Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Pipe » 2. April 2010 18:58

Hallo.
Ich möchte gerne das Originale Bremsschaltergedöns in der Hinterradbremse auf einen neuen Bremslichtschalter (den am Batterie-Kasten) umbauen.

Das Teil selbst habe ich. Auch sons Bremshebel mit "Stift" dran wo die Feder dran kommt. Aber jetzt hapert bei mir an der Elektrik.

Wo das Schwarze Kabel ran kommt is klar (Verteiler unter der Sitzbank), aber wo kommt das GrünGelbe Kabel dran?

Habe leider keinen Schaltplan neurerer Ausführung, daher muss ich mal fragen.

Danke und Grüße,
Pipe.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Marco » 2. April 2010 19:46

Masse
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Pipe » 2. April 2010 20:29

Jupp, verstehe.

Ich frage mich nur warum dann ein Kabelschuh auch am GrünGelben dran ist. Ne Ringöse wäre besser und logischer.
Aber vielleicht sollte ich mich das nicht fragen. :wall:

Danke!
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon derMaddin » 4. April 2010 00:32

Na ich denke original ist so ein Zugschalter für Plussteuerung ausgelegt, daher der Kabelschuh. :wink: Knips ihn ab und mach eine Öse drann, damit kannste das Kabel dann an der Masseschraube mit festtüdeln...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Locke » 4. April 2010 00:54

Also vom Verteiler übern Schalter an die Masse??
Sollte der nicht eher Richtung Bremslicht gehen?
Hat die 251 nicht von Haus aus ne Plussteuerung fürs Bremslicht? Da brauchste doch nur den Schalter austauschen....
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Günni » 4. April 2010 06:44

[quote="Locke"]Also vom Verteiler übern Schalter an die Masse??
Sollte der nicht eher Richtung Bremslicht gehen?
Hat die 251 nicht von Haus aus ne Plussteuerung fürs Bremslicht? Da brauchste doch nur den Schalter austauschen....[/quote

Der TE hat nach seiner Aussage den Murks in der Bremstrommel. Erklär mir mal bitte, wie du damit eine Plussteuerung aufbauen willst.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Klausi1108 » 4. April 2010 10:45

Locke hat geschrieben:Also vom Verteiler übern Schalter an die Masse??
Sollte der nicht eher Richtung Bremslicht gehen?
Hat die 251 nicht von Haus aus ne Plussteuerung fürs Bremslicht? Da brauchste doch nur den Schalter austauschen....


jup die 251 hat für das Bremslicht eine Plussteuerrung :schlaumeier:
Ich bau ja gerade meine 251-er wieder auf mit org. Schaltplan und neuen Kabeln.
Nur wenn du hinten das runde Rücklicht von der 250-er verbaust ist das anders, da mußte das eine Kabel vom Bremslichtschalter an Masse klemmen.
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 10:39

Günni hat geschrieben: .... Der TE hat nach seiner Aussage den Murks in der Bremstrommel. ....

Also Günni, jetzt bin ich aber enttäuscht von Dir! :wink:
Den Bremslichtschalter im HiRa bezeichneste als Murks, wo der doch so schön tut, wenn man ihn richtig einstellt. Aber den mechanischen Regler ziehste einem elektronischen Regler vor. Das versteh ich nun wirklich nich mehr... ;D


@Klausi1108: Naja, ist nicht ganz richtig. Selbst mit dem runden Rücklicht könntest Du dem Bremslichtlämpchen über den Schalter den Plus anbieten, sofern das andere Ende an Masse direkt angeklemmt ist. Mit einem potentialfreien Schalter (der im HiRa ist nun mal nicht potentialfrei, das ist ein reiner Masseschalter) kannste sowohl als auch schalten. Mußt nur sehen, daß das andere "Ende" des Lämpchens dann auch das Entsprechende (Masse oder Plus) bekommt... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Günni » 5. April 2010 13:02

derMaddin hat geschrieben:
Günni hat geschrieben: .... Der TE hat nach seiner Aussage den Murks in der Bremstrommel. ....

Also Günni, jetzt bin ich aber enttäuscht von Dir! :wink:
Den Bremslichtschalter im HiRa bezeichneste als Murks, wo der doch so schön tut, wenn man ihn richtig einstellt. Aber den mechanischen Regler ziehste einem elektronischen Regler vor. Das versteh ich nun wirklich nich mehr... ;D


Hallo Maddin,

so ist es ja nun doch nicht. Der elektronische Regler hat schon seine Vorteile, aber ich wehre mich gegen die pauschale Äußerung: "Bau mal einen elektronischen Regler ein",bei jedem Kupferwurm. Fehlt nur noch, dass das hier auch noch dem TE als Lösung angeboten wird.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 17:51

Ja ich weis doch was Du meinst, aber bitte bezeichne den HiRa Schalter nich als Murks. Der ist einfach aufgebaut, aber erfüllt schon seinen Zweck, so er denn richtig eingestellt ist. War auch nich sooo Bierernst gemeint.... :mrgreen: :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon Locke » 5. April 2010 22:37

Vielleicht mach ich auch nen Denkfehler, aber
Pipe hat geschrieben:--- Wo das Schwarze Kabel ran kommt is klar (Verteiler unter der Sitzbank)...

Also bei der 251 ist der einzige Verteiler der mir da einfällt der Sicherungskasten. und wenn ich das andere ...
derMaddin hat geschrieben:.... Kabel dann an der Masseschraube mit festtüdeln...

tue leuchtet kein Bremslicht, egal ob der Schalter Plus- oder Minusgesteuert ist.

Ich glaube Trotz des
Günni hat geschrieben: ..Murks in der Bremstrommel......

an eine Plussteuerung, weil beim eckigen Rücklicht( im Originalzustand) beide Birnen einen gemeinsamen Massepunkt haben und die Minussteuerung somit nicht funktioniert.
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Bremslichtschalter an ETZ251 von ALT auf NEU umbauen

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 22:45

Wenn er doch aber vorher den Schalter im Hira genutzt hat.... dann MUß er doch eine Minusschaltung haben, sonst wär doch da irgendwo ein Relais dazwischen....
Und nein, die ETZ und auch die TS 250 haben unter der Sitzbank einen Leitungsverteile, wo unter anderem auch das Bremslicht angeklemmt ist.... :wink:
Recht haste mit dem eckigen Rücklicht. Da dort eine Zweifadenlampe drinn ist, muß ja ein gemeinsamer Massekontakt für Rück- und Bremslicht vorhanden sein.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste