von mutschy » 4. April 2010 22:52
Moin!
Vorgestern hab ich die 6V-Simson-Quäke an meiner HuFu gegen eine 6V-Hupe vom Trabant getauscht. Äusserlich sieht sie der Hupe in Lothars Elektrik-Seite zum Verwechseln ähnlich. Wird die Hupe mittels Blechstreifen u somit direktem Massekontakt zum Hupengehäuse verbaut, springt die TS nich mehr an u die Ladekontrolle glimmt nur sachte. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hupe, werden die Kabel "in einer Richtung" angeschraubt, ständig leise quäkt. Tauscht man die Anschlüsse nun an der Hupe, verschwindet zwar das Dauerqäken bei eingeschalteter Zündung, aber dann tritt o.g. Problem (glimmende Ladekontrolle u kein Motorstart möglich) auf. Wird die Hupe nun betätigt, leuchtet die Ladekontrolle hell auf u die TS springt auf den ersten Tritt an

Da das aufgrund der Lautstärke der Hupe eher als suboptimal einzustufen is, hab ich mir Gedanken gemacht u mir nun beholfen, indem ich die Hupe von der Fahrzeugmasse mittels ner selbstgefertigen Isolierbuchse getrennt habe. Is das normal, oder hat die Hupe "ein Problem"? Hatte sie mal zerlegt, da sie nachm Auffinden im Teilelager gar keine Funktion gezeigt hat. Erst nach Komplettzerlegung u grundlegender Reinigung sämtlicher Bauteile tat sie es wieder, bisher am Herzkasten meiner S50, der ja ebenfalls nicht mit der Fahrzeugmasse verbunden ist.
Auf hilfreiche Antworten hofft
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)