Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
muemmel hat geschrieben:hallo,
ja da gibt es unterschiedliche Mitnehmer. Selbst bei den ES und ETS Modellen.
Du brauchst eigentlich nur den passenden mitnehmer zu deiner Kurbelwelle. Ich finde aber nichts auf die schnelle im netz.
Ich habe neulich bei einem Bekannten dieses Problem auch gehabt. Sie unterscheiden sich in der länge der Aufnahme der Kurbelwelle.
muemmel
muemmel hat geschrieben:Ja es gibt verschiedene Anlaufscheiben, aber die sollten ein bestimmtes Gesammtmaß nicht überschreiten.Leider weis ich nicht auf die schnelle wieviel, werde aber morgen nochmal stöbern.
muemmel
es250rico hat geschrieben:Und wieviel verschiedene Mitnehmer gibt es bei den ganzen Kupplungen für 250er Motoren?
es250rico hat geschrieben:Bei den Händlern im Internet gibt es nämlich immer nur einen und da frag ich mich welche Größe das nun ist.Hat das vielleicht schonmal jmd mit dickeren Anlaufscheiben zusammen gebaut? Wenn ja, wo gibt es diese?
colli hat geschrieben:Hallo
Es gibt aber auch noch Unterschiede an der Höhe am Bund von der Innenseite der Mitnehmer.
gruss Wolfgang
Lorchen hat geschrieben:Es liegt also nur an der Kurbelwellenausführung, ob der Mitnehmer verwendbar ist und nicht am Kupplungstyp? Man kann also generell sagen, daß ab ES /2 immer die TS/ETZ-Kupplung problemlos auf den vorhandenen Mitnehmer paßt?
Lorchen hat geschrieben:Die gleichen sich völlig, abgesehen von der zwischengelegten Scheibe beim linken Mitnehmer.
Lorchen hat geschrieben:Die TS-Ausführung kannst Du mit Anlaufscheiben hinter dem Mitnehmer ausgleichen.
Lorchen hat geschrieben:Ja, aber ich meine jetzt die Anlaufscheiben hinter dem Mitnehmer
Lorchen hat geschrieben:Um die Kupplung herum stapeln sich jetzt die Scheiben
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste