Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. April 2010 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Lenkerschloß an der ETZ 250, für welches ich keinen Schlüssel habe, rausbekomme?
Möchte es durch ein neues (mit Schlüsseln) ersetzen.
Vielen Dank im Voraus und noch nen schönen Ostersonntag.
Xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. April 2010 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
am schnellsten geht aufbohren oder steuerkopf oberteil abschrauben dann kannst du es mit dem hammer nach unten rausschlagen,der kleine haltestift schert dann ab,

hast du eine export bzw eine west etz oder eine inlands ost etz ?

den da gibt es unterschiede wo das schloß sitzt, meine beschreibung bezog sich auf die inlands etz version,aber aufbohren solte immer klappen auch bei der export variante


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. April 2010 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Wenn du diese Variante hast ? guckst du


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. April 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hi,
danke für die Antworten.
Werde mal versuchen das Schloß aufzubohren. Habe nur nicht viel Platz durch die Verkleidung.
Müßte eine "ost"-MZ sein. Es ist die in meinem Fotoalbum, die Feuerwehr.
Viele Grüße
Xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. April 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Bloss nicht aufbohren :!: Wieviele der Schlösser sollen denn noch sinnlos vernichtet werden :cry:

Nimmer Dir einen Schraubendreher oder einfach ein Stück Stahlblech. Das passt Du in allen 3 Dimensionen erst einmal an einen x-beliebigen Schlüssel, welcher zumindest in das Schloss passt (ohne es zu schliessen freilich, sonst kannst Du hier aufhöhren), an. Schlussendlich sollte der Streifen in das Schloss einschiebbar sein, und am Ende soweit herausschauen, dass man daran ordentlich anpacken kann. Ich verwende generell alte flachgeschliffene Schraubendreher, die sind gleich mit einem Griff versehen und obendrein verwindungssteif.

Danach schleifst Du in losen Abständen Kerben in den soeben erstellten Schlüsselrohling. Dabei etwas am vorhandenen Beispiel Exemplar orientieren, was die Tiefe und vor allem Abstände betrifft. Perfektion ist hier nicht gefragt, eher Variation.

Jetzt ins Schloss einführen, und mit ein wenig Gewackel und Geduld öffnet sich jedes Lenkerschloss aus DDR Produktion. Schliessrichtung beachten, dann klappt das sicher. Die Schlösser haben eine wirklich simple Anordnung der Bolzen, nach dem Entfernen kannst Du Dir dann aus 2-3 weiteren Schlössern das zu Deinem Schlüssel passende Schloss zusammenpuzzlen.

Ich gebe den Tipp nicht zum ersten Mal zum Besten, hoffe ich werde diesmal erhört und kann damit die Verschwendung von Material eindämmen. Falls Du dem Rat folgst berichte bitte hier, um andere auf den Pfad der Tugend zu führen :wink:

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hi,
also gebohrt habe ich noch nicht. Komme dort ohne weiteres wegen der Verkleidung nicht ran.
Das Schloß ist offen, nur habe ich keinen Schlüssel dafür.
Ich möchte eigentlich das komplette Schloß raushaben, um danach ein neues, welches ich noch kaufen werde, einzusetzen.
Bekommt man das Schloß mit einem "improvisierten" Schlüssel auch raus?
Viele Grüße
Xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Freital
Alter: 55
@xtreas: wo kommst´n her? ich hab Öffnungswerkzeug für solche Fälle :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo Pischtie,
wohne in Bautzen. Ist nicht allzuweit weg von Dir.
Werde erst mal selber noch bissel "fummeln"...feix....wenns garnicht geht, setze ich mich mit Dir in Verbindung.
Danke für Dein Angenot.
Viele Grüße Xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Freital
Alter: 55
Kein Problem. Kommste einfach mal Sonnabends rum. Das eine oder andere Fläschchen steht bestimmt im Keller. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
jo geht klar.
xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ich hab da mitn breitgeklopften Schweißdraht und Gefühl gute Erfahrungen bzw hab ich noch ne Schlüsselsammlung aus DDR Zeiten irgendeiner passt da meistens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. April 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hi,
Abschlußbericht: Versuch mit verschiedenen Schlüsseln rauszuwackeln ist fehlgeschlagen.
Die Bohrmaschine hat Ihr Werk verrichtet. Neues Schloß ist drin. Alles super.
Danke noch mal für die Anrworten.
Xtreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:00 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Ich habe ja schon immer gewußt, das meine MZ anders ist. Also ich habe auch eine MZ ETZ 250 Baujahr 1987. Bei mir ist das Lenkschloß links waagerecht im Rahmenrohr. Ich habe auch schon vor Jahren meinen einzigen Schlüssel dazu verloren und bin schon beim TÜV darauf angesprochen worden. Hatte aber ein Ringschloß vom Fahrrad dabei und das ging für den TÜV auch. Ist dieses Schloß baugleich mit den senkrecht am ETZ Rahmen sitzenden ? Dafür gibts ja Nachbauschlösser. Mein Schloß ist wie gesagt offen, also nicht verriegelt - wie bekomme ich das raus ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bbknoell hat geschrieben:
Ich habe ja schon immer gewußt, das meine MZ anders ist. Also ich habe auch eine MZ ETZ 250 Baujahr 1987. Bei mir ist das Lenkschloß links waagerecht im Rahmenrohr. Ich habe auch schon vor Jahren meinen einzigen Schlüssel dazu verloren und bin schon beim TÜV darauf angesprochen worden. Hatte aber ein Ringschloß vom Fahrrad dabei und das ging für den TÜV auch. Ist dieses Schloß baugleich mit den senkrecht am ETZ Rahmen sitzenden ? Dafür gibts ja Nachbauschlösser. Mein Schloß ist wie gesagt offen, also nicht verriegelt - wie bekomme ich das raus ?


Dürfte ein sog. "Neimannschloss" sein. Raus :arrow: auch nur ausbohren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Du hast ein Export Modell, da ist einanderes Schloss und auch etwas bedienerfreundlicher verbaut :D

Die Schlösser gibt es wohl auch noch zu kaufen.
Der Name fällt mir gerade nicht ein :roll:
War was mit N... :oops:

Na toll, Frank war schneller :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Svidhurr hat geschrieben:
Der Name fällt mir gerade nicht ein :roll:
War was mit N... :oops:


;D ;D

flotter 3er hat geschrieben:
Dürfte ein sog. "Neimannschloss" sein.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:49 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Aha, ich habe also ein Exportmodell mit Neimannschloß. Vielen Dank erstmal, da schaue ich mal, ob es sowas in neu gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gibt es bei mir im Shop.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt