Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. März 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich möchte hier kurz skizzieren, wie der Tank der Forums-ES versiegelt wurde.

Bild

1. Schritt: Den Tank von Rost und Verschmutzung befreien

Mit reiner Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt habe ich gute Erfahrungen gemacht. Also kam diese wieder zum Einsatz. Also die Benzinhahnöffnung verschlossen und das Päckchen eingefüllt und mit warmen Wasser den Tank randvoll gemacht. Nach ca. 3 Tagen Standzeit bin ich mit dem Tank zur Waschanlage gefahren. Die Zitronensäure ist zwar nicht umweltschädlich, aber dafür die gelösten Benzinrückstände. Dazu bekommt der Tank noch einmal eine richtige Innenreinigung.

2. Schritt: Entrosten und Neutralisieren

Ich hab diesmal ein anderes Mittel zur Tankversiegelung ausprobiert, da ich mit der Tankversiegelung von Ferox nicht ganz zufrieden war (ich hatte noch nach mehreren Tankfüllungen rote Ablagerungen im Vergaser - vielleicht ein Verarbeitungsfehler von mir).
Bei der neuen Tankversiegelung ist nochmal extra ein Entroster und Neutralisator dabei. (Theoretisch hätte ich mir damit Schritt 1 sparen können, aber es sollte ja ordentlich werden). Also Entroster und Neutralisator nach Herstellerangaben angewandt. Die Entsorgung fand über den Straßengulli statt, laut Hersteller unbedenklich. Als Wärmequelle (Neutralisator musste bei ca. 50°C gehalten werden) diente meine Heizpistole. Sie kam auch bei der Trocknung des Tankes zum Einsatz. Nachdem alles trocken und wieder abgekühlt war, ging es zu...

Bild

3. Schritt: Versiegelung

Die Versiegelung wurde nach Angabe angerührt und in den Tank gegossen. Vorher noch die Benzinhahnöffnung verschlossen. Dann habe ich mit einen alten Tankdeckel und einem Stück Folie die Tanköffnung verschlossen. Danach musste mit rollenden Bewegungen die Versiegelung im Tank verteilt werden. Die Herausforderung bestand hier, den Tank nich fallen zu lassen. Nach mehreren Minuten habe ich die Benzinhahnöffnung geöffnet und die überschüssige Versiegelung ablaufen lassen. Nach 8 Stunden kam noch einmal eine zweite Schicht wie vorher beschrieben drüber.

Nach der 1. Schicht:
Bild

Nach der 2. Schicht:
Bild

Bild

4. Schritt: Trocknung

Der einfachste Schritt, das Ganze muss nun 8 Tage trocknen.

Fragen, Anregungen, Kritik, gerne.

Grüße
Enrico

PS: Welcher Tankdeckel ist den der richtige für unsere Forums-ES. Ich hab noch ein paar liegen und wenn der Richtige dabei ist, würde ich den gerne dazu legen.

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Zuletzt geändert von Zündnix am 7. April 2010 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 09:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
klingt nach ammon technik?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Die Versiegelung ist von Tankdoc.de, hab ich aber über die E-Bucht bestellt.

Wer oder was ist Ammon Technik?

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 17:37 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Beiträge: 201
Themen: 1
Wohnort: Karlsruhe
Kreem Rot und Kreem Weiss - funktioniert ziemlich gut.

Gruß
Abdreas


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51
Nach der Anwendung des Tankversiegelung- Sets sahen meine Tanks so aus. :arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Ebs


Fuhrpark: jawohl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de