-auge- hat geschrieben:das ganze ist bei ca 90km/h berghoch im 5. gang passiert, also mit verhältnissmäßig wenig drehzahlen...
gerade da wirds gefährlich, da der zylinder dank viel fahrtwind und wenig hitzeentwicklung durch verbrennung schneller abkühlt als der kolben
genau da klemmt der luftgekühlte 2 takter besonders gerne, berg auf mit last, bei verhältnismäßig niedriger drehzahl und hoher geschwindigkeit.
@achim
auf die nachbaukolben würde ich das absolut nicht schieben.
ich habe gerade n 300er satz von gismohund hier mit mahlekolben der ebenfalls nen schönen auslaßklemmer oben am kolben und nicht am hemd gehabt hat und das, obwohl der mahlekolben an den kolbenringen 0,3mm kleiner ist als am hemd.
der almot nachbaukolben ist an den ringen nur 0,2mm kleiner als am hemd und ich bin mit den 0,065mm einbauspiel die ich meinem kolben gegönnt habe bisher bestens gefahren, obwohl ich wohl auch schon an der leistungsgrenze des almotkolbens bin, der hat nämlich auch schon leichte schmelzspuren außen.
der mahlekolben jedoch hat ne richtige beule oben drauf.
neulich hat mein bruder einen graugußzylinder verbaut mit sage und schreibe 0,5mm (kein tipfehler 1/2mm) kolbenspiel, klar, der graugußzylinder dehnt sich nicht soweit aus wie ein aluzylinder und er braucht deshalb schon mehr spiel, aber bis der motor auf temperatur ist, muss ja trotzdem alles glatt laufen im zylinder.
hinsichtlich der verhäuft auftretenden klemmern beim 300er halte ich dein einbauspiel für jeden normalsterblichern einfach für zu gering, denn dann muss man erstens alle tricks anwenden wie du mit dem graphit, denke mit MoS2 additiv ist man da heute auch ganz gut bedient und das einfahren die erten 1000km bedarf wirklich einer selbstbeherrschung wie sie wohl nur wenige besitzen.
ein etwas höheres kolbenspiel schadet nicht und gerade wenn man nicht wie ich einfach mal schnell neu durchhonen kann würde ich jedem empfehlen mal genau über sein kolbenspiel nachzudenken.
die almot ringe kosten 2 euro das stück, da bau ich doch gerne öfter mal neue ringe ein und verzichte auf klemmüberraschungen.