Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Ex-User DodgeV8
|
Betreff des Beitrags: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 7. April 2010 23:26 |
|
|
Tach Gemeinde! Also die Ooschinalität-Fraktion mal weggeschaut... Wollte mal wissen, was Ihr so an Euren Emmen, für Euer persönliches Wohl, oder weil es Euch einfach gefällt, verändert habt. Ich fang mal an: Umbau auf ES-Heck, weil mir der Schwalbenschwanz und die kleine Lampe einfach besser gefällt. Blinker vorn und hinten weggemacht und Chrom-Ochsenaugen von einer SR500 angetackert... Den klappbaren Kickstarter von der TS250 gegen den vorhandenen ausgetauscht, da ich mich immer umgedreht hab, weil ich dachte, mir fummelt jemand an der linken Wade... Satteltasche links in Strichtarn. Ballhupe in Chrom. Was noch folgt/folgen soll/vielleicht..: Lampe mit integriertem Tacho, wobei statt Tacho der Drehzahlmesser eingebaut werden soll und statt dem normalen Tacho ein kleiner digitaler in Chrom in die Mitte des Lenkers verbaut werden soll (wenn ich etwas passendes finde...  ) Vielleicht einen Tank von einer AWO o.ä. Ich find die seitlich versetzten Tankstutzen so cool... So, und nun Ihr... Am besten mit Photo.... Beste Grüße, Hilde & Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 7. April 2010 23:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5558 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Jaaaa, mit Original hab ich es auch nicht so. Also dann: - GFK-Heck - GFK-Frontverkleidung (liegt noch auf der Werkbank und wartet auf eine Reparatur) - LSL Superbikelenker (ich sitze entspannter, besseres handling, sieht cool aus  ) - goldfarben eloxierte Felgen - Sebring Auspuff (sieht meiner Meinung nach besser aus und klingt zorniger) - ein paar, teilweise recht gammelige Chromteile (Seitenständer, Fußbremshebel, Bremsgegenhalter hinten...) - zweifarbige Lackierung (gut, die könnte mal neu) - elektronische Zündung von MZ-B - elektronischer Regler - elektronischer Blinkgeber Bilder kann ich nachreichen, habe ich heute keine Lust mehr. Ein oder zwei sollten aber in meiner Galerie sein. Uwe -- Hinzugefügt: 8/4/2010, 00:50 --Ach ja, natürlich auch NQ-Reifen, fährt sich einfach besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 7. April 2010 23:52 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
oh, mein thema!  geil!  vorn angefangen, nach hinten durchgearbeitet: neuer lacksatz mit kleinem motiv auf dem vorderen koti gabelstabbi härteres öl in der gabel schwarze miniblinker vorn und hinten, jeweils mit selbstgebauten halterungen kleine verkleidung der 125er/150er lampenmaske instrumentenhalter von luxus auf standart acewell kombiinstrument, digital grimeca hbz stahlflex der 500er country bremslichtschalter der neuen RT 125 hinterradbremse (druckempfindlich und in hohlschraube integriert) domino kupplungsarmatur der baghira (passend zum hbz und mit stellschraube) andere spiegel von polo steckdose am lenker anderer lenker (ob man das nun superbike oder sonstewas schimpft, weiß ich nicht) tasche am lenker über der steuerkopfmutter tank der saxon-modelle NVA fußrastenträger vorderer steitenständer der VOPO selbst gedrehte fußrastenkörper (mit normalen fußrastengummis, ist besser, als einfach soziusteile einzusetzen) zwischenzeitlich zwei unterschiedlich bearbeitete zylinder drauf gehabt powerdynamo zündung zündkabel, kerzenstecker und zündkerze sind störungsfrei sebring auspuff (ich liebe diese musik) zwischenzeitlich sportluftfilter mit selbst gedrehter halterung im original luftfilterkasten (geiler sound beim ansaugen!) zwischenzeitlich nen bing, kommt auch wieder ran (iiiiiiiirgendwann) einzelsitz komplett selbst gebaut heckgepäckträger komplett selbst gebaut flachsicherungsdose mit spritzschutzblech unterm batteriedeckel e-regler, e-blinkgeber bremsankerplatte der TS-modelle anderes rücklicht (nummernschild brauchte natürlich neue eigenbau halterung) kabel vom rücklicht und von den blinker untern hinteren koti verlegt seitliche gepäckträger kamen noch ran reifen: hinten heidenau k36, vorne weiß ich nicht mehr. das wars glaube erstmal grob.....
Zuletzt geändert von ElMatzo am 8. April 2010 00:20, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 00:03 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Meine HuFu bleibt auch nicht oginool. Da wäre erst einmal der (Struktur-)Lack, Farbkombination wie bei der kleinen ETS, ES-Hinterteil (wie bei Deiner, Bernd), Tacho im Scheinwerfer, den hinteren Blinkerhalter muss ich auch noch basteln. Eigentlich war anfangs auch ein 16"-Hinterrad und ein Zigarrenauspuff angedacht, wurde aber (vorerst) verworfen, erstmal ganz herkömmlich zulassen und faaahren  . Bilder gibts, wenn der Aufbau abgeschlossen ist, in meiner Galerie. Zu meiner S50, auch in der Galerie, brauche ich sicher nicht viel zu sagen  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 04:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
 Meine MZ ist komplett Original!  Das war eine Vorserien-Maschine für den geplanten MZ-Cup, den die Motorradwerke Zschoppau ab 1990 geplant hatten und dafür eigens eine MZ-Cupmaschine auf den Markt bringen wollten. Durch die Wende ist diese Geheimprojekt aber nicht verwirklicht worden und so gint es nur ganz wenige Prototypen, dagegen ist eine Eskort schon eine Großserienmaschine Die Originalen Veränderung zur "Nicht-Cup-ETZ": GFK-Vollverkleidung, Spoilerschutzblech vorne, Spoilerbürzel hinten, alles aus dem Spezial-Verkleidungswerkstoff "Hobbyplast", modifizierter Motor, der im MZ-Werksteil Wolfsölden sorgfältig entgratet und optimiert wurde und wieße Blinkleuchten mit transparenten Gläsern und gelben Birnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 06:45 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
bei mir wird es noch ... also grundsätzlich so gut wie alles entgratet bzw. Schweißperlen und Gussabdrücke entfernt dann werd ich versuchen alle Aluteile zu Eloxieren dann kommt 12V ins Moped - ähnlich wie im Werk Wolfsölden als Lenkkopflager kommen Kegelrollenlager rein die Schwingenlagerung wird auch auf Nadellager umgebaut an den Einzelsitzen habe ich M3 Muttern rangeschweißt (zum befestigen des Gummis mit M3 Schrauben anstatt mit Blechtreibschrauben) die Motorschuhe habe ich verstärkt der Bremslichtschalter wird auch ein Zugschalter und sitzt dann unter dem Batteriefach die Batterie wird mit einem Spannband befestigt dann kommen Klappfußrasten von der ETZ ran - die Fußrasten selbst sind umgebaute hintere Fußrasten Benzinschlauch mit Filter  und Benzinhahn Durchflussoptimierung die Lagerung von Kupplungs- und Bremshebel kommt in Sinterbuchsen anstatt Stahlbuchsen ein Bremslichtschalter soll auch noch in den Bremshebel kommen etwas Anpassung der Elektrik - hier und da Größere Querschnitte, Flachsicherungen und ein Relais für den Scheinwerfer sollen rein vieles wurde auch noch Spritzverzinkt soo das wars im Großen und Ganzen bin gespannt auf noch mehr....
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 06:54 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
wichtigste änderung an meinem ex-gespann : beheizbarer einzelsitz 
|
|
Nach oben |
|
 |
bavaria blue
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 07:36 |
|
Beiträge: 121 Wohnort: Faistenau Alter: 60
|
Hallo, interessantes Thema: 1. MZ ETZ 251 Gespann - neuer paintjob - Umbau auf LED Licht bei Blinker(vorn im Spiegel integriert), Rücklicht und Beiwagen - Digitales Tacho inkl Drehzahlmesser - neu entworfener Seitenwagen Kotflügel - Seitenwagen Front verändert, neu gestaltet - eine Haufen Chrom wo vorher keiner war - farbige Fussrasten und Motorseitendeckel 2. bei der RT einfach alles, das einzig unveränderte ist vermutlich die Hinterradfederung  Gruß Blue
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stephanios
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 08:27 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: 2. hauptstadt von dt. Alter: 44
|
na dann ich auch mal. obwohl einiges schon geändert war als ich die gekauft habe. harley davidson kanzel. dadurch ist der drehzahlmesser weg und der tacho ist in die mitte gerutscht. das zündschloss ist unter der sitzbank hinter der verkleidung. das boot ist gekürzt(kofferraum). ist nur noch von innen erreichbar und ist kleiner geworden. seitenwagenbeleuchtung ist jetzt auf dem schutzblech und nicht mehr am boot. abdeckplane für das boot ist eine spezialanfertigung vom sattler. bilder siehe gallerie     @ rängdäng so nun zufrieden??? zu faul um die gallerie anzucklicken,wa...? 
Zuletzt geändert von stephanios am 8. April 2010 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 08:32 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
@stephanios  Bitte Bilder und für alle Andern Beschreibungen wäre das auch nett 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 08:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
muffel-Uwe, Deine ETZ steht unter Naturschutz. Das ist ein Denkmal der 80er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 09:06 |
|
|
Von vorne nach hinten: - Tarozzi Gabelstabi - Grimeca Bremsanlage - NQ-Reifen - Temperaturanzeige Zylinderkopf - andere Spiegel - weiße Blinkerkappen - "modernes" MZ Logo - Motor: immer mal was neues mit mehr oder weniger Löchern drin - elektronischer Regler - GPS Modul - gekürztes Schutzblech - Laserteile - und vermutlich noch dieses und jenes Kleinteil was ich vergessen hab...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ratzifatzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 16:14 |
|
Beiträge: 740 Wohnort: Bielefeld
|
Ich glaube es ist einfacher aufzuzaehlen, was noch Original ist. Die einzigen Originalteile bei mir sind Rahmen, Luftberuhigungskasten + rechter Seitendeckel, Tank, Tacho und Drehzahlmesser sowie die dazugeörigen Halter und das Gummi wo sie drin stecken. Alles andere ist den Einsatzbedingungen entsprechend geändert. Oh moment, die Stoßdämpfer hinten sind zwar neu, entsprechen aber noch dem Original 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 17:03 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
ETS? Schottkydiode statt Rückstromkontakt 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 17:10 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
TS150: vape regler, ES motor, dzm demontiert, 3,00-18 vorne, seitenständer extra, keine luftpumpe, optional kniebleche 
|
|
Nach oben |
|
 |
muemmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 17:39 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Jena Alter: 59
|
Ich habe meine TS 250/1 wieder soaufgebaut, wie ich sie mir 1984 hergerichtet hatte.
Umbau: -ZT Lampe (ETZ) und Ohren andersrum montiert und Zündschloß in die ZT-Lampe eingebaut -Jawa Tank -Tacho-und Drehzalmesserhalter abgewinkelt und mit Cromhülsen überzogen -ES Schutzhülsen fürStoßdämfer hinten -Rückleuchte mit Cromhülser der ES verkleidet -ETZ Haltegriff hinten -elektronischen Regler -uns sonst noch Kleingkeiten
muemmel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 18:09 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
- Eigenbaugepaecktraeger - TS- Lenker - Grimeca- Pumpe - Stahlflex - Bing - MZB- Zuendung (bei orig. LiMa) - Batterie- Plus- Schalter - GEL- Batterie - Fahrradtacho - H4- Birne - Spritzlappen vorne - TS- Gepaecktraeger - 2 HT- 100 Gepaeckroehren hinten - 12V Bordsteckdose - Nummernschildhalter tiefer gesetzt richtig: - Radlager mit Dauerschmierung - verstaerkte Distanzroehrchen zwischen den Radlagern - Anbausatz fuer SW
Zuletzt geändert von alexander am 1. Mai 2010 11:26, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 18:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bei mir? - Radlager mit Dauerschmierung - teilweise eine Vape Mehr nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 18:31 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
an meiner HUFU .....Nachbauauspuff.....sonst nix...wozu auch ,soll fahren ..meine Arbeitstier 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 18:42 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
-eckige Blinker -andere Rückspiegel -Grimeca HBZ -Tomaselli Kurzgasgiff -Suzuki Kupplungsgriff -beheizte Griffe -Lenkungsdämpfer -12V Steckdose -Fahrradtacho -Dessauer Kanzel -1.85 Felge vorn -NQ Reifen -Edelstahlspeichen vorn -Bremslichtzugschalter hinten -Fußrasten 20mm tiefer gesetzt -Elektron.zündung orig .Lichtm. -Bing Vergaser -Peppmöller auspuff -elektronischer Regler von Alfa Romeo -elektronisches Blinkrelais ( FIAT)
ich glaube das wars Gruß Werner
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 20:08 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Auch einiges - aber was bis jetzt noch keiner aufgezählt hat :
-Handy / Navihalter , klemmbar auf die große Plasteschraube der Flatterbremse
[spoil]sonst hätte ich für den Weg nach Heiligenstadt -400KM Landstrasse wohl Tage gebraucht...[/spoil]
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 20:23 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
An meiner ETZ ist wirklich einfacher aufzuzählen was noch original ist. Weniger wie 50% schätze ich mal. Meine ES/2 Gespann: 5 Gang TS Motor (fast fertig eingebaut) VAPE 12 Volt ohne Batterie Gepackträger (VA Eigenbau) Beiwagenbremse mit Bowdenzug rundum Hinterräder mit 350er Reifen. Vorrderradbremse ES/0 Hinterradbremse 160mm Dublex NVA Hochlenker Chocke Guzzi Rückenlehne am Fahresattel Überschlagbügel am Beiwagen hinter dem Sitz und unter der Haube Ersatzrad Blinker Hella Ochsenaugen Lampe vorne Ford Escort 1 Auspuff VA Eigenbau
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 20:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Zweifarbige Nabenputzringe passend zum Lack. Dreifarbig ist schon zu verspielt. Stylisches Accessoire, weil old school. Aber Vorsicht! Sieht nur an Buden im Originallook neckisch aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 21:35 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Nur das nötigste an der ETZ verändert -Mini-Blinker -TS Tank -Sitzbank aufpolstern lassen -Koti vorn BMW R65 wegen besserem Spritzschutz -Koti hinten CB 450, wird aber in Kürze gegen was anderes getauscht MZ 500R -Vape komplett -Grimeca Pumpe -Grimeca Bremssattel -/A Lenker -Jawa Spiegel -Puig-Scheibe -ne Tonne Inbusschrauben -Tarozzi Stabi -Munitionskiste als seitliche Werkzeugbox (rechts) -Seitenträger links zur Aufnahme ner Därr-Alubox Das wars eigentlich schon 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 8. April 2010 21:49 |
|
Beiträge: 2686 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
da kann ich auch ne kleinigkeit beitragen zünkerzen in der telegabel für härtere federn vorn ts schutzblech gekürzt hinten normal etz schutzblech gekürzt was noch kommt sind klarglass an blinker und rücklich ES federn wieder rein
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 22:41 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
EtzeStefan hat geschrieben: zünkerzen in der telegabel für härtere federn was?
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 22:46 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
ElMatzo hat geschrieben: EtzeStefan hat geschrieben: zünkerzen in der telegabel für härtere federn was? kennst du die nicht? sehen aus wie zündkerzen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 23:13 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 23:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Federvorspannung wurde schon recht häufig angesprochen - non plus ultra ist es keins, stichhaltige Gründe dagegen kamen noch nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 23:27 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
also war das tatsächlich ernst gemeint? hab das noch nie gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 9. April 2010 23:49 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
,,Für mich ist eine Vorrichtung zur Abweisung von widrigen Emmisionen in meteorologischer und biologischer Form sehr wichtig. Dieses ist bei der ETZ F bereits schon ab Werk vorhanden und wurde an meinem Gespann durch jahrelange Forschung realisiert. Es ist auch für den entgegenkommenden Straßenverkehr eine durch die Siluette und Farbe warnende Erscheinung, so dass auf eine farbenfrohe Kradfahrerkleidung verzichtet werden kann."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 10. April 2010 00:17 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Ich hab ja ne 500R
Erst mal das Plaste geraffel Wegrationalisiert und durch ETZ Teile ersetzt
Gußräder raus ist in arbeit,und Speiche kommt rein
Armaturen mal von der Silvie Drauf,und das gute Stück sieht aus wie ne 251 ETZ
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 10. April 2010 07:13 |
|
Beiträge: 9407 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
ES 250/2 Gespann: -Motoraufhängung auf TS/0 umgebaut -Ersatzradhalterung auf Seitenwagen -Klappspaten am Seitenwagen -/0 Schwinge hinten mit langen Stoßdämpfern -Rammbügel vorn -Protektoren am Lenker -Luftfilteranlage, Vergaser und Ansaugstutzen TS/0 -Zugbremslichtschalter an Schwinge/Bremsstange
ES175/0: -Motor ES 300 verbaut -Tacho /1 (weil Bernsteintacho zu schade zum fahren)
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 10. April 2010 08:46 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
ETZploited hat geschrieben: Federvorspannung wurde schon recht häufig angesprochen - non plus ultra ist es keins, stichhaltige Gründe dagegen kamen noch nicht  Was für mich dagegen spricht, ist die stärkere Belastung der dünnen M6 Stifte an den Stützrohren. zb. beim Aufbocken auf den Hauptständer oder im Gelände. Bei mir sind die Gespannfedern drin . Habe ich bei der Aufzählung vergessen. Gruß Werner
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Blaubär
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 10. April 2010 09:53 |
|
|
  Saxon SportStar - 1998 ... LED - Spiegelsblinker vorn, hinten Miniblinker, schwarze optische Retuschen am Tank & der Lampenmaske, Seitenkoffer, ETZ 250 Motor statt 150, Vepe E-Zündung, Dreg Bar Lenker, Boost Bottle, Kotflügel vorn geschwärzt & 20mm tiefer gelegt, Gabelstabi    Skorpion Traveller - 1996 hinten Miniblinker, vorne Spiegelblinker, H4 Frontwerfer Yamaha TZR 125, TRX 850 oder XJ 600, Übersetzung 14/43, Fußrastem nach hinten verlegt, LED Rücklicht - abgeklebt geplant: neuer Tank, Lackierung (da einige Karosserieschäden), Touren tauglichere Frontscheibe, modifizierte Sitzbank, eventuell andere Amaturen & Auspuff, ...   MZ - ESpiranza - Custom Langzeitprojekt - gut Ding will Weile haben ... Basis TS 250/1 - 1974, Koflügel: vorn ES 150 - hinter ES 250, Tank/Sessel ES 250/0/1, Unterzug Eigenbau, Drag Bar Lenker (100cm), Traktor Belarus Werfer, ETZ 250 Schwinge, Krähenfuß & Fußrasten TS 250/A - NVA, Sachs Ölfaß, Trabant Lufi, Televerlängerung, Stoßdämpfer Honda Rebell, usw. ...
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 26. April 2010 17:58 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
heut hab ich es endlich mal geschaft meine umgearbeitete etz250-schwinge (gekürzt u. andere stoßdämpferaufnahmen) in die TS250/1 zu bauen... gleichzeitig hab ich auch neue stoßdämpferelemente und nen neuen schwingenbolzen verbaut als nächstes werd ich dann die radlager wechseln und nen neuen heidenau NQ draufziehen. ...und der sommer kann kommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 12:31 |
|
|
Wieso sollte man die Schwinge kürzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 12:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Um den Radstand wieder auf TS-Länge zu bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 12:35 |
|
|
Aha... warum nicht einfach ne TS Schwinge nehmen? Der Sinn der Aktion erschließt sich mir nicht wirklich.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 12:39 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Naja, die ETZ Schwinge ist schon wesentlich massiver und steifer. Aber machen würd ich das bei ner Solo auch nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 12:39 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
magsd hat geschrieben: Aha... warum nicht einfach ne TS Schwinge nehmen? Der Sinn der Aktion erschließt sich mir nicht wirklich. Hm, beim Gespann irgendwie noch nachvollziehbar, aber so...??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 13:49 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1609 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Hmm, ich zäum dat mal von hinten auf -> 500R-Gespann, original : Tank Seitendeckel Zündschloss und ein paar Kabel...
achso, bilders inne Galerie
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 28. April 2010 13:54 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Mein TS Gespann fährt auch mit der ETZ-Schwinge. Ungekürzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 29. April 2010 03:01 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
ETZploited hat geschrieben: Federvorspannung wurde schon recht häufig angesprochen - non plus ultra ist es keins, stichhaltige Gründe dagegen kamen noch nicht  Die Federrate ändert sich nicht, sie steigt nur höher ein... -- Hinzugefügt: 29/4/2010, 04:10 --G-Spann, nicht verändert: Tank, Sitzbank (das wird noch!), Motor, Auspuffkrümmer, Lenkerarmaturen, ansonsten alles... 
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 29. April 2010 22:42 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
der luftfilterkasten und das hinterrad(z.z., ich hab auch n 18 zoll), die schalter am lenker, die schwinge(aber nur, weil der bolzen festgerottet ist, so daß ich keine von der etz einbauen kann) und alles, was ich am rahmen nicht abgesägt hab, ist nicht verändert an meiner ts 250: gabel etz 250 incl. gabelplatten zubehörlampe 120mm, eigenbau halter, mit sigma-tacho mit rundem kuckloch drin, ballhupe endurolenker mit sturzshockabsorbierern (sektkorken in den enden), vorderrad m. scheibenbremse, stahlflex ,tarozzi-stabi, progressive federn enduro schutzblech tank dt 250, bj 74 einzelsitz moosgummi auf alublech kein zündschloß, keine kontrollleuchte (abgesehen vom scheinwerfer, wenn der leuchtet, weiß ich, s ist strom da...) schutzblech hinten gekürzt, hella rücklicht etz motor, 300 ccm, aufgedoppelte motorhaltebleche, vordere halterung 1 cm höher, mzb lima/zündung, flacher riffelblech limadeckel, ansaug gummi etz verlängert mit ht-rohr, kickstarter flacher am motore keine kettenschläuche, kein kettenkasten, am motorgehäuse auch entfernt, kettenspanner mit feder, kunststoff kettengleiter, etz kettenradträger 4 cm verlängerte stoßdämpfer, progressive federn enduro auspuff, d.h. eigenbau va endurokrümmer, konus und gegenkonus von zubehör tuning-puff, keine batterie (sowas gehört inne taschenlampe, nich ans mopped) und kein batteriekasten, weil ja da jetzt der puff langgeht, endschalldämpfer alu, von suzuki rm, verbindung va-flexrohr, geht hinter der stoßdämpfer verlängerung lang enduroklapprasten, 5cm nach hinten, 4 cm nach unten, halter an schwingenachsenenden,orginalhalter und dickes rahmenrohr incl schuh bis schwingenachse entsorgt, soziusrasten an der schwinge, schaltumlenkung, fußbremshebel 500er, bowdenzug zum hinterrad, seitenwagenbremsenhebel an der bremse blinker zubehör, hinten an unterer stoßdämpferschraube, vorne an den spiegeln und noch einiges. ich hab das ding seit 17 jahren, werds behalten bis ich nicht mehr fahr...und wenn andere sich mit heckenschere und rasenmäher vergnügen, schneid ich das mopped noch n bißchen zurück......
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 29. April 2010 23:49 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Meine ETZ ist äußerlich fast original, aber sie ist internationaler geworden.
Früher komplett "Made in GDR" sind heute:
- Scheinwerferreflektor und Kolben aus Polen - Kette und Zündkerze aus Japan - Lichtmaschine und Zündanlage aus Tschechien - vielleicht noch etwas aus China (Batterie, Kettenschläusche?)
Und breitere Felge Vorn + Heidenau NQ-Bereifung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßentiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 30. April 2010 08:53 |
|
Beiträge: 240 Wohnort: Erlensee Alter: 77
|
pacopaco hat geschrieben: der luftfilterkasten und das hinterrad(z.z., ich hab auch n 18 zoll), die schalter am lenker, die schwinge(aber nur, weil der bolzen festgerottet ist, so daß ich keine von der etz einbauen kann) und alles, was ich am rahmen nicht abgesägt hab, ist nicht verändert an meiner ts 250: gabel etz 250 incl. gabelplatten zubehörlampe 120mm, eigenbau halter, mit sigma-tacho mit rundem kuckloch drin, ballhupe endurolenker mit sturzshockabsorbierern (sektkorken in den enden), vorderrad m. scheibenbremse, stahlflex ,tarozzi-stabi, progressive federn enduro schutzblech tank dt 250, bj 74 einzelsitz moosgummi auf alublech kein zündschloß, keine kontrollleuchte (abgesehen vom scheinwerfer, wenn der leuchtet, weiß ich, s ist strom da...) schutzblech hinten gekürzt, hella rücklicht etz motor, 300 ccm, aufgedoppelte motorhaltebleche, vordere halterung 1 cm höher, mzb lima/zündung, flacher riffelblech limadeckel, ansaug gummi etz verlängert mit ht-rohr, kickstarter flacher am motore keine kettenschläuche, kein kettenkasten, am motorgehäuse auch entfernt, kettenspanner mit feder, kunststoff kettengleiter, etz kettenradträger
4 cm verlängerte stoßdämpfer, progressive federn enduro auspuff, d.h. eigenbau va endurokrümmer, konus und gegenkonus von zubehör tuning-puff, keine batterie (sowas gehört inne taschenlampe, nich ans mopped) und kein batteriekasten, weil ja da jetzt der puff langgeht, endschalldämpfer alu, von suzuki rm, verbindung va-flexrohr, geht hinter der stoßdämpfer verlängerung lang enduroklapprasten, 5cm nach hinten, 4 cm nach unten, halter an schwingenachsenenden,orginalhalter und dickes rahmenrohr incl schuh bis schwingenachse entsorgt, soziusrasten an der schwinge, schaltumlenkung, fußbremshebel 500er, bowdenzug zum hinterrad, seitenwagenbremsenhebel an der bremse blinker zubehör, hinten an unterer stoßdämpferschraube, vorne an den spiegeln und noch einiges. ich hab das ding seit 17 jahren, werds behalten bis ich nicht mehr fahr...und wenn andere sich mit heckenschere und rasenmäher vergnügen, schneid ich das mopped noch n bißchen zurück...... Bilders, Bilders, Bilders.  Bin bestimmt nicht der Einzige der Deine Emme mal begutachten möchte 
|
|
Nach oben |
|
 |
pacopaco
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 30. April 2010 18:58 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: nähe aachen Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
ingow
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 2. Mai 2010 10:35 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Gummersbach Alter: 60
|
pacopaco hat geschrieben: so versuch der erste, dabei ist erst samstag....
[Bilder]
Betretenes Schweigen ringsum... Ich wette, die meisten haben sich nach deiner Beschreibung was anderes vorgestellt Mir gefällt sie. Nur den rechten Rückspiegel würde ich noch abreissen. Soviel überflüssiger Tand passt nicht ins Gesamtkonzept. Is doch keine Gold Wing... Was wiegt sie denn, die Hübsche? Ingo
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Was habt Ihr denn so an Euren Emmen verändert? Verfasst: 2. Mai 2010 10:54 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ach du scheiße 
|
|
Nach oben |
|
 |
|