Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2010 15:16 
Offline

Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35
Hallo MZ-Freunde,

ich wollte heute endlich mal meine Scheibenbremsanlage mit Bremsflüssigkeit befüllen.
Habe hier im Forum von der "von Unten mit der Spritze"-Methode gelesen. Ausprobiert - gescheitert.
Ganz normal von oben befüllt - gescheitert.

Das Problem ist, das bei beiden Varianten die Bremsflüssigkeit NEBEN der Schraube raustropft? Es fließt quasi den Gewindegang hoch und kommt oben wieder heraus. Mist.

Woran kann das liegen? Ich habe die Entlüftungsschraube richtig stark angezogen. Trotzdem kommt es an der Seite. Im übrigen kommt es auch bei "angebrummter" E-Schraube oben am Ventil raus. Ist das normal? Denke nein, denn es kann sich ja kein Druck im System aufbauen.

Was mache ich denn noch falsch? Oder haben meine beiden Bremssättel einen Schaden?

Wisst ihr mit welchem finanziellen Aufwand ich rechnen muss, wenn ich die Karre jetzt in ne Werksatt schiebe?



Besten Dank für eure Hilfe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
- neue Schraube?
- Riss im Sattel?
- Gewinde in Ordnung?
- richtige Schraube?

ansonsten:
bei der ETZ- Anlage gings bei mir mehrmals - und bei anderen - so:
- Lenker nach links einschlagen (dann ist die entluefterschraube oben)
- Deckel oben auf
- Bremsfluessigkeit rein
- schlafen gehen
- naechten Morgen Deckel wieder drauf
- losfahren (vorher testen natuerlich)

Mit GRIMECA- Pumpe geht das nicht mehr, da biste beschaeftigt

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2010 22:06 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Hatte ähnliche probleme nachdem ich mir eine stahlflech leitung gegönnt habe und da bin ich wieder dort hin und die haben mit für 2,50 Euro 10 Aluringdichtungen verkauft habe diese dann verbaute je 2 stück aneiner schraube und hatte keine probleme

kann auch sein das vlt die feinen kanäle im bremssattel verstopft sind??
dann einfach aus einander bauen neue dichtungen rein alles sauber machen neu befüllen fertig
musst nur vorsitig sein wenn du die kolben raus nimmst


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Es gibt Bremssättel, die in der Bohrung des Anschlusses und der Entlüfterschraube konisch sind. Da gehört dann auch eine konische Schraube rein oder eine Kugel darunter. Hast Du vielleicht die Kugel verloren? Oder die Anschlussschraube/Entlüfterschraube ausgetauscht? Schau dir mal an, ob beide Teile konisch sind.
Konus im Bremssattel und gerade Entlüfter- oder Anschlussschraube wird nie richtig dicht, da hilft auch die beste Dichtung nix.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
vermute auch falsche Entlüfterschraube, oder Bohrung in selbiger zugesetzt???

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:37 
Offline

Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35
Jaaaaa.

Das könnte es sein.
Ich habe ein nicht-konische Schraube gekauft. Die passt dann wohl nicht mit dem alten Bremssattel zusammen ... nun gut ... dann guck ich mal nach einer konischen Schraube.

Besten Dank.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Robatt hat geschrieben:
Jaaaaa.

Das könnte es sein.
Ich habe ein nicht-konische Schraube gekauft. Die passt dann wohl nicht mit dem alten Bremssattel zusammen ... nun gut ... dann guck ich mal nach einer konischen Schraube.

Besten Dank.


Die Saettel, BREMBO- Lizenz, wurden in den 80gern z.B. in BMWs (R80) und Guzzis (??)eingebaut.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de