asymetrischen Abblendlicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

asymetrischen Abblendlicht

Beitragvon Bertie1987 » 6. November 2006 19:47

Moin Moin,
ich hab noch ein kleines Problem. 8)
ich halte morgen ein Vortrag über die geschichtliche Entwichlung von MZ als internationaler Konzern.
Da bin ich darauf gestoßen: asymetrischen Abblendlicht :shock:

Was unterscheidet das von anderen Abblendlichtern? Warum ist es so besonders? (erster Einbau bei der ES-Reihe)

Vielen Dank im Voraus :runterdrueck:

Bitte helft mir, jede Info zählt!

Grüße aus MeckPomm

Hannes und Emmelie
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Rotbart » 6. November 2006 20:08

Der Witz ist, daß der Fahrbahnrand stärker ausgeleuchtet wird als die Fahrbahnmitte, damit kann man Gefahren, die meist vom Rand kommen, sehen, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Für den Trick mußte ein speziell verformter Reflektor erfunden werden.
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Bertie1987 » 6. November 2006 20:14

So einfach? Vielen Dank.
Du rettest meinen Vortrag. Wenn dann wieder so ein Fahrradfahrer (CBR125) ohne Pedalen so dumm fragt:
Was ist ein asymetrischen Abblendlicht?

Der hat nichts in der Birne und stellt immer solche Fragen und versaut jeden den Vortrag.

Vielen Dank nochmals, so kann ich morgen posen.
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 6. November 2006 20:46

Rotbart hat geschrieben:Für den Trick mußte ein speziell verformter Reflektor erfunden werden.
Gruß
Rotbart

Nicht der Reflektor, sondern die Streuscheibe (also das Scheinwerferglas) ist entsprechend "geriffelt" und "streut" das Licht in die gewünschte Richtung. :wink:

Nur bei modernen Klarglas-Scheinwerfern ist der Reflektor entsprechend "griffelt" und übernimmt diese Aufgabe.

Scheinwerferglas für symmetrisches Licht erkennt man an der V-förmigen Riffelung, Scheinwerferglas für asymmetrisches Licht haben auf einer Seite des Glases eine abgewinkelte Riffelung.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 6. November 2006 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 6. November 2006 20:47

Das, was man auf der Insel abkleben muß, richtig?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon alexander » 6. November 2006 20:47

Zuletzt geändert von alexander am 6. November 2006 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 6. November 2006 20:50

Andreas hat geschrieben:Das, was man auf der Insel abkleben muß, richtig?!

Ritschtitsch :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 6. November 2006 21:00

Das Thema hat mich auch schon beschäftigt. Grund: Meine Vespa GT, Baujahr 1968, ist ein Typ, der Baugleich mit der Vespa Sprint ist, welche es in Deutschland gab. Die GT gabs dagegen nur in Italien. Einziger Unterschied: Die GT hat kein asymetrisches Licht. Seit wann ist dieses Licht in Deutschland verwendet worden bzw. gar Vorschrift? Falls hierzu einer was weiß, letmeknow!
Aber verratets keinem TÜVer!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 6. November 2006 21:04

Wenn, dann sollte es HIER drinstehen.

(Nicht überprüft)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bertie1987 » 6. November 2006 21:05

in meinen Angaben gab es das asymetrischen Abblendlicht seit 1962. MZ brachte es als erstes auf dem Markt.... Vive la DDR und ihre Techniker. (nicht das plitische System)
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon eichy » 6. November 2006 21:08

Nee, da hatte ich schonmal geguckt.

Hermann hat geschrieben:Wenn, dann sollte es HIER drinstehen.

(Nicht überprüft)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon eichy » 6. November 2006 21:10

Das könnte dann tatsächlich mit dem Erscheinen der ES/2 zusammenhängen. Darf ich näheres zu deinen Angaben erfahren? Ists nun eine Vorschrift (tät mich in der Bananen-repulik nicht wundern) oder nicht?

Bertie1987 hat geschrieben:in meinen Angaben gab es das asymetrischen Abblendlicht seit 1962. MZ brachte es als erstes auf dem Markt.... Vive la DDR und ihre Techniker. (nicht das plitische System)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Harald » 6. November 2006 21:12

Tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen. Im VW Käfer gab es das asymetrische Abblendlicht seit August 1960, im Opel Rekord seit 1959. Erfunden worden ist es also nicht von MZ. Aber die waren die Ersten, die es im Motorrad eingesetzt haben.

Viel Erfolg bei Deinem Vortrag

Harald
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Bertie1987 » 6. November 2006 21:21

"Die Fertigung der ES 150 begann 1962. Sie ist bis heute das meistgebaute deutsche Motorrad. Zudem war sie das erste Motorrad mit asymmetrischem Abblendlicht überhaupt."

ich meinte das auch, sie brachten es als erstes auf dem markt bei motorrädern
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Harald » 6. November 2006 21:34

Wo wir gerade beim Thema sind : wer hat eine Idee, wo man einen passenden Scheinwerfereinsatz für die kleine ES (Dmr. 136 mm) auftreiben kann. In meiner (Bj. 1963) ist nämlich nur einer von Simson mit symetrischem Abblendlich drinnen.

Bei den "gängigen" Händlern habe ich bislang nur entweder das Simson-Teil oder den großen (Dmr. 170 mm) Einsatz für die 175/250er gefunden.

Das Teil scheint absolute Mangelware zu sein.
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Andreas » 6. November 2006 21:43

Evtl. beim Autoschrotti Deines Vertrauens?
Vielleicht gibt es was passendes aus dem Auto-Hauptscheinwerfer-Zusatzscheinwerferprogramm.
In meinem Gespann werkelt auch auch Polo C Scheinwerfer.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Stephan » 6. November 2006 21:53

Simson Scheinwerfer sind doch auch asymetrisch. Wenn ich mich recht entsinne sogar schon ab der Vogelserie. Nimm doch einfach einen von der S 51, die sind doch alle identisch.
Zuletzt geändert von Stephan am 6. November 2006 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User krippekratz » 6. November 2006 21:53

moin harald... habe da von bosch einen H4 einsatz gefunden der ohne viel aufwand in die kleine ES passt nur ein paar näschen hintendran mim seitenschneider wegknipsen und schon passt er (zwar ohne verdreharretierung, aber dafür reicht auch der anpressdruck der halteklammern). hat beim kfz-zubehör händler meines vertrauens 32? gekostet. dann noch ne 6V H4 birne besorgt und ab gehts. von außen ist der natürlich durch die H4typisch flachere streuscheibe etwas anders und steht am rand ca 5mm weiter raus... aber das wars mir wert...
also wenn du willst suche ich dir die teilenummer von dem ding mal raus

gruß
steven
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 6. November 2006 21:54

Stephan hat geschrieben:Simson Scheinwerfer sind doch auch asymetrisch. Wenn ich mich recht entsinne sogar schon ab der Vogelserie. Nimm doch einfach einen von der S 51, die sind doch ale identisch.

die simmenscheinwerfer haben soweit ich weiß kein standlicht :S
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Stephan » 6. November 2006 21:56

krippekratz hat geschrieben:die simmenscheinwerfer haben soweit ich weiß kein standlicht :S


Doch haben sie :!: , ab S 50 B1, ab BJ ´76. Es gab zwei Varianten, mit und ohne Standlicht. Die S 51-Einsätze haben auf jedenfall welches.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User krippekratz » 6. November 2006 22:06

ok habsch mir vertan :) auf jeden fall verdammt schwer zu bekommen die kleinen einsätze... H4 is eh cooler :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Rotbart » 6. November 2006 22:22

Hermann hat geschrieben:Nicht der Reflektor, sondern die Streuscheibe

Ich meine, im vorigen Jahrtausend etwas von planvollen Beulen im Reflektor gelernt zu haben. Ist aber auch schon lange her, und wer weiß, bei welchem Fahrzeug...
Und dazulernen kann ich ja auch noch was.
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Ex User Hermann » 7. November 2006 00:24

Rotbart hat geschrieben:Ich meine, im vorigen Jahrtausend etwas von planvollen Beulen im Reflektor gelernt zu haben. Ist aber auch schon lange her, und wer weiß, bei welchem Fahrzeug...
Und dazulernen kann ich ja auch noch was.
Gruß
Rotbart

Du hast ja Recht, aber eben nur bei "Freiflächen" bzw. "Klarglasscheinwerfern". :wink:

Die haben nämlich "planvolle Beulen" im Reflektor, weil sie keine "Streuscheibe" (Nomen est Omen) mehr haben.

Schau Dir einfach mal nen Auto an mit solchen "Lampen", Opel z.B..
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bertie1987 » 7. November 2006 15:10

Heute,
kurz nach 10 in der Europaschule-Gymnasium Teterow:

Lehrerin kommt herein: "Wer möcht die Hausaufgaben vortragen?"
Ich gerne Frau Lehrerin.
"Firma"
MZ. Aus Zschopau!
"Oh eine ostdeutsche Firma, wie originell"

1906 hat sich ein Herr Rassmussen.....
..... MZ.
"Ja Hannes, freiwillig gemeldet, sehr ausführlich berichtet und in den letzten Stunden hast du auch schon sehr gut mitgearbeitet. Ich gebe dir 12 Punkte."


Ist das nicht geil? Und es war ja nicht mal Arbeit sondern nur Interesse!!! :freude:

Viele Grüße aus MeckPomm

Hannes und seine Emmelie
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 7. November 2006 15:28

schön...glückwunsch...aber warum waren's denn nicht 15punkte?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Bertie1987 » 7. November 2006 16:12

das soll mir einer mal verraten....
sie meinte, dass das, was ich in den stunden zuvor sagte, nicht ausreichend war, für eine Zensur und der kleine Vortrag war zwar freiwillig, aber schließlich haben sich alle auf einen Vortrag vorbereitet. BLABLABLA

Heutzutage ist es nicht einfach, einfach so eine 1 zu bekommen. Da ist die 2+ (12pkt.) schon gut.
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 7. November 2006 16:43

kenn ich irgendwo her...habe selber ja auch mal den abi-stress gehabt...da wurden dann vorträge in englisch über helge schneider und so gehalten :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon tippi » 7. November 2006 17:06

ETZChris hat geschrieben:... vorträge in englisch über helge schneider...


gibts den ev. als Mitschnitt :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon ETZChris » 7. November 2006 17:09

nee leider nicht...war aber lustig...vorallem erfährt man bei der recherche, dass der typ gerlernter garten- und landschaftsgestalter ist...und musik studiert hat...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stephan » 7. November 2006 17:15

Für welches Fach brauchtest du denn den Vortrag.

Ich denke schon, dass eine 1, bzw. 13, 14 Pkte heutzutage schon zu erreichen sind. Zwar nicht unbedingt im Ma-LK, aber wo anders auf jeden Fall. Vorraussetziung ist Konzentration und ein bißchen Aufmerksamkeit. Schleißlich hat man ja ein Ziel (Numerus Clausus :hallo: ) vor Augen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Bertie1987 » 7. November 2006 17:52

Ich weiß ja nicht wie hoch bei dir das Niveau an der Schule ist,
aber das war in Sozi und ich werde dort meine 3.Prüfung niederlegen. Das weiß sie auch und dort werde ich auch entsprechend bewertet.
Im Mathe LK ist es kein Problem. Nur üben üben üben und schnell sind 14 15 Pkt. da. Eigentlich in allen Naturwissenschaften, aber die Sozianwissenschaften und auch die Sprachen sind schwer. Für ne 1 musst du eben auch das Niveau des Lehrers haben (aber nur auf diesen Gebiet)
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon DerKnecht » 7. November 2006 18:12

"Im Mathe LK ist es kein Problem. Nur üben üben üben und schnell sind 14 15 Pkt. da. Eigentlich in allen Naturwissenschaften, aber die Sozianwissenschaften und auch die Sprachen sind schwer. Für ne 1 musst du eben auch das Niveau des Lehrers haben (aber nur auf diesen Gebiet)"

Alles Ansichtssache. Ich hatte schon immer ein "Gefühl" für Sprache und bekomm in Eng und De dann meist auch die beste Klausurnote im Kurs. Mathe dagegen... :oops:
"Niveau des Lehrers"...seit Klasse 5 eine 1 in Englisch, jetzt Klasse 13, immer noch 12-13P. ;-)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Harald » 7. November 2006 18:15

Zu meiner Zeit (wie sich das anhört !) war das Entscheidende, nicht daß man die richtigen Fächer wählt, sondern die richtigen Lehrer. Also welche, die die an die Schüler verteilten Punkte nicht vom Gehalt abgezogen bekommen, und dementsprechend etwas größzügiger damit herumwerfen können. Und ich schätze mal, daß es heute auch nicht wesentlich anders sein wird - oder ?

Bei einigermaßen geschickter Auswahl der Fächer bzw. Kurse müßte sich da schon was machen lassen. Mit Religion als 3. (schriftlichem) Abifach und einigen anderen "Tricks" sind bei mir bei der Auswahl der fürs Zeugnis relevanten GKs sogar noch einige 2er hinten runter gefallen, von der 4- (oder wars ne 5+ ?) in Philosophie ganz zu schweigen !

Viel Erfolg !
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Bertie1987 » 7. November 2006 18:29

@DER KNECHT

jaja, aber nur 12-13pkt und nicht 15....

ist ja auch egal, es ging mir eigentlich um das asymetrischen Abblendlicht.

Also Leute, lasst die Schule Schule sein, in einem Jahr bin ich da weg und werde mein Geld verdienen und mir noch eine Mz zulegen.
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon DerKnecht » 7. November 2006 19:15

Gut, hörn wir auf. Ich steck grad in den letzten regulären Klausurn, im Januar dann Abi. :help:

Zurück zum Licht. Jetzt kenn ich auch endlich den Grund meines "schiefen" TS-Glases.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Bertie1987 » 7. November 2006 20:22

Du machst im Januar schon ABI? Bist du auf einem Fachgymmi?
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon DerKnecht » 7. November 2006 20:32

Fachgym...bloß weg damit. *g*

Nein, ich wohn in Sachsen-Anhalt. Das "Toyota-Land" sozusagen: nichts ist unmöglich.
CDU: 12 Jahre Abi
SPD: 13 Jahre Abi

Unsere Schule sagt: "Modellversuch 13K! Nur 12,5 Jahre!"
Dank wiederholtem Machtwechsel gelten nun wieder 12 Jahre und mein Jahrgang ist hier der letzte, der offiziell dann am 1.4.07 fertig ist. Wow, 3 Monate gespart. Sinnlos, echt. Wintersemester beginnt eh erst im Herbst. Lediglich der Bund kann dich eher ziehen, dann bist du am 31.12. wieder raus - bringt dir aber auch nix, Frühjahrssemester fängt kaum was an.

@ Mods: Bitte nicht löschen...ist nur ein kurzer Ausflug in den SmallTalk.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste