Kupplung TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung TS 250/1

Beitragvon hifilh » 28. März 2010 13:59

Hallo Experten!

Bei meiner TS 250/1 ist am Kupplungshebel die Einstellschraube schon ganz draußen, nach Öffnen des Deckels mit dem Drehzahlmesserantrieb habe ich dann gesehen, dass die Langlöcher schon bis zum Anschlag verdreht sind, also hier auch kein Nachstellen mehr möglich ist. Im Moment passt die Einstellung noch, was aber tun, wenn weiteres Nachstellen nötig ist? Hat sich der Zug gelängt, muss die Kupplung überholt werden? Bis jetzt habe ich knapp 80000km Laufleistung. Danke für einen Hinweis!

MFG
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Sven Witzel » 28. März 2010 14:04

Bei 80.000 würde ich die Überholung für wahrscheinlicher halten als die Längung des Zuges.
Siehst du aber wenn du den Deckel Kupplungsseitig abmachst - die Kupplung hat eine Verschleißanzeige.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Emmen Jo » 28. März 2010 14:35

Bei 80000 ist wahrscheinlich die Kupplung fällig. Das ist aber keine große Sache. :ja:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Christof » 28. März 2010 16:43

hifilh hat geschrieben:Hallo Experten!

Bei meiner TS 250/1 ist am Kupplungshebel die Einstellschraube schon ganz draußen, nach Öffnen des Deckels mit dem Drehzahlmesserantrieb habe ich dann gesehen, dass die Langlöcher schon bis zum Anschlag verdreht sind, also hier auch kein Nachstellen mehr möglich ist.


Keine Angst, verschleißt die Kupplung muss die Stellsschraube am Lenker rein- und nicht rausgedreht werden. Der Weg wird Kürzer nicht länger, da der Druckflansch mit -platte dern Kupplung nach aussen wandert. ich denke das eher deine Grundeinstellung nicht stimmt. Wie die geht steht hier:

kb.php?a=180
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon hifilh » 30. März 2010 17:38

Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps, nach dieser kommenden Saison (solange wird die Kupplung hoffentlich noch halten) werde ich
im nächsten Winter den Kupplungsdeckel mal abnehmen. Die Verschleissanzeige ist wie zu erkennen?
Herzlichen Dank!

Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 30. März 2010 18:44

Mach Dich nicht verrückt! Bei mir hält die Kupplung an meinem ETZ300-Motor seit fast 95 000Km im GESPANNBETRIEB und ich habe der Kupplung wenig geschenkt. :oops: Jetzt kommt sie allerdings an ihr Lebensende, wenn ich den Kupplungshebel ein wenig berühre schleift sie etwas durch, aber wenn ich Gas wegnehme und den Finger vom Hebel, dann schließt sie wieder.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplung TS 250/1

Beitragvon Christof » 31. März 2010 09:04

hifilh hat geschrieben:Die Verschleissanzeige ist wie zu erkennen?


Bild

Das Maß "X" darf nicht kleiner als 0,5mm sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste