Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundeinstellung Luftregulierschraube?
BeitragVerfasst: 6. November 2006 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Bin bei der Suche nicht wirklich fündig geworden:
ETZ 250 mit 300ccm, neuer Bing 84 Startvergaser -
irgendwie krieg ich das Vergasergemisch nicht auf die Reihe, die Kerze ist zu hell.
Also nochmal von vorn anfangen...
Wenn ich die Schraube rechts rum ganz reindrehe, wieweit raus ist die Grundeinstellung von der aus ich sinnvollerweise mit Fahrversuchen anfange?
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Hab grad die Empfehlung bekommen:
1:50 fahren (fahre bisher immer 1:100 vollsynthetisch)
und halbe Umdrehung raus.
Wie hört sich das an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 11:51 
kinderfresserin hat geschrieben:
Hab grad die Empfehlung bekommen:
1:50 fahren (fahre bisher immer 1:100 vollsynthetisch)
und halbe Umdrehung raus.
Wie hört sich das an?

Hallo Kinder-Psychologin, (GRINS...)
wenn deine Kerze zu hell ist,läuft dein Möpp zu mager,wenn du Falschluft absolut ausschliessen kannst, würde ich zu einer grösseren Hauptdüse raten. Das Höherhängen der Düsen (Teillast-) Nadel bringt nur im Teillastbereich evtl. Besserung; bei Vollgas spielt eigentlich nur noch die HD eine Rolle.
Ein fetteres Gemisch,also 1/50 statt 1/100 würde dein Problem höchstens verschlimmern...!!!
Davon ausgehend,dass durch eine Vergaserdüse zur Zeit X die Menge Y durchpasst,wobei Y aus Öl & Benzin besteht,was passiert dann,wenn du den Öl-Anteil von Y erhöhst...??? Der Benzinanteil MUSS kleiner werden,da Y ja nicht für dich grösser 100 % werden kann.... :oops:
Ich hoffe,ich konnte helfen,bzw. mein Erklärungsversuch war klar genug... 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Urgs... - so ganz vesteh ich´s nicht.
Aber es ist schon die größere Düse drin (120 glaub ich), die sollte angeblich die richtige sein.
Daran würd ich jetzt erstmal nix ändern wollen sondern kucken ob es auch so klappt.
Die Frage ist nur: das Gemisch wirkt sich doch auf das Kerzenbild aus, also würde bei 1:50 die gleiche Lufteinstellung die Kerze dunkler aussehen lassen als bei 1:100.
Die Pi-mal-Daumen-Emfehlung für diese Düse und diese Einstellung bezog sich auf 1:50.
Der Vorbesitzer hat jahrelang 1:100 und Super gefahren und meint die Schmirwirkung ist absolut ausreichend.
Würde für mich bedeuten mit 1:100 wäre es nur eine Viertelumdrehung raus, bei der ich anfangen würde rumzuhantieren... oder?

Frage ist halt ob ich mich jetzt davon verunsichern lassen soll daß man unbedingt 1:50 und Benzin fahren soll, wo´s bei mir bisher mit 1:100 und Super deutlich besser läuft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 14:31 
kinderfresserin hat geschrieben:
Urgs... - so ganz vesteh ich´s nicht.
Die Frage ist nur: das Gemisch wirkt sich doch auf das Kerzenbild aus, also würde bei 1:50 die gleiche Lufteinstellung die Kerze dunkler aussehen lassen als bei 1:100.
Nein,es verhält sich genau umgekehrt...!
Zitat:
Würde für mich bedeuten mit 1:100 wäre es nur eine Viertelumdrehung raus, bei der ich anfangen würde rumzuhantieren... oder?
Da ich keinen Bing habe,kann ich dir mit der Fein-Einstellung leider nicht wirklich helfen.
Zitat:
Frage ist halt ob ich mich jetzt davon verunsichern lassen soll daß man unbedingt 1:50 und Benzin fahren soll, wo´s bei mir bisher mit 1:100 und Super deutlich besser läuft...

Wenn's doch besser läuft,warum dann was ändern...??? Die Verwendung von Super-Benzin halte ich allerdings für etwas übertrieben,oder hast du wirklich so einen extra-scharfen 300er mit über 40 PS...?!

OK,ich will nochmal versuchen,das mit der Vergaserdüse & dem Mischungsverhältnis anders (besser?) zu erklären:

Du fährst z.Zt. eine Mischung von 1/100,und genau in diesem Verhältnis rauscht auch dein Sprit aus dem Tank zu jeder Zeit X durch deine Hauptdüse. 1/100 bedeutet ein Teil Öl auf 100 Teile Benzin,oder auch 1 Ltr. Öl auf 100 Ltr. Benzin. Wenn du jetzt 1/50 fährst,also 1 Teil Öl auf nur noch 50 Teile Benzin,oder anders auf 1 Ltr. Öl kommen jetzt nur noch 50 Ltr. Benzin,dann sinkt doch zwangsläufig der Anteil Benzin,der dann durch die Hauptdüse flutscht.....weniger Benzin pro Zündung=magerer,heisser,die Kerze wird heller.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Kinderfresserin,

es gibt zweierlei Gemisch, was immer gerne verwechselt wird:

1. Benzin-Öl-Gemisch, ist für die Schmierung der beweglichen Teile verantwortlich; 1:50 mit Mineralöl,
1:100 mit vollsynth. Öl; Super ist rausgeschmissenes Geld, weil die Verdichtung nicht so hoch ist,
dass Super nötig wäre...

2. Kraftstoff-Luft-Gemisch, im Idealfall 1:13,8 (das Formelzeichen dafür ist Lambda, in modernen
Motoren gibts ne gleichnamige Sonde, die das Verhältnis überwacht).
Dieses Gemisch wird für den Leerlaufbereich an der Leerlauf-Gemischschraube, für den
Teillastbereich an der Düsennadel und für den Vollastbereich mit der Hauptdüse eingestellt...

Hierfür gibts Erfahrungswerte, die du über die Suchfunktion bestimmt finden kannst...

Im Gegensatz zu deiner Annahme bewirkt eine Erhöhung des Ölanteils eine Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemischs,
so dass die Kerze dann heller ist und die Gefahr eines Klemmers steigt, ok?

Dass es bei 1:100 mit Super besser läuft, liegt m.E. eher an 1:100 als an Super...

Ich hoffe, ich konnte die letzten Klarheiten beseitigen, :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt