von mutschy » 29. März 2010 20:36
Flacheisenreiter hat geschrieben:[...]mir wurden SKF-Lager mehrfach empfohlen, die ich dann auch verbaut habe.[...]
Das selbe hab ich auch bei meinen Simmen gemacht. Das Ergebnis war ein Motor, der nach 5 tkm mit SKF-Lagern schlimmer geklungen hat, als mit den mindestens 20 tkm alten DKF-Lagern aus der DDR

ementsprechend sahen auch die total ausgeklapperten Lager aus. Dann hab ich mich umgehört, bin auf SNH-Lager gestossen u diese begleiteten mich nach der Neulagerung weitere 8...9 tkm (zwiaschendurch war der Tacho kaputt

) ohne Probleme, bis ich meine TS bekommen hab. Moped steht nu in der Garage hinter der TS u wartet geduldig darauf, dass ich es wieder versichere...
Ich will SKF nicht schlecht reden, aber zuweilen lassen auch Firmen wir SKF fremd produzieren. Das Ergebnis sieht man oben...
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)