Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3222
Wohnort: 19073
Moin,

mein Helm hat einen Schnallen-Kinnriemenverschluß, der sich zwar leicht öffnen und schließen läßt, bei dem sich aber permanent die Kinnriemenweite verändert (verlängert). Spätestens nach ein, zwei Wochen ist der Riemen dann so locker, daß er im Prinzip nur noch dekorativen Wert hat :-( Aber das Nachstellen ist eine elendigliche Frickelei, und wenn er zu kurz eingestellt wird dann wird es unbequem eng an der Gurgel.

Habt ihr auch das Problem? Wie löst ihr das, bzw. was für einen Kinnriemenverschluß habt ihr?

Ich bin ja am überlegen, meinen Helm auf Doppel-D-Ringverschluß umzurüsten. Hieß mal, das wäre der beste Riemenverschluß den es gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich bin ja am überlegen, meinen Helm auf Doppel-D-Ringverschluß umzurüsten. Hieß mal, das wäre der beste Riemenverschluß den es gibt.


Ist es auch. Zumindest für den Piloten. Der, hoffentlich niemals benötigte, Ersthelfer könnte da schon eher Probleme bekommen. An meinen alten Arai-Helm habe ich auch einen Doppel-D. Nach meinen Unfall auf der Autobahn hat ihn aber meine Ersthelferin (Motorradfahrerin) problemlos aufbekommen.

Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 08:41 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich bin ja am überlegen, meinen Helm auf Doppel-D-Ringverschluß umzurüsten. Hieß mal, das wäre der beste Riemenverschluß den es gibt.

Kann man das umrüsten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 08:49 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe das an meinem Kinnriemen vernaeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3222
Wohnort: 19073
Zündnix hat geschrieben:
Ist es auch. Zumindest für den Piloten. Der, hoffentlich niemals benötigte, Ersthelfer könnte da schon eher Probleme bekommen.

Was ich an den neuen Helmen gesehen hab ist, daß da einer der D-Ringe eine rote "Reißleine" dran hat. An dem etwas gezogen, und der Kinnriemen löst sich. Nur hab ich noch keinen Jethelm mit Doppel-D gefunden.

Nachrüsten sollte technisch schon gehen, an meinem Helm ist immerhin en D-Ring serienmäßig dran (beres, woher hast Du die D-Ringe bezogen?). Daß die Naht einwandfrei sein muß und das Material "ebbes g'scheits", ist klar. Ist dann noch die Frage, ob man sich in irgend eine Grauzone reinmanövriert, wenn man am Kinnriemen was ändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 12:42 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe den "Klickverschluss" passend eingestellt und dann den Riemen vernaeht damit sich das nicht wieder verstellt. Eine Bezugsquelle fuer D-Ringe faellt mir nur Althelm ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
am ersten helm hatte ich sone ratsche, ähnlich den snowbaordbindungen, verstellt sich net kriegt jeder depp auf und zu und dass sehr schnell. dachte ich, bei meinem unfall fragten sie mich wie das geht, ich dann mit der intakten linken hand 1-2-fix aufgemacht und helm abgenommen.
dann ohne vorwarnung nach unfall nen helm mit doppel-D vershcluss gekauft, hmm erst reaktion "wie geht das?" wenn man das jeden tag mahct gehts sehr schnell, aber als neuling ist man erstmal überfragt. der rote riemen ist nicht zum aufmachen, das geht net, der ist zum leichteren einfädeln, weil man ja den kinnriemen erst durch beide ringe stekct und die danach trennen muss und den riemen durch einen zurücksteckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 15:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich hab eine Art "Gurtschloss" an dem Schuberth - klappt ganz gut und muss nun nach fast zwei Jahren mal nachgestellt werden ( bin aber ein wenig leichter geworden, wird wohl daran liegen )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 7. April 2010 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Jeder ersthelfer wird probleme mit dem øffnen des helmes haben, denn das geht der puls ganz schøn hoch. ich hab einen uvex mit der lasche die in die seite geschoben wird. wers nicht kenn wird auch hier davor stehen und fragen. das der riemen sich verstellt hatte ich noch nie auch nicht bei anderen verschluessen. kønnte es sein das du da was verkehrt machst :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 12. April 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3222
Wohnort: 19073
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist dann noch die Frage, ob man sich in irgend eine Grauzone reinmanövriert, wenn man am Kinnriemen was ändert.

Hab nachgefragt und erfahren, daß man da nichts ändern darf. Selbst die Nähte sind genormt, und mit einem Abändern erlischt die ECE-Zertifizierung. Damit wär das Thema Dürfen wieder erledigt.
Zum Thema Können hieß es, "Ersatzteil-D-Ringe" gibt es nicht wegen dem Dürfen, aber man kann sich an den ausrangierten Alt-Helmen eindecken, die oft beim Helmverkäufer zurückgelassen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sturzhelm Kinnriemenverschluß
BeitragVerfasst: 12. April 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die ECE-Norm is nur eine Prüfnorm, auf meiner HP hab ich im Download-Bereich ne schöne pdf von louis, wo´s um diese Norm u Zulässigkeiten von Schutzhelmen im Strassenverkehr geht (erster Link im Download-Bereich). Recht interessant das ganze. Die Frage is halt, ob mans sich zutraut, selber an nem so sicherheitsrelevanten Teil rumzufrickeln, oder sich gleich nen Helm mit DD-Verschluss kauft. Ich bin mit meinem Shoei XR800 recht zufrieden. Auch u gerade wegen dem Drucktastenverschluss :D

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt