von rausgucker » 7. April 2010 19:31
Lass Dich nicht irre machen. Der 72mm Kolben geht in den TS Zylinder noch gut rein. Ich habe vor richtig vielen Jahren bei meiner ersten 250er (TS 250/1) ebenfalls einen 72er Kolben drin gehabt, war kein Problem. Das hat mir die damalige PGH bzw. MZ Vetragswerkstatt ohne zu fragen eingebaut. Was riefen und Kante angeht, zeig den Zylinder dem Experten in der Schleifwerkstatt, der misst es genau aus. Der Zylinder hat bei einem 72er Kolben einen Durchmesser von 72,04 bis 72,05 - jetzt dürfte er etwa 71,55 bis 71,60 haben. Da kann der Mann über 4 Zehntel wegnehmen, da dürfte keine Riefe oder kante mehr übrig sein.
Und NEIN, der ETZ Kolben passt auf gar keinen Fall, für den EM 250 haben die Kolben eine andere Form. Auch der Zylinderdeckel der ETZ passt nicht, weil die Stehbolzen anders positioniert sind, er läßt sich nicht aufschrauben - zudem sind die Stehbolzen bei der ETZ mit M10 Gewinden versehen, die TS hat meines Wissens M8 gewinde in den Stehbolzen. Die Hauptdüse kann bleiben, so groß ist der Hubraumgewinn nicht, vielleicht von 135 auf 140 gehen, da sollte man aber Fahrversuche und das Kerzenbild begutachten.
Es passt der originale TS Zylinderdeckel unverändert drauf, er muss nicht ausgedreht werden, lediglich das Spaltmass muss passen, das geht aber mit den Aluscheiben einzustellen.
Den ausgeschliffenen Zylinder wie einen neuen Motor vorsichtig einfahren, in der Einfahrzeit die Nadel im Vergaser eine Kerbe höher hängen.
Gruß
Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)