Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:05 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
moin die herrschaften.

ich hätt da mal ein paar fragen,über die IHR sicher lachen werdet.aber ich bin da noch voll nicht im thema mz.
zudem machen es angebote bei e-bay usw schwierig den typ zu identifizieren da sie oft sehr stark umgebaut sind.
also wenn mein japaner verkauft ist,würd ich mir irgendwann mal gerne ne alte emme zulegen.
besonders hübsch sind für mich die rt-125 modelle mit einzelsattel.
frage 1:ist das genau die gleiche wie die dkw rt 125?
2:ist sie generell zuverlässig?
3:ersatzteilversorgung in ordnung?und auch recht günstig oder teurer als z.b.ts 150 er teile?
4:5kw sind schon recht mager,passt ein anderer gängiger mz motor,evtl. sogar 250ccm? :mrgreen:

beste grüße

dennis

-- Hinzugefügt: 6. April 2010 20:09 --

wessi hat geschrieben:
sogar 250ccm


ist natürlich nicht so ernst gemeint,aber so 10ps hätt ich mindestens gerne da ich recht schwer bin.
wie schnell ist die eigentlich so?

dennis


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:11 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
da passt doch der motor von der 150er ts rein der müste doch 10 ps haben


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wessi hat geschrieben:
...da ich recht schwer bin....


nimm einfach die gewichte aus der tasche dann gehts schon :mrgreen:



war spass



aber ueber anfængerfragen ist hier eigentlich noch nicht wirklich gelacht worden, denn: hier werden sie geholfen

soll heissen nur her mit deine fragen aber die suche hilft manchmal auch schon weiter.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:18 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
jaja forensuche....
hab ich aber schon gemacht!zu meinen ganzen fragen aber nicht so viel gefunden

dennis


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wessi hat geschrieben:
jaja forensuche....
hab ich aber schon gemacht!zu meinen ganzen fragen aber nicht so viel gefunden

dennis


sollte kein vorwurf sein nur ein kleiner hinweis

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:21 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
na klar ich kenn das aus anderen foren....alles gut


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
1. es ist eine weiterentwicklung der DKW RT 125, also sind die teile nicht austauschbar.
2. zuverlässig ist ne gut gewartete MZ immer. trotzdem ist die maschine mindestens 50 jahre alt, d.h. einmal anständig gemacht, und die ist gut, immer hinterhergepfuscht, und du wirst lange ärger haben.
3. die ersatzteilversorgung ist nicht schlecht (soweit ich das überblicken kann). je älter die teile desto teurer, aber immer noch nicht auf japanerniveau.
4. in die RT125/3 kann man sicher nen TS150 Motor einbauen, aber evtl. sagen die experten noch was dazu. eintragen sollte man das natürlich dann auch noch ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Hast du in Wikipedia den Artikel über MZ RT125 gelesen und die Links durchgeschaut?

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:18 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42
servus, bei den /1 und /2 modellen der rt is des mit der mehrleistung so ne sache, da die meines wissens nur über felgen mit halbnaben verfügen, da wird des irgendwann eng mit der bremsleistung... wie schon gesagt, die experten werden dazu genaues dagen können...

_________________
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wessi hat geschrieben:

frage 1:ist das genau die gleiche wie die dkw rt 125?
2:ist sie generell zuverlässig?
3:ersatzteilversorgung in ordnung?und auch recht günstig oder teurer als z.b.ts 150 er teile?
4:5kw sind schon recht mager,passt ein anderer gängiger mz motor,evtl. sogar 250ccm? :mrgreen:


Zu 1.) Prinzipiell ja - jedoch passt so gut wie gar nichts untereinander - besonders bei den späten DKW/MZ RTs
zu 2.) Generell nein - wenn man sie aber mal soweit hat dann ja - Schwachpunkt dürfte die Elektrik sein - wie bei fast allen MZ
zu 3.) Die Versorgung ist weitestgehend gesichert, die Qualität ist jedoch schwankend - Vorteil der /3 ist meiner Meinung nach, dass sie keine Kegelrollenlager an der Kurbelwelle mehr hat, sondern normale Kugellager , was die Kosten mal eben halbiert...
zu 4.) Der 150er TS Motor wurda ja schon erwähnt. Halte das auch nur für ne Option bei der /3 - da war der ES Motor glaub auch freigegeben laut Umbaurichtlinie - allerdings zerstörst du mit dem eckigen Zylinder meiner Meinung nach die Optik der RT !
Wenn es 250 cm³ sein sollen - warum nicht eine ES 250 oder 250/1 ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Zur Ersatzteilversorgung kannst Du auch den einen oder anderen Hanedler anrufen und nach nicht/ schlechtlieferbaren Teilen fragen.
Mehr wie nein sagen tun die nicht.

GUESI und GABOR wuerde ich mal als auskunftswillig bezeichnen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:54 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
erstmal danke für ein wenig licht im dunkeln...
die rt ist optisch noch ein ganz anderes motorrad,alles was danach
kam ist ja schon 'recht modern'.wobei ich mich vielleicht auch
mit einer 250er abfinden könnte aber dann die mit dem
hochgesetzten schutzblech vorne und der starren lampe(trophy oder so????)
ja,asche auf mein haupt-bin ja neu in diesem bereich.
die rt 125 ist optisch doch was ganz feines,welcher 150er motor ist
denn der mit dem runden zyl.?
ein eckiger würde gar nicht gehen da sind wir uns alle einig!

dennis


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 6. April 2010 22:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wessi hat geschrieben:
.wobei ich mich vielleicht auch
mit einer 250er abfinden könnte aber dann die mit dem
hochgesetzten schutzblech vorne und der starren lampe(trophy oder so????)


Das hat übrigens jede große ES! Von der /0 bis ggf. zur /2.

wessi hat geschrieben:
welcher 150er motor ist
denn der mit dem runden zyl.?


Der aus de Ur-ES 150 bis ca. 1963/64: So sieht dat aus:

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:29 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
moin,

ich würd das thema gern mal wieder aufrollen.optisch hatten wir ja schon weiter oben geschrieben
das ein 'eckiger zylinder' gar nicht geht.wie stehts denn mit diesem motor?
optisch wär's auf jeden fall ok oder...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... &picture=1

dennis

-- Hinzugefügt: 12. September 2010 18:31 --

hier hätt ich ja noch ein weiteres beispiel

http://cgi.ebay.de/MZ-250-0-/2805606670 ... _500wt_947

passt det?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Tut mir leid für Dich, beide gezeigten Motorräder haben den "großen" MZ-Motor das ist eine andere Baureihe, das passt nichts auf die RT :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:45 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
na jetzt bin ich aber auf jeden fall schlauer!

danke dir....thema durch.werd mich dann wohl mit einem 150er motor zufrieden geben müssen.
der passt dann aber plug+play oder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es gibt da zwei verschieden Motor/Getriebegehäuse. Die älteren haben hinten eine schmälere Aufname, als die neueren. Die Älteren sollten passen. Aber auch da sind, je nach RT-Modell, wo Du die einbauen willst, verschiedengroße Bohrungen in der Rahmenaufnahme, reines "plug and play" ist da nicht, aber es ist machbar :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Du kannst die breiten Aufnahmen der neueren Gehäuse auch auf RT-Maß zurechtfeilen. Dann nimm gleich einen MM150/3(TS 150). Wie so oft, dieser letzte Motor der Baureihe hat gegenüber den "Vorfahren" viele Vorteile.
Übrigens müssten die ersten Zylinder der ES-Baureihe(abgerundete Rippen) auch auf dieses Gehäuse passen :arrow: originale Optik.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Du kannst die breiten Aufnahmen der neueren Gehäuse auch auf RT-Maß zurechtfeilen. Dann nimm gleich einen MM150/3(TS 150). Wie so oft, dieser letzte Motor der Baureihe hat gegenüber den "Vorfahren" viele Vorteile.
Übrigens müssten die ersten Zylinder der ES-Baureihe(abgerundete Rippen) auch auf dieses Gehäuse passen :arrow: originale Optik.


Da hat er in allen Punkten 100%ig Recht, der "Mr. Hufu" :wink: :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:03 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
ich hab noch mehr gehirnfurz.....gehäuse eines älteren baujahres,und großer zylinder.
bekomm ich noch die möglichkeit auf 250ccm?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Nur der erste Kopf (der kleinere runde, nicht mit IWL verwchseln)ist wichtig!
Natürlich wird der Kenner die anderen Seitenteile erkennen.
Alles andere wie die Zylinder kann man schleifen und schwärzen.
Das ist nicht meine Idee.
Ich habe das schon öfter gesehen, die Dinger gehen ab! 8)
Mit der schweren TS mit Hochlenker und originales Ritzel keine Chance dran zu bleiben.

Beste Grüße aus dem Harz

-- Hinzugefügt: 12. September 2010 19:12 --

wessi hat geschrieben:
ich hab noch mehr gehirnfurz.....gehäuse eines älteren baujahres,und großer zylinder.
bekomm ich noch die möglichkeit auf 250ccm?


Dann hol Dir was Großes, ist einfacher und preiswerter.
Ich möchte sagen, selbst ne gute Ardie ist billiger als so ein Umbau mit Abnahme.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:16 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
mensch leute,echt wunderbar hier bei euch.danke euch allen für eure bisherigen antworten!
ein grund mehr das ich mal jetzt endlich reinhau mit meinem projekt
ist dieses tolle forum!!!!(noch hab ich ja keine rt)leider......

ich möcht mir keine drag-strip rt bauen und bin auch sonst kein heizer.
ich möchte nur mit ein bischen mehr drehmoment durchs land cruisen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
wessi hat geschrieben:
ich hab noch mehr gehirnfurz.....gehäuse eines älteren baujahres,und großer zylinder.
bekomm ich noch die möglichkeit auf 250ccm?


Mach doch lieber gleich Nägel mit Köpfen, so wie dieser Schwalbenschänder"tuner" :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=lrLU7e0WCEA

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:28 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
neeeneeeneee....lieber nicht.außerdem ich auf 4 zyl.????nie wieder!
das langweiligste motorenkonzept das es gibt.
mir gehts ja schon noch um fahrbarkeit und eine halbwegs originale optik


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
wessi hat geschrieben:
ich hab noch mehr gehirnfurz.....gehäuse eines älteren baujahres,und großer zylinder.
bekomm ich noch die möglichkeit auf 250ccm?


willst Du den Rahmen shreddern ?

ev.geht noch 175cm³ , HD oder ein anderer Kopist hat die RT dahingehend aufgebohrt.

Bau Dir lieber eine TS 150 old fashioned auf, hier gab es mal ein wunderschönes Exemplar verlinkt:

gib mal " So würde mir die TS 150 auch gefallen " in der SUFU ein, das Ding ich richtig schön.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:54 
Offline

Registriert: 20. Februar 2010 14:28
Beiträge: 23
Themen: 5
Wohnort: Meppen/Emsland
hallo norbert,

die ist echt schön,aber nicht auch viel schwerer als die rt?
also würde eig. 175ccm in der rt auch reichen oder...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfänger-fragen
BeitragVerfasst: 12. September 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
wessi hat geschrieben:
also würde eig. 175ccm in der rt auch reichen oder...

Eigentlich würden 125ccm in der RT reichen :mrgreen: .
Wenn Du unbedingt mehr Leistung haben möchtest, versuche erst einmal die Sache mit dem 150er Motor.

Der 175er ES-Zylinder passt garantiert nur durch Änderungen am Motorgehäuse, außerdem müsstest Du die Kurbelwelle für ein paar Millimeter mehr Hub umbauen. Das übersteigt Fähigkeiten und Ausrüstung eines Hobbyschraubers, beim "Profi" wird das richtig teuer.

Und möchtest Du für ca. 2PS mehr(150er zu 175er) im Oldtimer wirklich diesen Aufwand betreiben?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de