Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matte85 hat geschrieben:Jetzt nicht böse gemeint aber deine rechtschreibung lässt sehr zu wünschen übrig.
matte85 hat geschrieben:Lese Rechtschreibschwäche das was anderes. Dann darfst du das. Bei anderen ist das eben nicht der fall und da macht es dann irgenwann keinen spaß mehr zu lesen
etz-250-freund hat geschrieben:zu deinem geräusch,da könnte ein lager defekt sein ,jedoch hab ich null ahnung von einem bk motor,
Lager sind alle Neu , ich denke es ist was im Getriebe.Habe vorhin mal reingeschaut sieht alls Gut Alle Räder sind im Leerlauf mitteig nichts Schleift.
jedoch soltest du vor deinem tüv thermin dich erst mal um deine bremse kümmern,wenn der prüfer bei der probefahrt dadurch stürzt,wird es bestimmt nicht lustig
waldi hat geschrieben:moinsen allerseits,
dieses beschriebene problem hat unsere BK auch. ich kann mir nur nicht vorstellen, was da klappern soll da ja kein ausrücklager vorhanden ist. über sachdienliche hinweise wäre ich sehr erfreut und der arne bestimmt auch.
lg mario
matte85 hat geschrieben:Jetzt nicht böse gemeint aber deine rechtschreibung lässt sehr zu wünschen übrig.
bigmolly1000 hat geschrieben:waldi hat geschrieben:moinsen allerseits,
dieses beschriebene problem hat unsere BK auch. ich kann mir nur nicht vorstellen, was da klappern soll da ja kein ausrücklager vorhanden ist. über sachdienliche hinweise wäre ich sehr erfreut und der arne bestimmt auch.
lg mario
Ich habe in den BK Forum ein Beitrag gefunden mit Video ,das hört sich an wie bei mir auch , angeblich soll zu großes Flankenspiel der Grund sein !
Was für ein Öl hast du im Getriebe ? Ich habe 10W 40 drin.
Gruß Arno
bigmolly1000 hat geschrieben:Ich habe 10W 40 drin
bk350 hat geschrieben:Hallo als meine Bk klapper Geräusche gemacht hatte habe ich diese erstmal gekonnt Ignoriert (war ja auch nur im stand gelaufen und noch nciht gefahren worden) Als ich dann eines Morgens die 2 Km zum Tracktortreffen wollte ist meine Schwungscheibe von der Kurbelwelle gefallen gott sei dank nur im 1 Gang ich bin da jetzt vorsichtiger ps es gibt unterschiedliche Schwungscheiben und dazugehörige Kurbelwellen
Christian hat geschrieben:Hallo Arno.
also das Öl sofort raus! Wird definitiv nicht gutgehen, das wird bei Betriebstemperatur schön dünn - und kommt dann überall raus.
Das Geräusch der Schwungscheibe/Kupplung würde ich auch erstmal nicht so eng sehen, solange es keine massiven mechanischen Geräusche macht. Es sei denn, du hast die Version ohne Keilnut, dann besteht die Gefahr des Mitdrehens der Schwungscheibe.
Das Geräusch kann viele Ursachen haben, Ferndiagnose ist aber wie immer sinnlos![]()
Noch zum Regler: Wie hoch ist denn die Spannung mit Verbrauchern bzw. wieviel Ampere Ladestrom fließen dann zur Lichtmaschine ? Im Zweifelsfall würde ich was elektronisches einbauen und/oder auf 60W ES-LiMa umrüsten. Die kleine Originallima ist bei Dauerlicht aus meiner Erfahrung überfordert. Damals mussten die Jungs ja nicht mit Licht am Tag rumfahren.
Grüsse Christian
kutt hat geschrieben:falls du an kolbenkippeln denken solltest, dann müsste das weg gehen, wenn du das teil mal richtig einen berg hochprügelst
seit dem ich die dietel-kolben los bin, klingt meine BK so wie unten in dem youtube link -> das ist bei kaltem motor!
einbauspiel kolben-zylinder 6/100mm (gemacht von motoren frech)
bk350 hat geschrieben:genau kann ich dir den zusammenhang der kw und der schwungscheibe nicht sagen weil ich es wieder vergessen hab ich weiss nur ich hatte ne keilnut kw und ne schwungscheibe wo oben nen gummi reinkam und bei der anderen war keine keilnut und die schwungscheibe hatte oben kein platz mehr für ein gummi welche welche ist sorry keine ahnung
es-heizer hat geschrieben:Ich hab zwar auch keine BK, aber bei deiner Bremse läuft eine Backe in Fahrtrichtung auf. Das heißt, sie wird regelrecht mitgerissen und verklemmt dann. Schau mal ob die Federn der Bremsbacken stark genug sind, oder vielleicht ist auch eine gerissen. Wichtig ist auch, das der Betätigungsnocken und die Backen leicht gehen.
bigmolly1000 hat geschrieben:Ich habe das Schwungrad mit der Nut für das Gummi.Wer weiß was an der Kurbelwelle anders sein soll ? Meiner Meinung nach gibt es da keinen unterschied.
Zum einen werden immer nur Kurbelwelle für die BK 350 angeboten und zu anderen haben die KWs vom 15PS und 17 PS motor die gleiche E-Teile Nr.
Gruß Arno
rolle hat geschrieben:Dann bin ich mal gespannt, ob sich was verbessert hat. Jetzt hast Du sie in diesen tollen Zusand gebracht, da wirst Du diese kleinen technischen Auffälligkeiten auch noch in den Griff bekommen.
bk350 hat geschrieben:Christian wie meinst du das mit der passfeder an den kurbelwellen? bei der einen habe ich nur ne nut und bei der anderen keine!!??
Christian hat geschrieben:bk350 hat geschrieben:Christian wie meinst du das mit der passfeder an den kurbelwellen? bei der einen habe ich nur ne nut und bei der anderen keine!!??
Genau, bei der frühen Ausführung sitzt die Schwungscheibe nur auf dem Konus ( wie bei den 250ern die Kupplung auch) - ohne Nut, Feder usw.. Später wurde dann die geänderte Kurbelwelle und eine andere Schwungscheibe eingeführt, wo dann alles mit einer Passfeder gesichert ist.
Grüsse Christian
kutt hat geschrieben:und ? TÜFF bestanden ?
das dauert mal wieder ...
es-heizer hat geschrieben:Anstatt über Rechtschreibung zu fachsimpeln, mach ich mal lieber wieder einen Ausflug in Richtung Thema![]()
Ich hab zwar auch keine BK, aber bei deiner Bremse läuft eine Backe in Fahrtrichtung auf. Das heißt, sie wird regelrecht mitgerissen und verklemmt dann. Schau mal ob die Federn der Bremsbacken stark genung sind, oder vielleicht ist auch eine gerissen. Wichtig ist auch, das der Betätigungsnocken und die Backen leicht gehen. Ganz ohne Fett kommt auch eine Bremse nicht aus. Sparsam gefettet gelangt auch nichts auf den Belag.
Bei dem Geräusch im Motor würde ich auch auf ein Ausrücklager oder Drucklager tippen. Schau mal bei Miraculis, ob da eine Ersatzteilliste der BK dabei ist . Vielleicht kann man da den Aufbau genauer erkennen. Bei den ES-Modellen ist dieses Geräusch oft auch eine Begleiterscheinung, die ungangenehm ist , aber nicht wirklich zum Ausfall oder zur Zerstörung des Motors führen kann. Dort sind es falsch angepasste oder abgnutzte Anlaufscheiben. Aber wir haben hier im Forum noch mehr Experten die selber eine BK haben. Wird sich sicher aufklären lassen
Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!
Arno,mach Dich nicht verrückt.Alle Bk`s rappeln im Standgas.Das kommt vom Getriebe.
Thema Bremse:Der Bremsnocken ist aber beim Bremsen nicht schon so weit verdreht,daß er nicht mehr lösen kann???
Thema Ölleckage Getriebe:Die Dichtung unter dem Abschlussdeckel sollte ein ca.12mm Loch haben.Dies sollte aber auch nach hinten links sitzen,da sonst das Öl oberhalb der Dichtung stehenbleibt und dann langsam raustropft.
Ich fahr bei meiner SAE90 und halte den Ölstand am Minimum,dann ölts weniger.Manche machen noch Fliessfett mit bei.
Gruss Jörn!
ENRICO hat geschrieben:Hallo!
Arno hat sich da sehr viel Mühe gegeben! Die BK sieht ja aus wie ladenneu! Wirklich traumhaft schön
Christian hat geschrieben:ENRICO hat geschrieben:Hallo!
Arno hat sich da sehr viel Mühe gegeben! Die BK sieht ja aus wie ladenneu! Wirklich traumhaft schön
Besonders das satte Maron gefällt![]()
Grüsse Christian
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste