Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 19:41

Hallo,

der Bing ist nun eingebaut. Bin danach ein paar KM gefahren - Kerzenbild O.K.

Heute dann nach einer kurzen Vollgasetappe ein Klemmer :evil: ...

Bin dann trotzdem noch auf den Köterberg gefahren :roll: , alles in allem noch 80 KM.

Habe dann mal diese Fotos von der Kerze gemacht. Hauptdüse bein Bing ist eine 125er.

Für mich sieht die Kerze schon eher zu dunkel aus. Oder?

Woran kann das mit dem Klemmer eurer Meinung nach liegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Rico » 2. April 2010 20:19

Unklar ist, wie die Kerze direkt nach Vollgas aussah.
Kann schon sein, daß das Gemisch bei Teillast stimmt, aber bei Vollgas nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 20:21

Also Hauptdüse einen Nummer größer?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Rico » 2. April 2010 20:37

Arni25 hat geschrieben:Also Hauptdüse einen Nummer größer?

Würde ich jedenfalls machen und nach einer nicht zu langen Vollgasetappe nach dem Kerzenbild schauen.
Sieht es gut aus, die Vollgasetappe mal etwas verlängern und nochmal nachschauen.

Aber gleich nach einem Klemmer wieder Vollgas ist auch erst mal zu vermeiden.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon matte85 » 2. April 2010 20:42

tach

ich hab auch grad frisch auf bing umgerüstet und hab vorher im forum gelesen das die bei auslieferung zu kleinen düsen drinne ham und klemmer entstehen können. benutze mal die suchfunktion da findest du ne menge beiträge.

ich hab das allerdings einfach mal alles nicht beachtet und bin direkt 40 km autobahn mit etwas schiss gefahren. was soll ich sagen, alles top und geht wie sau und kein klemmer mit original bedüsung. aber das ist wie immer bei den alten kisten anscheinend glückssache ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 20:44

Vielleich kaufe ich auch eine neue Garnitur. Die jetzt darauf ist hat wohl eine zu großes Einbauspiel - jedenfallst geht mir das Geklapper schon auf die Nerven...

Was haben denn die anderen in der Kombination TS 250/1 & Bing so für Düsen verbaut?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon matte85 » 2. April 2010 20:47

*hust* SUCHFUNKTION!!!

dominik hat dazu erst kürzlich nen fred eröffnet

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 20:47

matte85 hat geschrieben:tach

hab vorher im forum gelesen das die bei auslieferung zu kleinen düsen drinne ham und klemmer entstehen können


Deswegen habe ich die 118er gleich rausgeschmissen und eine 125er gleich mitbestellt und verbaut

-- Hinzugefügt: 2. April 2010 21:52 --

matte85 hat geschrieben:*hust* SUCHFUNKTION!!!

dominik hat dazu erst kürzlich nen fred eröffnet


Er hat einen 300er ETZ Motor und ich nen 250er TS Motor! Denke nicht, das man das 1:1 übertragen kann!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon matte85 » 2. April 2010 20:59

ich hab ts250 mit bing originaldüsen ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon MaxNice » 2. April 2010 21:02

ich habe auch grad den bing verbaut und nach den infos aus dem forum gleich die 125er HD eingesetzt läuft eig sehr gut, ungewonht zuverlässig^^ aber ich werde den bing nochmal umtauschen die haben mir den falschen geschickt, hab den von der ES 250 gekriegt mit dem klemmanschluss, das ging zwar jetzt mit hilfe einer hülse, wird aber nicht richtig dicht, also muss der bing mit stutzen her.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Rico » 2. April 2010 21:18

Nur so eine Idee:
Vielleicht hat auch der Bing Umbau gar nichts mit dem Klemmer zu tun und es war einfach nur Zufall.

Also auch die üblichen Verdächtigen mal kontrollieren (Spritzufuhrmangel, Nebenluft).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 21:24

Also vorher lief sie 1A. Seit tausenden Kilometern Vollgasfest und keinen Klemmer.
ca. 20 KM nach Bing Umbau hab ich einen ...

Geht meiner Meinung nach auf sein Konto :evil: ...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon colli » 2. April 2010 21:31

Hallo
habe auch keine guten Erfahrungen mit Bing.Bei 120 Sachen Kolbenklemmer,Hinterrad stand sofort,wie Vollbremsung.
Aber nichts weiter passiert.fahre schon seit einiger Zeit Mikuni auf gut frisierten Motor.
Bin sehr zufrieden
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 2. April 2010 21:39

Danke für die Antworten.

Bei wem funktioniert Bing 84 mit welcher Bedüsung im original TS 250/1 Motor?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon motorang » 3. April 2010 07:38

Es gibt noch mehr als die Hauptdüse im Motor ...

Bei mir war die 118er HD zu mager, bin am Ende (Probefahrten nach Carl Hertwecks "Besser Machen") bei 123 gelandet.

Mehr daneben war die Stellung der Nadel, hab ich deutlich weiter in Richtung "fett" hängen müssen.

War der Klemmer wirklich bei Vollgas oder danach, bei weggenommenem Gas und ebener oder Bergab-Fahrt?

Leset den Hertweck und VERSTEHET ihn! Der mann wusste wovon er schrieb :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon TS-Jens » 3. April 2010 07:44

motorang hat geschrieben:Leset den Hertweck und VERSTEHET ihn! Der mann wusste wovon er schrieb :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang


AMEN :mrgreen:

Wenn man beim Vergaser Defizite hat: Lesen!
Wenn man ziemlich gut bescheid weiss: Trotzdem Lesen, weils auch gut geschrieben ist! :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon guzzimk » 3. April 2010 09:19

Hallo,
habe meinen Bing mit 125er HD und 50er LLD ausgerüstet und zum ausprobieren die Düsennadel auf höchste Stufe(fett), danach wieder etwas runter bis das Gemisch stimmt. Hatte mit der Originalbedüsung auch einen "kleinen Klemmer".

HIer im Forum ist bereits viel darüber geschrieben worden-Suchfunktion.

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Wilwolt » 3. April 2010 12:27

TS 250/1 Motor und Bing mit 118er Originalbedüsung. Läuft seit 1 1/2 Jahren problemlos.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon vonwegen » 3. April 2010 13:16

Ich fahre seit ca. 30.000 Km mit dem Bing 84. Ich hatte mit allerdings mit der 118 Düse am Anfang einen Kolbelklemmer im Volllastbereich. Habe dann sofort eine 122 Düse eingebaut und alles lief einwandfrei.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon LarsenTT » 3. April 2010 13:45

hatte mit originalbedüsung und ts 250/0 motor nie probleme, außer schieberuckeln, aber keine klemmer
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon gurtmuffel » 3. April 2010 14:43

Ich hatte am Anfang mit der 118 HD bei Vollast auch einen Klemmer.
Habe dann auf eine 130 iger umgerüstet.
Nun läuft sie schon 4 Jahre problemlos.

Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1971 , FZR 600 Bj. 1991
gurtmuffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. Dezember 2009 18:57
Wohnort: 50° 45' 45'' Nord, 12° 50' 15'' Ost
Alter: 69

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Twistertreiber » 3. April 2010 16:22

Es kommt darauf an, ob ein 250er oder 300er Motor verbaut ist. Nächstes Kriterium ist Solo oder Gespann??
Bei der 250er Solo ist die 118er HD angebracht.
bei dem 300er Motor sollte man eine 122 HD fahren.
Wenn man das ganze dann auf ein Gespann umsetzt sollte man bei dem 250er Motor die 122er und bei dem 300er Motor die 125er HD nutzen.
Bei der 130er HD, so habe ich es festgestellt bekommt der Motor zu viel Sprit und säuft weg.
Verheizt eure Reifen, aber niemals eure Seele.

Fuhrpark: MuZ Skorpion
98er Bismarck Bj. 1949
Twistertreiber

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Registriert: 10. Januar 2010 11:07
Wohnort: 45468 Mülheim an der Ruhr
Alter: 66

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon alexander » 3. April 2010 19:07

matte85 hat geschrieben:tach ... die bei auslieferung zu kleinen düsen drinne ...


Das kann ich aus eigener Erfahrung NICHT bestaetigen.
- Ruestete einen eingefahrenen Motor auf BING um
- ruestete K&N nach
- habe mit groesseren Hauptduesen (nach einer ganzen weile und nach einer Urlaubsreise ueber ca. 2 tKM) sowie groesserer LL experimentiert
---- nichts brachte eine Verbesserung
- fuhr und fahre weiter in der Auslieferungsbestueckung und -Einstellung ohne Nachteile. (sogar mal 600km Vollast, BAB, am Stueck; sonst eher Bluemchenpfluecker)


allerdings gibt es andere Erfahrungen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon fränky » 3. April 2010 22:45

motorang hat geschrieben:Es gibt noch mehr als die Hauptdüse im Motor ...

Bei mir war die 118er HD zu mager, bin am Ende (Probefahrten nach Carl Hertwecks "Besser Machen") bei 123 gelandet.

Mehr daneben war die Stellung der Nadel, hab ich deutlich weiter in Richtung "fett" hängen müssen.



Kann ich unterschreiben - 123 Hauptdüse (testete 3 verschiedene) und 45er Leerlaufdüse und Nadel in dritte Kerbe von oben - das passte optimal. :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon Arni25 » 4. April 2010 20:54

Danke für eure Antworten!

Werde dann wohl mal die 130er Düse probieren. Scheint ja von Motor zu Motor sehr unterschiedlich zu sein mit der Abstimmung...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer nach Umbau auf Bing

Beitragvon NitroMax » 5. April 2010 08:58

Just my 2 cents ( after using the search when I just got the Bing ).

I ride a 300 cc with sidecar and had a Klemmer with the 118 that was in the Bing standard. Reading the posts here I changed to 128 ( couldn't get a 130 at short notice ) but could not get it running properly, no matter where the Nadel was.
Went back to 125,5 with the Nadel in the lowest position and it runs good now. Tried the Nadel in a higher position but than it would start to run a bit bumpy.

Sparkplug with 128 and Nadel low ( so poor mixture ):

Bild

Sparkplug with 125,5 with Nadel low ( although I have to be honest and say this is a new sparkplug after only about 15 kilometers ):

Bild

Disconnected the oilpump because I didn't trust it and make my own mixture at the gasstation for now ( thankgod for the Kofferraum on a sidecar, I can take as much 2-stroke oil as I need :mrgreen: )

Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)
NitroMax

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 20. März 2010 19:15
Wohnort: Beusichem Niederlande


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste