Lima entfetten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lima entfetten

Beitragvon Simmi-Thimmy » 2. April 2010 09:11

Hallo alle zusammen,

ich bin gerade dabei meine kürzlich erworbene 2. 150er TS aufzubauen. Noch liegt sie allerdings in Einzelteilen auf der Hebebühne. Letztens ist mir aufgefallen, dass die Lima von unten ziemlich verölt ist. Nun will ich die Lichtmaschine vollkommen entfetten und putzen. Aber mit welchen Mittelchen darf man da rangehen? Benzin wollte ich nicht unbedingt ausprobieren. Kann man einfach ordentlich Bremsenreiniger raufsprühen und die Schmiere wegwischen? Oder nehmen dann die Spulen bzw. der Kleber schaden?

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Lima entfetten

Beitragvon Flacheisenreiter » 2. April 2010 09:23

Meine Lima habe ich weitestgehend zerlegt, um alles zu entrosten und vom alten Öl-/Kohledreck zu befreien. Sehr gut haben sich ein paar Lappen und der Dremel, bestückt mit Drahtbürstchen, dazu verwenden lassen.

Du kannst ja mal bei mir schauen:Auf Seite 10 und 12 steht was zur Limaaufarbeitung.

Mit Bremsenreiniger etc. würde ich die elektrischen Bauteile nicht einsprühen, da man nie weiß, wie z.B. die Isolierungen der Spulen usw. drauf reagieren...
PS: 100prozentig fettfrei muss die Lima auch nicht sein, dem Strom ist das ziemlich egal ;D ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lima entfetten

Beitragvon trabimotorrad » 2. April 2010 09:40

Vosicht bei den alten 6Volt-Limas!! Oft ist der Isolationslack alt und nicht mehr der Beste. Ich würde aus diesem Grund die Lima ausbauen und einfach mit einem Lappen den groben Öl/Fettschmutz abwischen und wieder einbauen. Dem Strom ists wirklich egeal, ob die Lima 100 oder 75% sauber ist. :schlaumeier: Aber ein Isolationslack, der defekt ist, das nimmt JEDE Lima übel! :(
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 2. April 2010 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lima entfetten

Beitragvon torbiaz » 2. April 2010 09:54

Spiritus (wahrscheinlich auch Benzin) kann man auf jeden Fall nehmen. Der greift den Lack nicht an.
Von Dremel und Drahtbürste würde ich die Finger lassen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Lima entfetten

Beitragvon Simmi-Thimmy » 2. April 2010 11:12

Danke schonmal für die Antworten. Ich werde die Lima erstmal vom gröbsten Schmutz mit einem suaberen lappen befreien.
Wenn das Ergebniss nicht zufriendenstellend ist, melde ich mich nochmal ;D

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Lima entfetten

Beitragvon Flacheisenreiter » 2. April 2010 11:35

Vollkommen richtig, nätürlich nicht mit Drahtbürstchen auf die Isolierungen kommen, falls Du sowas verwendest.
Hätte ich erwähnen müssen.
Da Deine Lima aber wahrscheinlich nicht korrodiert ist, wirst Du schon mit dem Lappen hinkommen.
Für die Kleinteile ist eine "Teilzerlegung" der Lichtmaschine aber sinnvoll und komfortabler :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lima entfetten

Beitragvon janus » 2. April 2010 11:37

aus beruflicher Erfahrung weiß ich, daß Kühlflüssigkeit die Lackisolierung beschädigt. Vielleicht kann jemand diese Tatsache "übersetzen" und im Klartext angeben, welche Flüssigkeiten gemieden werden müssen.

Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Lima entfetten

Beitragvon voodoomaster » 2. April 2010 11:51

auch von azeton sollte man die finger lassen, der löst zu 100% den lack auf. nimm doch einfach kaltreiniger, hinterher nur wieder gut trocknen bevor du sie benutzt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Lima entfetten

Beitragvon Nordlicht » 2. April 2010 12:25

ich würde nur den Kollektor reinigen und die Halterungen der Kohlebürsten....an den Wicklungen würde ich mit keiner Flüssigkeit rangehen...beim Kollektor bischen feines Schleifpapier nehmen die Rückstände dazwischen dann sauber auskratzen..aber vorsichtig...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14649
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste