Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was "besonderes" basteln
BeitragVerfasst: 28. September 2006 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Ich möchte mir auf MZ Basis ein schickes Solo Mopped bauen, natürlich für kleines Geld. Mir schwebt da ein 70 Jahre Italo Design vor wie es meine Garelli die ich mal besaß hatte. Große Räder, wenig Schnickschnack, schmale Reifen und Schutzbleche, schöner Tank und Einmann Sitzbank mit hinten einem schönem Heckbürzel dran wie es auch einige andere Klassiker hatten aus Alu. Außerdem soll das Mopped tief sein, also nicht so hochbeinig wie Original, dafür verzichte ich auch gerne auf etwas Federweg. Wie gesagt, große Räder aber flache Gesamtoptik.
Nun gut, das habe ich in groben Zügen vor.
Ich habe eine mehr oder weniger vollständige ETZ250 und eine ebenso nicht ganz vollständige TS250/1 zur Auswahl als Basis. Ich tendiere zur ETZ weil ich (schlagt mich) die Seitendeckel schöner finde und sie mit pasendem Tank und Sitzbank sehr nett aussehen kann, außerdem fahre ich schon eine als Gespann.

Ich möchte mit den Rädern anfangen. Vorne soll auf jeden Fall eine Scheibenbremse rein. ich möchte am liebsten große Räder verwenden also 18 Zoll vorne und hinten, ist das fahrtechnisch in Ordnung, also gut fahrbar ? Es sollen VA Speichen rein (einspeichen kann ich selber). Taugen die Speichen bei Ebay für an die 30 Euro was ?

Bei den Maschinen welche ich in der Garage habe sind 16 Zoll Hinterräder drin, warum ?

Hat irgendwer hier schon mal einen ähnlichen Umbau gemacht ?

Noch was leicht verrücktes: Der 250er MZ Auspuff passt da dann gar nicht mehr dazu von der Optik her. Ich habe mir überlegt (so ganz unverbindlich) ob ich nicht auch zwei 125er MZ Töpfe nehmen könnte ? Also 1 in 2 Anlage sozusagen. Die sind kürzer und würden bestimmt nett aussehen. Handwerklich kriege ich das hin, aber was ist mit der Motorleistung ? Die Resonanzlänge ist ja eine ganz andere und auch sonst passt das ja nicht wirklich. Kann ich diese konstruktiven Nachteile durch zwei Töpfe annähernd ausgleichen ? Von Durchsatz her müsste es ja passen, aber die Gase schwingen ja hin und her und da ist ja entscheidend wie alles passt mit der Resonanzlänge, Konus- Gegenkonus etc. Hat das schon wer versucht ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Laß die Finger von diesen 30,00 Euro Speichen bei ebay.

Die rosten schon in der Tüte.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Wie ? Selbst die VA Speichen rosten, was isn das fürn Mist.

Diese hier meine ich (aber dann in anderer Länge):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019


Zuletzt geändert von Rainerwahnsinn am 28. September 2006 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ach so. Ich dachte Du meinst diese hauchverchromten.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was "besonderes" basteln
BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:25 
Rainerwahnsinn hat geschrieben:
Kann ich diese konstruktiven Nachteile durch zwei Töpfe annähernd ausgleichen ?

Nein, ein großer Teil der Leistung wird über den Auspuff realisiert. Die Resonanzlänge muß also passen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 06:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hallo rainer... dein vorhaben hat bei mir, in köln, schon die ersten züge genommen... thema "eifelrenner"... kannst ja mal ein wenig in den alten beiträgen stöbern... ;D näheres kann ich dir zukommen lassen, wenn ich wieder vonne arbeit zurück bin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Wenn dir das vielleicht weiter hilft?
Formfixer
Da findest Du unter Kellerprojekt/Rennzett was, ausserdem hat er jede Menge Infos im download.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Da sind auch ein paar schöne dabei:

http://www.bmzrc.org.uk/

Gruss Thomas www.thomas53.de.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 12:12 
Rainerwahnsinn hat geschrieben:
Wie ? Selbst die VA Speichen rosten, was isn das fürn Mist.

Diese hier meine ich (aber dann in anderer Länge):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019


http://cgi.ebay.de/MZ-Speichensatz-M4-x ... dZViewItem

VA...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Danke für die vielen Antworten ! Tolle Bilder dabei........
Muß erstmal die Eindrücke verarbeiten :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 964
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

hab da mal was gebaut, www.kraftfahrzeugfreun.de (drehschieber), hat aber keinen tüv, jot


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt