Mindestverkabelung ETZ251e

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 14:53

Hallo zusammen,
bei meiner MZ mit Elektronikzündung kommt kein Funken. Sie stand jetzt paar Jahre also muss ich mich auf die Suche machen wieso keiner kommt. Hab nen sehr guten Schaltplan gefunden (http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/etz251.png). Welche Kabel von der Grundplatte muss ich den mindestens anschließen damit ich sie ankicken kann?
Und noch was: Kann ich ein Zündkabel von der Simson verwenden? Hab das alte nämlich mal aufgeschnitten und da war weißes weiches Zeug drin!?

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ultra80sw » 5. April 2010 15:17

Hast Du eine Batterie angeschlossen?Das weisse Zeugs ist normal.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 15:48

Batterie ist angeschlossen. Ohne müsste ja trotzdem einer kommen. Das Zündkabel mit dem weißen Zeug ist zu kurz, deswegen wollt ich wissen ob ich auch eins von der Simmi nehm kann.

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon 2,5er » 5. April 2010 16:22

ARV hat geschrieben:Batterie ist angeschlossen. Ohne müsste ja trotzdem einer kommen. Das Zündkabel mit dem weißen Zeug ist zu kurz, deswegen wollt ich wissen ob ich auch eins von der Simmi nehm kann.


Das wäre mir neu.
Fuffizündkabel kannst du nehmen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ultra80sw » 5. April 2010 19:41

ohne batterie geht nix.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 21:26

Batterie Plus an Zündspule, Klemme 15, Masse von Batterie an Motor und Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule andere Klemme, dann haste einen Mimnimalkreis aufgebaut. Aber Achtung, ohne einen Schalter zum Abstellen des Möp's kannste es nich so ohne Weiteres ausmachen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:35

derMaddin hat geschrieben:Batterie Plus an Zündspule, Klemme 15, Masse von Batterie an Motor und Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule andere Klemme, dann haste einen Mimnimalkreis aufgebaut. Aber Achtung, ohne einen Schalter zum Abstellen des Möp's kannste es nich so ohne Weiteres ausmachen... :wink:


Meinst du er hat ne Vape :zisch:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon 2,5er » 5. April 2010 21:42

Klausi1108 hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Batterie Plus an Zündspule, Klemme 15, Masse von Batterie an Motor und Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule andere Klemme, dann haste einen Mimnimalkreis aufgebaut. Aber Achtung, ohne einen Schalter zum Abstellen des Möp's kannste es nich so ohne Weiteres ausmachen... :wink:


Meinst du er hat ne Vape :zisch:


Meint er nicht, da ist ja der Akku (zunächst) unnötig. :ja:

derMaddin hat geschrieben:Batterie Plus an Zündspule, Klemme 15, Masse von Batterie an Motor und Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule andere Klemme, dann haste einen Mimnimalkreis aufgebaut. Aber Achtung, ohne einen Schalter zum Abstellen des Möp's kannste es nich so ohne Weiteres ausmachen... :wink:


Klar, einfach mit dem Choke abgluckern lassen. :ja:

aber bedenke, er hat eine Elektronikzündung. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:49

Is das nich so als wenn du den Schlüssel am Zündschloss auf Stellung anschieben stellst :gruebel:
da is auch nur das nötigste eingeschaltet oder :confused:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 21:51

Die gibt es bei einer ETZ aber gar nicht....

Klausi1108 hat geschrieben:
Meinst du er hat ne Vape :zisch:

Wie kommst Du darauf? Wenn da kein Schalter mit drinn ist irgendwo, dann läuft seine Zündung ohne Unterbrechung....

Na gut bei Elektronikzündung hat er noch das Steuerteil irgendwo dazwischen, da müßte ich jetzt erst auf den Schaltplan guggen, das weis ich jetzt nicht aus dem Kopf... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:58

[quote="derMaddin"]Die gibt es bei einer ETZ aber gar nicht....
Meinst du wirklich :shock:
Mein Cousen bekommt seine 250-er ETZ mit der Schalterstellung des Zündschlüssels nach rechts über Standlicht angeschoben

-- Hinzugefügt: 5. April 2010 23:00 --

Meine 251-er hatte bevor sie geklaut wurde auch ne Vape und jetzt mit nem neuen Motor ne org. DDR Elektronoiczündung die suber läuft :mrgreen:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 22:02

Was soll das denn sein?? Entweder meinst Du die Schalterstellung "Anschieben", das ist die zweite nach rechts, oder aber Du meinst die Standlichtstellung, wobei, warum kann er die da anschieben?? Das passt irgenwie alles nich zusammen....
Und die ETZ Zündschlösser haben diese Stellung nicht mehr, die gab es nur bis zur TS, das hängt mit der Gleichstromlima zusammen....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 22:10

Ich weiß nich wiso aber bei ihm klapts :mrgreen:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 22:19

Es ist eine originalle E- Zündung. Schaltplan siehe oben. Ich verstehe nur nicht wieso ich zum starten eine Batterie benötige. Geht die komplette Zündung über Batterie oder wie!? Und kann man eine ETZ jetzt anschieben(ohne Batterie)?? Zum Thema Schaltstellungen hab ich auch ein Thema offen, das ist geklärt...

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 22:23

Also im Stand zum Ankikken brauchste schon eine Batterie, hast Du keine da? Ich glaube mich zu erinnern, daß man eine ETZ in der ganz normalen Zündstellung anschieben kann, bei einer TS (mit Gleichstromlima) mußt Du auf die Stellung ganz rechts schalten zum Anschieben.... Deswegen hatten die ETZ Schlösser ja diese Stellung dann nachher nicht mehr.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 22:44

Doch doch, eine Batterie habe ich. Verstehe das mit dem Anschieben nur nicht. Der Vorbesitzer meinte es geht und das denk ich mir auch. Nur wenn ich sie anschiebe kommt ein Funken, also muss doch auch ohne Batterie im Stand ein Funken kommen!
Mein Problem ist das momentan gar keiner kommt und jetzt erstmal wissen wollte was ich mindestens anschließen muss um mich dann systematisch hoch zu arbeiten.

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 22:51

Nein, beim kikken kommst du nicht auf Drehzahlen, sodaß die Lima nich genug Strom liefert für einen Zündfunken, beim Anschieben haste schon ganz andere Drehzahlen, die reichen für einen Zündfunken.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 22:55

Da wäre das auch geklärt.
Also versuche ich das morgen so wie du oben geschrieben hast, nur halt nicht das Kabel vom Unterbrecher sondern vom Steuerteil(grün)!?

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon derMaddin » 5. April 2010 22:57

Naja, wenn die Steuerung auch einen Plus braucht (wovon ich ausgehe), mußte da auch noch einen ranntüdeln.....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mindestverkabelung ETZ251e

Beitragvon ARV » 5. April 2010 23:01

Ich probiere morgen einfach nochmal und berichte! Danke für die Hilfe erstmal.

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste