Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 07:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 2. April 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Lieben,

habe heute das schöne Wetter genutzt und bin mal 100 km TS250/0 gefahren-als ich zurückkam war der obere Kettenschlauch in der Mitte total zerfasert, obwohl er von aussen noch neu wirkte-ist das normal ? :cry: Habe ich etwas falsch gemacht ? Kette zu stramm / zu locker / zu lang /zu breit ? Bitte gebt mir ein paar Tipps ! :oops:

Danke und liebe Grüße

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 2. April 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Was haste denn für Kettenschläuche - original oder Nachbau ?
Und welche Kette ?
Zu stramm oder locker glaub ich nicht, das sollte sich nicht so auf die Schläuche auswirken.
Und "zerfasert" :gruebel: - kannste mal Bildchen machen, kann ich mir jetzt nicht richtig vorstellen. :oops:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 2. April 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
motorradfahrerwill hat geschrieben:
..
Zu stramm ... das sollte sich nicht so auf die Schläuche auswirken.
.. :oops:


Und aufs Motorgehaeuse.
Also Vorsicht mit so was.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder gemacht, übrigens fährt die TS jetzt auch 6-8 km/h schneller !!!!

Wo bekomme ich denn neue, passende Schläuche her ?

LG

Markus
Dateianhang:
Kettenschlauch1.jpg

Dateianhang:
Kettenschlauch2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sind das Nachbauschläuche?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
der janne hat geschrieben:
Sind das Nachbauschläuche?

Hallo, leider habe ich keine Ahnung ob das Nachbauschläuche sind, hatte aber das Gefühl das sie etwas zu lang sind !?

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
hallo,

sind die kettenschläuche eigentlich tüv relevant? ich habe im oberern am ausgang vom motor einen riß

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sowas kann nur Nachbauschrott sein.....aber bischen mehr Fett würde ich in Zukunft doch anne Kette machen...es soll aber ...wie gehört bessere auch als Nachbau wieder geben...frag mal Güsi dazu..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Der Onkel von Tüf sollte da nichts zu meckern haben.

Und ja, mir sieht die Kette auch sehr trocken aus.
Aber woher kommt es das deine Ts jetzt schneller ist.?
Mal darüber nachgedacht.
Am offenem Kettenschlach kans kaum liegen.
So viel wiegt der ja nun wirklich nicht.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
so wie es den zerlegt hat würde ich auf Nachbau tippen, wenn er zu lang war klingt das noch mehr danach, lieber aufm Teilemarkt was aus der DDR suchen oder wirklich mal bei Güsi oder Ente schauen, besser is das.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist auf jeden Fall ein Kettenschlauch von der ETZ, die von der TS sehen zum Kettenkasten hin anders aus...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
und ETZ hat ne längere kette, daher ist der schlauch auch zu lang und sitzt mit druck auf der kette auf.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Jau,
die Nachbauschläuche sind Mist, meine sind zwar nun bald 45.000km drin aber erst knapp zwei Jahre alt. Meine Nachbauschläuche kamen mir auch einen Tick zu lang vor. Das Problem: Sie verwinden sich seitlich, die Kette rubbelt von innen her stärker dran vorbei und irgendwann ist die ganze Chose durch.

Da hätte ich mal eine Frage an Herrn Güsi bitte:
Demnächst müsste ich auch ein paar neue bestellen, wie sieht es aus mit TS250-Schläuchen am Lager? Können sie etwas über Qualität und Originallänge sagen?
Der Luftansaugschlauch ist übrigens top, er hält immer noch und hat keine Risse, ist seit knapp genau 1,5 Jahren montiert. Der vorige von einem anderen Unternehmen war nur 7 Monate drin aber quasi schon nach 4 Monaten durchgerissen!!
Danke!
Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ich hoffe wirklich, dass es irgendwann mal wieder qualitativ hochwertige Gummiteile geben wird. Ich für meinen Teil würde dafür z.B. bei den Kettenschläuchen auch gerne das Doppelte ausgeben!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dominik hat geschrieben:
Jau,
die Nachbauschläuche sind Mist, meine sind zwar nun bald 45.000km drin aber erst knapp zwei Jahre alt. Meine Nachbauschläuche kamen mir auch einen Tick zu lang vor. Das Problem: Sie verwinden sich seitlich, die Kette rubbelt von innen her stärker dran vorbei und irgendwann ist die ganze Chose durch.

Da hätte ich mal eine Frage an Herrn Güsi bitte:
Demnächst müsste ich auch ein paar neue bestellen, wie sieht es aus mit TS250-Schläuchen am Lager? Können sie etwas über Qualität und Originallänge sagen?
Der Luftansaugschlauch ist übrigens top, er hält immer noch und hat keine Risse, ist seit knapp genau 1,5 Jahren montiert. Der vorige von einem anderen Unternehmen war nur 7 Monate drin aber quasi schon nach 4 Monaten durchgerissen!!
Danke!
Viele Grüße
Dominik.


Es gibt leider keine guten Nachfertigungen, weder für TS noch für ETZ.
Nur mittelmäßige...
Länge müsste ich mal messen ...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
@ güsi

Schade dass es keine gescheiten Nachbauten gibt. Besteht denn keine Möglichkeit was gescheites für sagen wir mal 25-30€ produzieren zu lassen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Problem ist, daß man dann mit einem anderen Produkt konkurrieren muß.
Und viele Leute gehen eben nur nach dem Preis, Beispiel der Ansauggumi, der oben erwähnt wurde. Meiner kostet doppelt soviel wie der schlechte...
Er ist zwar besser, aber der billige verkauft sich sicher auch oft...

Und eine Mindestmenge von 500 Stück ist eben erstmal loszuschlagen...
Und ehrlicherweise suche ich mir für die Nachfertigungen eher was aus, was es noch nicht auf dem Markt gibt als mit einem gleichen Produkt konkurrieren zu müssen...
Ihr dürft nicht vergessen daß solch eine Nachfertigung erstmal viel Kapital bindet.
Nehmen wir mal an, daß ein einzelner Kettenschlauch zwischen 5 und 10 'Euro kostet (im Einkauf).Dann sind das eben bei 500 Stück erstmal 2500 bis 5000 Euro, die bei mir im Lager rumliegen...
Das dann für die ETZ und die TS, dann haben wir schon 5- 10.000 Euro.

Außerdem hab ich noch andere Nachfertigungen im Lager liegen....die auch Geld gekostet haben....

Also es ist einfach eine Frage des Geldes....

Wenn ich 300 Vorbestellungen habe, dann trage ich den Rest des Risikos :-)


GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Das ist eine Ansage. Ich bin dabei wenn es um Qualität geht. Ich zahle dir auch 30€ für die Kettenschläuche, wenn es was gescheites ist. Aber du hast recht- leider gibt es noch viel zu viele MZ Fahrer die für Qualität nix zahlen wollen. Die geiz ist geil Mentalität ist halt noch zu weit verbreitet.- Wirklich schade :(


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
cbronson hat geschrieben:
Das ist eine Ansage. Ich bin dabei wenn es um Qualität geht. Ich zahle dir auch 30€ für die Kettenschläuche, wenn es was gescheites ist. Aber du hast recht- leider gibt es noch viel zu viele MZ Fahrer die für Qualität nix zahlen wollen. Die geiz ist geil Mentalität ist halt noch zu weit verbreitet.- Wirklich schade :(


Die 30 € würde ich auch ausgeben als alle 2 Jahre die Schläuche zu wechseln.
Immerhin ist das 'ne haiden Arbeit ...
Und an meiner TS 150 sind die seit letzten Jahr porös.
Habe schon Ersatz - mal sehen wie lange die halten.
Das gleiche Problem habe ich aber auch an der MZ-B.

Und wer billig kauft, kauft 2x.
Also lieber Qualität als 2x kaufen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Du sagst es - Ich hoffe dass auch bei anderen MZ Fahrern so langsam ein umdenken kommt


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
....das problem ist halt geiz ist geil und bei der mz-gemeinde ist das erste, wo finde ich das billigste. die händler versuchen auch einen teuro zu verdienen und wenn der kunde nix ausgeben will, dann kann ein händler halt auch nur billig nachfertigen lassen. wenn ich was brauche hole ich es beim didt oder beim güsi da bekomme ich wenigstens gesagt ob das zeugs was taugt oder neuer schrott ist. mir reicht es schon mit der auspuffanlage von der bk vom motorradmeister milz das ist eine anlage, die was für die tonne ist und der laden verkauft die für richtig gutes geld. 400 teuro für müll hat doch was.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 18:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
@Guesi:
hast Du mal mit Ergumi Kontakt aufgenommen oder kommen die Nachbauteile noch von dort ?

Die sind hier gleich neben Zschopau und haben auch schon zu Ostzeiten die Gummiteile für MZ gemacht.
Vielleicht gibt es ja die Form noch dort.
Klick mich ERGUMI

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Nee ,hab ich nicht. Aber wenn die die Formen noch hätten würden sie sicherlich welche produzieren. Die Nachfertigungen kommen meistens aus Ungarn...
oder Taiwan

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 3. April 2010 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
die gummiteile sind echt ne katastrophe, hatte auch mal son "neues" ansauggummi für die TS 250/1 das kam laut händler aus dem irak glaube ich, das hielt keine zwei monate, denn länger hab ich die TS damals nicht fahren können nach restauration, wegen unfall. hab sogar noch vor dem unfall das alte gummi wieder dran gemacht mit nem flicken über dem riss. bin vor kurzem an ein altes gekommen das noch sehr gut ausseiht, mal sehen wie lange das so bleibt. ich nehme an das die gummifirmen aus den niedrigeren breiten einfach andere gummimischungen benutzen da wirds net so kalt und das gummi spröde.

ein weiteres schwer erhältliches teil waren (zum glück waren) die gummiringe an den lampendreiecken, fand ich zumindest damals. hat da jemand ne aktuelle quelle guter qualtität, hab nämlich nur noch zwei neue.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 4. April 2010 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Ansauggummis kamen aus dem Iran. Dieser hat sie aber wiederum aus Indien bezogen, wie ich mittlerweile weiß...

Und die Lampenhaltergummis gibt es in 32 mm und in 35 mm. Alle bei mir im Shop.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 4. April 2010 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Das Problem ist nicht, dass nur billig gekauft wird. Das Problem ist auch, dass man dem was man kauft nicht ansieht, ob es gut oder schlecht ist. Die Beschreibungen in den Shops sind aber auch dürftig.
Wer also mind. zweimal Teile zum doppelten Preis gekauft hat und dann die selbe misserable Qualität bekommt, wie für den einfachen Preis, der wird zukünftig auch nur noch das Billigere kaufen!
Das würde aber auch anders herum funktionieren, die Qualität müßte sich dann nur rumsprechen, z.B. über Qualitätsbewertung im Shop, übers Forum oder über eine anständige Beschreibung im Shop.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 4. April 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das beste beispiel was ich kenne ist meine etz, voriges jahr stand sie übern winter in einer unbeheizten garage,als ich sie wieder erwecken wolte :shock:
beide lenker griffgummis aufgeplatzt, die teile waren vlt 6 monate dran,und nein mein lenker ist ein standart teil,dem nach auch nicht zu dick im durchmesser,
solch plunder,weiß leider nicht mehr wo ich sie gekauft habe,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 4. April 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir in Heiligenstadt auf dem MZ-Treffen von Guesi zwei Abdeckungen für die ES300/1-Gabel gekauft. Trotz Forumsrabat war der Preisauf den ersten Blick "heftig". Doch schon als ich gesehen habe, mit welcher Sorgfalt die beiden Abdeckungen verpackt waren, war ich begeistert. Beim genauen Betrachten der Teile habe ich dann eine absolut makellose Oberfläche mit Freuden zur Kenntnis genommen. Beim Anbauen die nächste, positive Überraschung: Alte Abdeckungen wegschrauben, neue anschrauben und gut - sitzt und passt, nix nachjustieren oder zurechtbiegen! Ja, die Abdeckungen waren ihren Preis wert, ich ärgere mich nur, das ich nicht gleich ein zweites Paar mitgenommen habe, meine ES175/1 ist jetzt auf die große Schwester eifersüchtig und will auch solche neuen Abdeckungen :wink:
Mit Guesi kann man reden, er kann zwar nicht von allen Teilen, die er verkauft, wissen, wie sie qualitativ sind, aber wenn er sagt, dieses Teil ist gut, dann ist es so.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 4. April 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...deswegen gibt es auch nur zwei händler die was taugen achim. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also die Gesamtlänge der Ketteschläuche TS/ETZ ist genau gleich :shock: nur die "Aufnahmen" am Kettenkasten und am Motor unterscheiden sich. Da ist der ETZ Schlauch etwas länger im "Kettenführungsteil".
Siehe Bild unten, oben TS unten ETZ:

PS: Ich hab jetzt die von Guesi verbaut, Augenscheinlich bessere Quali als die Nachbauten, die ich vorher drinn hatte. Die haben schon nach 2 Monaten unter starker Rißbildung gelitten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
O.K.

Ihr habt nich überzeugt.

Ich werd mich mal um gute Nachfertigungen kümmern. Ich schick mal ein Muster zu meinem Produzenten.
Mal,sehen was er sagt...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ein Muster? Aber hoffentlich nicht den zu langen Nachbauschlauch der TS... Selbst Deine Schläuche sind gut 1cm zu lang. Ich hab fast die Kette nicht mit dem Kettenschloß verbunden bekommen, da die Schläuche das HiRa nach hinten drückten. Ich muß erwähnen, daß die Kette nicht neu ist und schon 3000 km runter hat. Sie ist also schon etwas gelängt. Denkt bitte dann daran, die Form entsprechend kürzer zu machen. Auseinanderziehen kann man die Schläuche durch die Wülste, nur wenn man sie staucht, führt das dazu, daß sie sich krümmen und die Kette sie zerschneidet. :wink:
Na gut, das Thema hätte sich mit einer weichen Gummimischung vielleicht erledigt... :oops: :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 5. April 2010 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 12:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
O.K.

Ihr habt nich überzeugt.

Ich werd mich mal um gute Nachfertigungen kümmern. Ich schick mal ein Muster zu meinem Produzenten.
Mal,sehen was er sagt...

GüSi


Da würde ich sofort bestellen. Nix ist schlimmer, als spätestens jedes 2. Jahr die schmierigen Kettenschläuche am Gespann auszuwechseln.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
derMaddin hat geschrieben:
Ein Muster? Aber hoffentlich nicht den zu langen Nachbauschlauch der TS... Selbst Deine Schläuche sind gut 1cm zu lang. Ich hab fast die Kette nicht mit dem Kettenschloß verbunden bekommen, da die Schläuche das HiRa nach hinten drückten. Ich muß erwähnen, daß die Kette nicht neu ist und schon 3000 km runter hat. Sie ist also schon etwas gelängt. Denkt bitte dann daran, die Form entsprechend kürzer zu machen. Auseinanderziehen kann man die Schläuche durch die Wülste, nur wenn man sie staucht, führt das dazu, daß sie sich krümmen und die Kette sie zerschneidet. :wink:
Na gut, das Thema hätte sich mit einer weichen Gummimischung vielleicht erledigt... :oops: :roll:


Also ich hab jetzt mal einen originalen neben einen Nachbauschlauch gelegt, die sind gleich lang...42 cm...

ET 250 genauso wie TS 250

GüSi

-- Hinzugefügt: 5/4/2010, 16:25 --

So, jetzt nochmal zur Klärung. Beziehen sich die Qualitätsprobleme hauptsächlich auf die TS 250 Kettenschläuche oder auch auf die ETZ 250 ?
Wenn ETZ 250, welche Probleme gibt es dort ?

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 15:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
gibts auch welche für die rotax?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wenn du 500 stück kaufst :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 17:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kommt drauf an wie lange einer hält :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Guesi hat geschrieben:
Also ich hab jetzt mal einen originalen neben einen Nachbauschlauch gelegt, die sind gleich lang...42 cm...

ET 250 genauso wie TS 250

GüSi


Achso? :shock: Na dann ist das wohl ein reines Gummimischungsproblem. Wenn sie zu hart sind, geben die Falten wohl nicht so nach wie sie sollten. Hab leider keine Originalen mehr zum Vergleichen. Daher dachte ich, es wäre ein Längenproblem... :oops:


@kutt: Bei 500 Stück braucht der Einzelnen nur 'ne Woche halten, sonst bekommste die im Leben nich alle... :versteck:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Güsi, die Rotax-Kettenschläuche sind wie die ETZ-Schläuche, hatten innen nur mehr Platz für die breitere Kette und waren meiner Kentniss nach zuletzt auch an den normalen ETZ verbaut. Du würdest also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn du die Rotax-Kettenschläuche statt der ersten ETZ-Kettenschläuche nachbauen lassen würdest. Und hättest im Bereich Rotax auch Null Konkurrenz.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 5. April 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
kutt hat geschrieben:
gibts auch welche für die rotax?

Wenn für ETZ 250 nachgebaut werden sollte warum dann nicht gleich für die Rotax, denn andere gabs zum Schluß auch nur von MZ. Beide sind äüßerlich gleich nur das Innenleben ist halt anders(Rotax hat ja breitere Kette) aber ebend verwendbar für 250 und 500 :ja: nur mal so als Anstoß.

-- Hinzugefügt: 5/4/2010, 22:07 --

Oh da 2 den selben Gedanken.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wennn die Kettenschläuche innen anders sind, benötigt man dafür eine andere Gußform. Und das macht das ganze so teuer.
Außerdem ist erstmal geplant, die TS 250 Schläuche nachzufertigen.
Bis jetzt hab ich keine negative Rückmeldung auf meine Frage nach der Qualität der ETZ Schläuche bekommen...

Und noch eine Frage an die Leute, denen die Kettenschläuche zerbröselt sind:
Habt ihr Fett oder Kettenspray zum schmieren genommen ?

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 15:01 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
Und noch eine Frage an die Leute, denen die Kettenschläuche zerbröselt sind:
Habt ihr Fett oder Kettenspray zum schmieren genommen ?

GüSi


Ich schmiere mit graphithaltigem Fett

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 15:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Wir mit original DDR Fett davon haben wir noch 'nen paar KG.
Wenn du die TS 250 Schläcuhe nachbauen lässt werden denke ich jetzt mal positiv auch die für die 125/150 Modelle folgen.

Mit den Schläuchen der ETZ kann ich noch keine Stellung nehmen unsere sind seit 2 Jahren drannne, aber das Motorrad bis jetzt noch nicht fertig restauriert.

Danach kann ich dann was sagen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also die Kettenschläuche sollten meiner Meinung nach auch Kettenspray abkönnen. Meine ETZ Nachbauschläuche reißen auch schon an den Befestigungen ein, also ich würe gute Nachbauten auch hier unterstützen


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 18:05 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2690
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
bin für etz nachfertigungen


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
cbronson hat geschrieben:
Also die Kettenschläuche sollten meiner Meinung nach auch Kettenspray abkönnen. Meine ETZ Nachbauschläuche reißen auch schon an den Befestigungen ein, also ich würe gute Nachbauten auch hier unterstützen


Also das ist so ziemlich das schlimmste was du den Kettenschläuchen antun kannst.
Da geht jeder Kettenschlauch kaputt (Kettenspray besteht zu einem großen Teil aus Lösungsmitteln, und die greifen nun mal Gummi an).
Da kann keine noch so gute Nachfertigung halten ....


GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Guesi hat geschrieben:
Also das ist so ziemlich das schlimmste was du den Kettenschläuchen antun kannst.
Da geht jeder Kettenschlauch kaputt (Kettenspray besteht zu einem großen Teil aus Lösungsmitteln, und die greifen nun mal Gummi an).
Da kann keine noch so gute Nachfertigung halten ....


GüSi


interessant

vielleicht kannst du hier ja eine Bedarfserfassung machen (gabs ja schon mal bei den Räuchermännchen ;D ) für den groben Überblick

ich würde auf jedenfall 1 Paar für meine TS nemen


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
interessant

vielleicht kannst du hier ja eine Bedarfserfassung machen (gabs ja schon mal bei den Räuchermännchen ;D ) für den groben Überblick

ich würde auf jedenfall 1 Paar für meine TS nemen[/quote]

Erstmal warte ich ab, bis ich weiß was der Lieferant sagt...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe mit DDR wälzlagerfett geschmiert, aber meine kettenschläuche sind auch nur noch deko und kurz vorm abfallen, bewerbe mich hiermit auch für ein paar TS schläuche.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenschlauch
BeitragVerfasst: 7. April 2010 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75
Hallo,
hatte an meiner ETS 250 ebenfalls Probleme mit den Kettenschläuchen.Zwei Paar nach jeweils 150-200 KM oben und unten durchgescheuert.
Bekam dann von einen Händler den Tipp, welche von der ES 150 zu nehmen.Er hatte noch einen Satz Originale zu liegen.Die passen in der Länge, hinten auf den
Kettenkasten und musten vorne am Motorblock nur etwas erwärmt werden, dann gingen sie rüber.Bin damit schon die 2.Saison ohne Probleme gefahren.
GOLO


Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de