Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2010 15:45
Beiträge: 16
Themen: 2
Moin,

ich bin ja seit gestern stolzer Besitzer eines ETZ 250-Gespanns. Bei einer Runde heute morgen hatte ich folgendes Problemchen: Zwischendurch ging der Motor einfach aus (also wenn sie keinen Sprit mehr bekäme). Später dann an einer Ampel lief Sprit aus dem Vergaser. Okay, dachte ich, vielleicht spinnt nur das Schwimmerventil.
Auf dem Weg zur Arbeit dann ging sie wieder aus und ließ sich nur mit Müh und Not antreten. Beim Gasgeben ging sie direkt wieder aus. Nur mit angeknalltem Choke blieb der Motor an und ich konnte das Gespann in Sicherheit fahren. Hat jemand einen Spontantipp wo ich am Besten zuerst suche? Das Mopped hat seit 2002 nur herumgestanden, letztes Jahr hat der Vorbesitzer sie aber nach seinen Angaben wieder fertig gemacht (hatte da auch noch TÜV bekommen).

_________________
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours


Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 16:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vergaser würde ich mir mal zuerst ansehen ( Chokegummi/Schwimmerstand etc. ), dann den Benzinhahn (-> Vierlochdichtung/Durchfluss)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 16:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde dir zuerst eine große inspektion laut handbuch (miraculis.de) empfehlen. so mit allem pipapo was man evtl. auch für unnötig hält. dann sind zumindest schon mal einige fehler aus der welt, dann gehts ans richtige suchen wenn der fehler immer noch da ist.

wenns nicht vergaser, spritzufuhr oder tankdeckelentlüftung ist, schau mal in richtung zündung wie alt da diverse teile sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2010 15:45
Beiträge: 16
Themen: 2
Okay, also erst mal Versager checken, danke für die prompten Antworten :D . Bei meiner BMW kann ich das ein oder andere ja schon aber son Zweitakter ist dann doch wieder etwas anderes.

@ea2873: komplette Durchsicht steht auch noch an, habe nur leider gerade keine Zeit für die Garage. Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.

Tankdeckelentlüftung? Wenn ich das richtig sehe habe ich da keine dran...

_________________
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours


Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:17 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
damit ist ein kleines löchlein im tankdeckel gemeint


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:21 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Das Löchlein ist zwar mittlerweile in fast jedem Deckel, aber es gibt auch welche die ohne auskommen. Ich würde bei deinem Problem auch auf Vergaser tippen. Den Schieber mal checken ansonsten wenn Unterbrecherzündung, dort mal nachsenhen.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2010 15:45
Beiträge: 16
Themen: 2
EtzeStefan hat geschrieben:
damit ist ein kleines löchlein im tankdeckel gemeint


Das war mir auch klar :mrgreen: Aber wo nix ist kann ich nix sehen :wink:

_________________
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours


Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:26 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
achso tut mir leid dachte du weist nich so richtig was gemeint ist :oops:
kannst ja mal wenn sie wieder ausgeht den tankdeckel aufmachen wenn sie danach gleich wieder läuft weiste was los ist


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Hallo erstmal aus Hettstedt.

Ich würde auch auf deinen Vergaser tippen.
Oder wie schon gesagt auf Deinen dankdeckel.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 31. März 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
den tankdeckel halte ich für unwahrscheinlich, läßt sich duch ne durchflußmessung am hahn kontrollieren.
scheint der vergaser zu sein.
den mal komplett abbauen und zerlegen, da der vergaser scheinbar öffters übergelaufen ist würde ich den schwimmer mal ausbauen und unter wasser halten, um zu sehen, ob er undicht ist und luftbläschen aufsteigen oder nicht.
ansonsten den vergaser mal gründlich reinigen, alle düsen kontrollieren/durchblasen und den schwimmerstand kontrollieren.
dann sollte der fehler irgendwo gefunden worden sein.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 1. April 2010 05:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde den Vergaser gleich mit Neuteilen überholen wenn die Sachen alt aussehen.Hatte mal gehört,dass die alten Schwimmer durch den neuen Sprit Korrossionfrass bekämen.Aber ob das so ist weiss ich nicht.Die Höhe der Teillastnadel würde ich mir auch mal ansehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 1. April 2010 06:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
klingt nach nem krümelchen im gaser, was aus richtung tank kam ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2010 15:45
Beiträge: 16
Themen: 2
Ich denke mal das Problemchen ist behoben. Als ich die Schwimmerkammer abgebaut hab sah ich am Boden derselbigen schon diverse Dreckteile. Ich habe mal alles sauber gemacht und wieder zusammengesetzt. Die Leerlaufluftschraube war 5 Umdrehungen raus (!), die habe ich auf eine Umdrehung gestellt und die Vergasernadel hängt nu in der dritten Kerbe von oben statt wie ursprünglich in der zweiten. Ich denke mal an die Elektrik werde ich die Tage auch mal müssen, bin gestern abend nach dem Spätdienst durch den Regen nach Hause gefahren, da fing plötzlich der Blinker an zu spinnen. Aber alles in allem nix rigoroses, ich freue mich einfach drauf mit dem Möppi zu fahren :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours


Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen eines Zweitaktneulings
BeitragVerfasst: 2. April 2010 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Das Problem wird nur auf kurze Dauer behoben sein.Ich würde den Tank reinigen und danach lackieren.Hatte am Motorrad auch das gleiche Problem auf dem rechten Zylinder und musste manchmal mit 7000upm fahren weil sonst der Sprit aus dem Überlauf und Auspuff gekommen wäre.Hatte die Schwimmernadel zigmal draussen.Jetzt werde ich mal einen anderen Tank montieren-Farbe egal,Hauptsache was zum Fahren und gebe meinen zum Reinigen weg.
Mein Vater hat einen anderen Tank mit Kaltreiniger eine Nacht gefüllt und danach mit dem Hochdruckreiniger gespült.Aber ich möchte mich da nicht festlegen.Jeder hat seine gute Methode.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Google Adsense [Bot], Iklaf, TSDriver, vergasernadel und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de