht einrucksvoll mit seinem ES Gespann am Edersee 2008 vorgeführt.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe grade ne vape eingebaut und die zündspule wird mittels relais abgeschaltet. ohne dass das relais anzieht springt sie auch nicht an.
simmerringe habe ich grade getauscht, einzig der unter der kupplung (ging nicht abzuziehen) nicht, aber durch den müsste sie getriebeöl ansaugen. falschluft, hmm, habe nen neuen vergaser angebaut aber ich bin der meinung der ist gut dicht, weil alles sehr geduldig angepasst wurde.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Und der Ansaugstutzen ist auch dicht?

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
Frag mal Nils, der hat das recht einrucksvoll mit seinem ES Gespann am Edersee 2008 vorgeführt.


Ach, eigentlich hatte ich das längst verdrängt :wink: 8) :shock:

Offenbar gab es Ölkohleablagerungen. Die kamen auf Betriebstemperatur, nachdem der Motor lange im Stand lief. Dann begann er hochzudrehen. Letztlich habe ich den Kraftstoffschlauch abgezogen... Da bestand dann aber natürlich noch die Gefahr, daß das Gemisch gegen Ende des Schwimmerkammervorrats abmagert und es z.B. zu einem Loch im Kolben kommt, einen kapitalen Fresser mal außer acht gelassen... letztlich hat es der gute ES /1 - Motor über sich ergehen lassen. Sicher hat es ihn etwas an Lebensdauer gekostet ...

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ansaugstutzen wurde mit isolierband abgedichtet. kann man die dichtigkeit irgenwie prüfen? ich habe die maschine auch ne zeitlang im stadn laufen lassen, da ich mit warmem motor den vergaser einstellen wollte. ich hab die maschine dann mit kupplung und hinterradbremse abgwürgt lieber kupplung bei 8000 greifen lassen als motorschaden.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 28. März 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

die Dichtheit kann man bei laufendem Motor durch besprühen mit Bremsenreiniger oder durch abpinselen mit Kraftstoff überprüfen. Der Motor darf bei dieser "Aktion" nicht hochtouren. Ansonsten hast du eine undichte Stelle gefunden.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenn der motor das nochmal macht stopf ihm schnell den arsch zu, so kann man ihn auch zuverlässig ersticken.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 06:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
smokiebrandy hat geschrieben:
Falschluft ... ?



richtig ...

oft sind es die kurbelwellensimmerringe + ein ordentlich zugekokster motor

die luft kann aber auch anderswoher kommen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Falschluft alleine kann es nicht sein, wenn der Motor auch bei abgeschalteter Zündung hochläuft.

Schon mal die Zündkerze angeschaut? Ich verdächtige sie, daß sie wegen falschem Wärmewert oder Ablagerungen zur Glühkerze wird. Und im Fall von Ablagerungen verdächtige ich falsche Vergasereinstellung und / oder falschen Sprit (Spritqualität, Öl, Mischungsverhältnis, ggf. Getriebeölanteil durch WeDis?)


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2009 23:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Enz-Zett hat geschrieben:
Falschluft alleine kann es nicht sein, wenn der Motor auch bei abgeschalteter Zündung hochläuft.

Schon mal die Zündkerze angeschaut? Ich verdächtige sie, daß sie wegen falschem Wärmewert oder Ablagerungen zur Glühkerze wird. Und im Fall von Ablagerungen verdächtige ich falsche Vergasereinstellung und / oder falschen Sprit (Spritqualität, Öl, Mischungsverhältnis, ggf. Getriebeölanteil durch WeDis?)



Oh doch, wenn der Motor Glühzündet braucht er ja wie der Namen schon sagt keine Zündkerze mehr. :wink:
Und wenn der Motor durch Falschluft überhitzt.

Das einfachste ist Choke ziehen oder abwürgen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 21:02 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
falschluft hatt ich auch vor kurzen
da hatt sich der ansaugstutzen am zylinder gelockert


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 29. März 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe heute nochmal alles gecheckt, danke für den tip mit der falschluftkontrolle, es scheint tatsächlich am ansaugstutzen gelegen zu haben, wurde jetzt noch besser abgedichtet und ich hoffe, das wars dann. bisher ist sie nicht mehr hochgelaufen, habe ihr dann ne kurze fahrt in den nahegelegenen wald zugetraut und sie dort bissel durch unterholz gescheucht ging wunderbar. nur die feineinstellung muss noch gemacht werden, sowohl zündung, als auch vergaser, da hoffe ich auf hilfe von einem alten dresdner hasen ;)
nur den tachoantribe hats heute gehimmelt ein kurzes ratten dann war die nadel still. außer dem fehlt noch eine hoher lenker auf den ich alle ETZarmaturen kriege, der den man mir verkauft hat ist etwa 10cm zu kurz auf jeder seite und flach. der rahmen wird morgen zum strahlen und pulvern gebracht und dann kanns mitte april wieder losgehen.

max

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 30. März 2010 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
SirDarth hat geschrieben:
Oh doch, wenn der Motor Glühzündet braucht er ja wie der Namen schon sagt keine Zündkerze mehr. :wink:

Sag ich doch - irgendwas wird dann zur Glühkerze. Und das kann wegen der exponierten Lage schon die Zündkerze sein, die dann eben nicht mehr als Zünd-, sondern als Glühkerze wirkt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 30. März 2010 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Als Tip , auf die Dichtflächen am Ansaugstutzen und dem Zylinder sowie dem Kunststoffblock trage ich bei der Montage einen zarten Film Graphitpaste auf.Wirkt wahre Wunder das Zeug.Habsch von mein Papa gelernt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2T Selbstzünder
BeitragVerfasst: 30. März 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
smokiebrandy hat geschrieben:
Als Tip , auf die Dichtflächen am Ansaugstutzen und dem Zylinder sowie dem Kunststoffblock trage ich bei der Montage einen zarten Film Graphitpaste auf.


Das ist doch mal ein Tip, Danke!

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, Indianerfahrrad, Toni 1989 und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de