Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. November 2006 21:10 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Guten Abend -

Habe mir heute Nachmittag eine TS 150 zugelegt. Ein wahres Prachtstück!
Ich habe Sie nur 30km von meinem Wohnort über Mobile gekauft, deswegen habe ich Sie auch gleich selbst nach hause gefahren. Auf der Heimfahrt musste ich für ca. 15km auf die Autobahn. Erst lief Sie ohne Probleme, wenn ich jedoch Vollgas gegeben habe wurde Sie langsamer und nahm das gas nicht mehr richtig an.

Wenn ich dann trotzdem Vollgas gebe, macht Sie Geräusche wie als wenn man mit einem kleinen Hammer gegen einen Blechkübel schlägt ( Sind das Fehlzündungen gewesen?) das aber nur bei Volllast ! Ich habe hier schon gesucht und ich würde mir das Problem auf Anhieb damit erklären das ich die falsche Kerze drin habe - Es ist eine B6HS , ist da vielleicht der Wäremewert zu niedrig ?

Desweiteren ist mir aufgefallen , das wenn ich blinke sie auch langsamer wird ... das kann doch aber nix mit der Kerze zu tun haben oder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo oscho und herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung!

Du hast Recht mit deiner Vermutung, der Wärmewert der Kerze ist zu niedrig. Die B6HS taugt höchstens für den Stadtverkehr/Kurzstrecken. Für Überland- und Autobahnfahrten sollte es schon eine B8HS sein oder Beru/Isolator 260 oder etwas vergleichbares.

Wenn die Emme beim blinken langsamer wird, dann hast du wahrscheinlich Wackelkontakte in der Elektrik. Die 6V-Anlagen reagieren empfindlich auf korrodierte Steckverbindungen und die Bordnetzspannung sinkt ab, wenn ein Verbraucher (hier Blinker) hinzugeschaltet wird.
Evtl. ist auch nur die Batterie leer.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
also gleich mal einspruch det...
in meiner ts 125/150 hab ich nie was anderes als die b6hs gefahren und hatte nie probleme (auch nicht auf der dosenbahn) ich denke die zündung ist nicht richtig eingestellt und auf jeden fall würd ich mal nen neuen luftfilter verbauen... das kerzenbild im auge behalten!
auch denkbar ist, ab gewissen drehzahlen und demensprechenden vibrationen, das die sicherungen nicht richtig fest sitzen. (so wars bei meiner mal)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
OK, MegaPoster, bin da jetzt von der ETZ ausgegangen, die laut N/M die selben Kerzen (240-260er Wärmewert) braucht wie die TS und die B6HS entspricht etwa Wärmewert 175-200 nach alter Bosch-Rechnung.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:24 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Ök - werde morgen mal die Verbindungen etc. checken. Zusätzlich werde ich auch mal die Kerze wechseln - mal sehen was passiert !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:37 
Wenn sie bei Vollgas langsamer wird, magert der Motor ab. (Klemmergefahr!!)

Schau mal die Düsen nach (Hauptdüse vor allem, ist sie sauber?) und den Spritzufluß (ab Benzinhahn), einfach alles was mit der Versorgung an Brennstoff zu tun hat.

Am Benzinhahn sollten pro Minute 0,2L Benzin auslaufen können. Also ein Wasserglas / Min

Als Kerze ist die B8HS richtig (Mehrbereichskerze).

Wenn die Blinker eingeschaltet werden und der Motor wird langsamer, hast Du ein Stromversorgungsproblem. Evtl. auch nur eine fast tote Batterie. Durch die Blinker werden zusätzlich 7A Strom "gezogen", die Batterie muß das ausgleichen, sozusagen als Puffer. In Frage käme auch der Regler und wie det schon sagte ALLE Steckanschlüsse und Masseverbindungen. Auch der Sicherungshalter kann korrodieren und es gibt einen satten Spannungsabfall.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Geräusche zu beurteilen ist schwierieg aus der Entfernung
Zitat:
Wenn ich dann trotzdem Vollgas gebe, macht Sie Geräusche wie als wenn man mit einem kleinen Hammer gegen einen Blechkübel schlägt
kann es auch ein knistern sein? Sonst hat das Pleuel der KW vieleicht zu viel Luft .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Kenne das Geräusch - hat meine kleine TS auch, richtiges metallernes Klopfen. woran es liegt kann ich (noch) nicht sagen - ich vermute ausgeschlagene Lager da ich auch beim Rütteln am Zündnocken ein spürbares Spiel fühle.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 07:48 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Guten Morgen ! Habe gestern abend die B6HS gegen eine B8HS getauscht - mein erster Eindruck war das es besser ist ... jedoch nach längerer Fahrt musste ich feststellen das das Klopfen zwar fast weg ist aber der Leistungsverlust bei Volllast ist noch immer vorhanden.

Hatte noch keine Zeit die Elektrik und den Spritfluss zu messen, denke das werde ich heute machen , wenn ich die Zeit finde. Desweiteren ist mir gestern abend gelegentlich mal das Licht ausgefallen , so dass ich nur Fernlicht hatte... Nach einer kurzen Pause bei einem Freund , und dem erneuten starten des Motors ging das licht wieder ... Also wird da wohl auch noch irgendwas an der Elektrik faul sein.

Die Batterie ist übrigens voll und anscheinend auch ok. Denn wenn ich den Zündschlüssel drehe leuchten alle Lampen, so wie es sein soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das alle Lampen im Tacho leuchten, hat nichts zu sagen, das sind ja nur max. 4 Lampen zu je 1.2 ? Watt. Interessant ist volle Festbeleuchtung incl. Blinker und Stopplicht. Dann merkst Du, was deine Batterie noch kann.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 09:20 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Ja , klar meine ich doch ! Licht funktioniert , Rücklicht funktioniert - Alles ohne Probleme ! Also sie macht keinen schwachen Eindruck !
Wie gesagt ich muss mich am Wochendene mal intensiv mit ihr beschäftigen und mir alles ansehen - Ich arbeite immer bis 18 Uhr und wenn ich dann nach hause komme ist es dunkel ... leider habe ich keine Halle oder ähnliches ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 15:33 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Also - habe mir heute in meiner Mittagspause mal den Sicherungskasten etc. angesehen. Die Steckverbindungen sehen gut aus und die Sicherungen sind NICHT korrodiert. Bleibt Quasi noch aus , den Regler zu prüfen ... Kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache ?

Achso - der Spritfluss ist auch ok ! Heute abend werde ich irgendwie versuchen den Vergaser auseinander zu nehmen ... Wie kann ich die Düsen am besten reinigen ? In Nitroverdünnung legen ? oder nur mit Bremsenreiniger aussrpühen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 15:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
oder wenn du hast, mal mit druckluft durchpusten...selbige gibt es übrigends auch in sprühflaschen...oder evtl. mal mit einer ganz dünnen nadel durchstoßen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
oscho hat geschrieben:
Guten Morgen ! Habe gestern abend die B6HS gegen eine B8HS getauscht - mein erster Eindruck war das es besser ist ... jedoch nach längerer Fahrt musste ich feststellen das das Klopfen zwar fast weg ist aber der Leistungsverlust bei Volllast ist noch immer vorhanden.
.

Eine Zündkerze kann keine mechan.Fehler beseitigen.
Zitat:
Die Batterie ist übrigens voll und anscheinend auch ok. Denn wenn ich den Zündschlüssel drehe leuchten alle Lampen, so wie es sein soll.

Das sagt gar nichts über den Zustand der Batterie aus,das kann man nur messen,entweden die Säuredichte oder den Spannungsverlust beim einschalten der Verbraucher. Beispiel eine Batterie von 12AH muß ca,12 stunden in der Lage sein einen Stromfluß von 1 A zu halten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
oscho hat geschrieben:
Heute abend werde ich irgendwie versuchen den Vergaser auseinander zu nehmen ... Wie kann ich die Düsen am besten reinigen ? In Nitroverdünnung legen ? oder nur mit Bremsenreiniger aussrpühen ?

Hallo Oscho,
den Vergaser reinige ich immer mit Spiritus... aber möglichst in einem belüfteten Raum, Du hast sonst soooo ´nen Schädel auf :shock: ... Gib obacht auf die Schwimmer: Dürfen nicht beschädigt oder in ihrer Aufhängung verbogen werden! (Also Vergaser auf den Kopf stellen, wenn Du die Schwimmerkammer offen hast, so daß die Schwimmer oben sind!).
Die Düsen rausschrauben (Vorsicht, daß Du nicht die Schlitze "vegnaddelst"); dann mit Druckluft (z. B. Luftpumpe) durchpusten. Mit was Hartem würde ich auf KEINEN Fall drin rumstochern, höchstens mit einer weichen Borste von ´nem Besen oder sowas.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Oder n feiner Pinsel - Ich leg das Zeug immer in Benzin ein, wenn ich Zeit hab über Nacht. Mit Luft durchpusten - fertig.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:26 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Nabend ...

Also eben hatte ich den Vergaser ab - habe ihn mit bremsenreiniger abgesprüht und ausgespült - jede Menge feiner dreck war drin !!! Jedoch habe ich keine Düsen rausgeschraubt , weiß gar nicht wo ich was genau rausschrauben muss (kein Scherz , bin absoluter Laie ). Dann wieder den Vergaser eingebaut und Probefahrt gemacht - Fazit : Moped springt an , erste Gang Vollgas Maschine stirbt sofort ab, erst wenn ich vom gas gehe kommt sie wieder aus touren , 2. gang maschine zieht erst durch, doch sobal ich weiter gas gebe und in die oberen drehzahlen komme fängt sie stark an zu stottern das gleiche folgt in den nächsten 2 gängen...

Hat vielleicht jemand ein Bild vom Vergaser auf dem man sehen kann was genau ich rausschrauben muss ? Kann es denn sein das die düse immer noch dicht ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du hast bisher keine literatur??? dann hier im forum runterladen...oder bei miraculis.de...dort findest du alles, auch als laie...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:49 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Ok , aber wo finde ich z.b. ein bild vom vergaser ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:51 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
ah... hab schon danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:01 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Trotzdem nochmal die Frage : Meint ihr es könnte an einer verstopften nadel liegen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nadel nicht...eher düse...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:30 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
ja meine ich ja auch ! Düse ! :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
oscho hat geschrieben:
Ok , aber wo finde ich z.b. ein bild vom vergaser ?


Z.B. in der Rep.-Anleitung oder der Ersatzteilliste der TS 150 oder im Neuber-Müller.....
Entweder hier im Literaturbereich oder bei www.miraculis.de

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 10:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
wenn Du den Vergaser wirklich ordentlich sauber hast (also auch die einzelnen Düsen...), dann könnte es evtl. Spritmangel vom Tank her sein - wie Hermann weiter oben schon schrieb: Die Spritmange am Hahn solltest Du mal genau messen - "pi mal Daumen" reicht nicht! Es empfiehlt sich eh ein Blick in den Tank (Dreck, Rost?), sowie Reinigung des Benzinhahns. Auch die Benzinhahndichtung könnte den Spritfluß behindern, wenn sie aufgequollen ist oder die Schrauben zu fest angezogen wurden.
Einen zusätzlichen Spritfilter hast Du ja wohl hoffentlich nicht drin, oder?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Martin H. hat geschrieben:
Hallo,
wenn Du den Vergaser wirklich ordentlich sauber hast (also auch die einzelnen Düsen...), dann könnte es evtl. Spritmangel vom Tank her sein - wie Hermann weiter oben schon schrieb: Die Spritmange am Hahn solltest Du mal genau messen - "pi mal Daumen" reicht nicht! Es empfiehlt sich eh ein Blick in den Tank (Dreck, Rost?), sowie Reinigung des Benzinhahns. Auch die Benzinhahndichtung könnte den Spritfluß behindern, wenn sie aufgequollen ist oder die Schrauben zu fest angezogen wurden.
Einen zusätzlichen Spritfilter hast Du ja wohl hoffentlich nicht drin, oder?
Gruß, Martin.


Der zusätzliche Feinfilter... wegen so ner Sau (entschuldigt das Wort) is mir meine schonmal stehen geblieben... rausgeworfen - seitdem nie wieder so ein Problem gehabt... Vllt auch mal Schwimmerstand kontrollieren...

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 15:45 
@Flügerl: Wegen diesen Dingern gabs schon EINIGE heftige Klemmer bei anderen MZ-Fahrern. Schuld war natürlich "nie" der zusätzliche Filter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So ein Filter hat bei meinen Fahrzeugen schon so manchen Dreck und Rost vor dem Vergaser aufgehalten. Wenn er Dunkel wird puste ich ihn mit Pressluft aus und dann geht er wieder.
Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Spritversorgung, beim Moped nicht und bei der ETZ auch nicht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:17 
Stephan hat geschrieben:
So ein Filter hat bei meinen Fahrzeugen schon so manchen Dreck und Rost vor dem Vergaser aufgehalten. Wenn er Dunkel wird puste ich ihn mit Pressluft aus und dann geht er wieder.
Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Spritversorgung, beim Moped nicht und bei der ETZ auch nicht.

Eine MZ hat 2 Siebe. Nur wenn die nicht mehr vorhanden sind macht ein Filter Sinn. Wenn dennoch ein weiterer Filter nötig ist um Dreck vom Vergaser fernzuhalten, sollte man der Sache auf den Grund gehen, anstatt mit solchen Maßnahmen das eigentliche Problem zu kaschieren.

Dreck im Vergaser hatte ich in 25 Jahren nicht, völlig OHNE zusätzliche Filter. Die Siebe haben ausgereicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Dreck war eigentlich auch mehr beim Moped. Bei der Etz ist der Filter seit 2005 drinn und es befindet sich kaum was drinn. Hatte den bloß rein gemacht um nach der langen Standzeit evt. Dreck abzufangen.
Ich werd mal die Durchflußmenge prüfen und dann entscheiden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 22:28 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Nabend allerseits...

Bin am verzweifeln... :( Habe heute Mittag den kompletten Vergaser auseinander genommen und in nitro verdünnung gelegt. Die Düsen habe ich kurz vor dem Einbau nochmal zusätzlich mit bremsenreiniger durchgepustet. Dann wieder alles fein zusammen gebaut. Erst ist sie gar nicht angesprungen, dann habe ich die Kerze raus gedreht und etwas benzin in den Zylinder laufen lassen. Ein Tritt und sie war da, aber das gleiche Spiel wie vorher auch - Sie läuft , jedoch sobald ich gas gebe dreht sie kurz hoch und fällt dann ab , also auch ich würde auch sagen das sie nicht genug sprit bekommt!

Werde jetzt nochmal runter gehen und den Spritfluss mittels Wasser glas und Stopuhr messen, melde mich dann nochmal gleich ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 22:51 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Soooo... 1.Messung 230ml aber jetzt kommt es 2. Messung 150ml 3. und 4. ebenso ... Also liegt es am Tank ?! oder Benzinhahn !? habe ich recht ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 23:58 
Du hast vergessen in welcher Zeitspanne. 0.2L (200ml) in einer Minute wären OK.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Zieh mal den Choke beim Fahren wenn die Maschine kein Gas mehr annimmt. Geht´s dann normal weiter ist die Hauptdüse verschmutzt. Wichtig ist auch das kleine Entlüftungsloch im Tankdeckel, das muß frei sein.
Schwimmerstand beachten und Nebenluft ausschließen.

Gruß Gespannfahrer

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 07:45 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Also der Durchfluss ist in einer Minute 150m. Dann kann es doch nur am Tank oder Sprithahn liegen oder nicht ? @Gespannfahrer die Hauptdüse kann nicht zu sein habe doch alles auseinander genommen und gereinigt.

Wie genau kann ich denn den Schwimmerstand prüfen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 07:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Guck Dir mal die Vierlochdichtung im Benzinhahn an (Aufgequollen?!), ebenso die Vertiefung im eigetlichen Benzinhahn (Rückseite, zugesetzt?!).
Die 2 Schrauben für die Platte über dieser Dichtung nicht anknallen!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 08:05 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Sobald ich heute Mittag zu hause bin werde ich das checken !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sag, wo wohnst Du?

Selbst wenn der Spritfluß gebremst ist, kann sie nicht sofort absterben beim Hochdrehen. Meine Emmen fahren wenigstens noch 500m mit dem Vorrat in der Schwimmerkammer, wenn ich den Hahn zumache.

Da verändert sich beim Gasgeben das Benzin/Luftverhältnis rapide. Da ist was am Vergaser - ziemlich sicher. Eventuell auch eine falsche Teillastnadel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 09:39 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
hmm... Das mit der Nadel kann ich mir nicht vorstellen. Erst lief sie ja allerdings keine Vollast und mittlerweile ist es eben so das sie im stand , also leerlauf , kurz hochdreht aber dann wieder fällt. Sie will zwar aber kann nicht - wie wenn ihr jemand den Spritschlauch zuhält und nur immer ein bißchen durchlässt. Was kann es sonst noch sein ? Wie ist das mit dem Schwimmer - habe ich den vielleicht irgendwie beschädigt ? Kann ich den überprüfen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Sag, wo wohnst Du?

:?: :?: :?:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 10:20 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
Witzenhausen - In der Nähr von Kassel / Göttingen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 10:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
OT an:

machst du witze???? hahahahaha

OT aus!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 10:27 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
? hä ? jetzt komm ich nicht mehr mit... wie meinst du das @etzchris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
oscho hat geschrieben:
Witzenhausen - In der Nähr von Kassel / Göttingen

Na gut, dann kann ich nicht. :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 11:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
oscho hat geschrieben:
? hä ? jetzt komm ich nicht mehr mit... wie meinst du das @etzchris


na WITZEnhausen!!! :wink:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 11:29 
Offline

Registriert: 12. Mai 2006 10:05
Beiträge: 22
Themen: 2
Alter: 43
aha ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
oscho hat geschrieben:
Also der Durchfluss ist in einer Minute 150m. Dann kann es doch nur am Tank oder Sprithahn liegen oder nicht ? @Gespannfahrer die Hauptdüse kann nicht zu sein habe doch alles auseinander genommen und gereinigt.

Wie genau kann ich denn den Schwimmerstand prüfen ?

Hallo Oscho,
150 ml ist zu wenig (siehe Hermanns Beitrag).
Tank oder bzw. und Sprithahn ist möglich. Am besten mal den Sprit aus dem Tank komplett ablassen in einen Kanister. Hahn rausschrauben und reinigen. Beim Zusammenbauen darauf achten, daß die besagte 4-Loch-Dichtung nicht zu arg gequetscht wird!
Bei der Gelegenheit schau auch gleich mal in den Tank, wie´s da innen aussieht.
Schwimmer prüfen: Wirf mal einen Blick hier in unsere Literaturecke!
Evtl. kann Dir ein Foristo hier helfen, schau mal in die Landkarte mit den eingetragenen Mitgliedern, da müßte doch irgendwer in Deiner Nähe wohnen!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 11:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo,

Also erstmal den Benzinhahn tauschen - Da gibt es einen schönen der normalerweise an Mopeds verbaut wird - nach dem Gewinde schaun das er auch an die MZ Passt.
Tank ausputzen und reinigen - ich hab da schon viele Dinge gefunden die nicht reingehören (Kippen, Rost, Laub, Gras).
Nächstes ist mal den Zylinder runtermachen und Pleulspiel prüfen (Höhenspiel).
Wieviel Km hat die runter ?
Zudem würd eich falls es noch nicht gemacht wurde die Kurbelwellendichtringe ersetzen - Benzin/Öl und lange Standzeiten setzen diesen mächtig zu (Dem Gummie).
Bevor das nicht gemacht ist ist jegliche Diagnose erstmal passe.
Da wenn die Dinger nicht mehr richtig Dicht sind hat eh alles keinen Sinn.

hatte auch mal eine TS 150 - Guter Motor - hab auch 17 PS aus dem Ding rausgekitzelt und das hat der Motor 20 Tkm mitgemacht.
Dann war aber die KW kaputt -
Tip - Kopfdichtung zuschneiden weil mit Planen bekommt man den Kopf fast nicht Dicht bzw es drückt immer was raus was unschön war. Mit 0.3 od. 0.5mm Alublech kannst du dem Abhelfen - Schablone anfertigen und mit Haushaltsschere auschneiden.
Vorsicht beim Anziehn der Stehbolzenmuttern - Drhemomentschlüsel nehmen und Vorsicht ! Sinn macht ein Austausch auf M7Gewinde das bekommt man noch mit leichten Nachbohren rein.
Zündkerze hatte ich B8HS oder Champion 89. Vergaser hatte ich einen Bing Seitenkammer 26mm.
Elektrik - Bitte sofort falls das Ding noch 21 W Blinkerbirnen hat gegen 10 W austauschen und ein elektronischen Blinkgeber einbaun. Deine Lima wirds dir danken.
Oder gleich gegen VAPE tauschen.

Gruß

Militäremmentreiber

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Findest Du nicht, daß das große Programm schon heftig ist. Ich würde erstmal Tank, Benzinhahn, Vergaser und Zündung kontrollieren, reinigen und einstellen. Auch kann man beim Einstellen der Zündung schauen, wie stark des Spiel der Welle ist. Alle anderen Dinge sind nicht schlecht, aber das kann man auch im Rahmen einer Überholung machen. Man könnte auch einen funktionierenden Vergaser testweise montiren :wink: .

Und über die Kopfdichtung, 10 W Birnen usw. könnte man sich streiten, ob das notwendig ist.
Hilft hier in meinen Augen erstmal nicht.

Ist aber nur meine unbedeutende Meinung und muß mit anderen nicht übereinstimmen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Witzenausen??? Na dann sag doch mal Bescheid oder schreib es in dein Profil Mensch, ich komme aus Eichenberg und fahre auch unter anderem ne TS 150.

Ich sende über PN mal meine Telenummer rüber, das kriegen wir schon hin.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fett, Google Adsense [Bot], heumi56, RobsES und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de