HyHo....
Ich habe gestern meine ES 150/1 vom Tüv geholt und bin sie heimgefahren, zumindest bis zur Hälfte, dann ging sie aus und blieb es auch, keine chance sie auf die schnelle wieder anzubeckommen.
Habe sie also den rest geschoben, ca. 1,5km naja nicht schlimm kann ich mit leben. Habe dann zuhause erst mal Benzin aufgefüllt, da der rest der im Tank noch war nicht ausgereicht hatte. Ich hatte Anfangs zum Testen nur ca. 2,5L eingefüllt.
So Tank voll, Bentzinhan auf und ca. 5x Treten und sie kam. Alles Super.
So dann auf zur ersten Probefahrt, bin da auch so ca. 15-30 min. gefahren, nach dem sie ein wenig warm war und ich so ca. 10-15 min unterwechs war habe ich den Gashan mal aufgerissen und habe es bis ca. 90 Geschaft, 80 merkte man aber dass sie Anfing zu Ruckeln. Dieses Ruckeln kam mit zunehmender Fahrzeit auch bei niedrigerer Geschwindigkeit. Auf den letzen Kilometer ging sie dann wieder aus und nicht mehr an. Wieder zuhause angeckommen schaute ich mir erst mal die Kerze an, Ergebniss = Schwarz, aber kein Ruß sondern Öl. Saubergemacht, 2-3mal angetreten und wiederausgebaut und sie war wieder so Ölig.
Nach langem suchen glaube ich den Fehler gefunden zu haben, Am Ende des Bowdenzuges des Schoks ist eine schwarze Gummi dichtung, ich denke mal diese soll den Vergasser abdichten. Diese Gummidichtung hatte sich Hochkant in die Öfnung gesestzt so dass der Schok dauerhaft offen war.
Daher kam sicher das viele Öl das an der Kerze war da sie einfach Jämmerlich abgesoffen ist.
So den Gummi habe ich jetzt wieder mit Heißkläber befäßtigt da er heute schon wieder rausgefallen war. Das Problem sollte somit jetzt vom Tisch sein.
Jetzt musste ja das alte Gemisch raus, der Vater eines Kumpels der früher viel TS und ES gefahren ist (der mir auch den Tip mit dem Gummi gab) meinte das beste ist einfach kerze raus und ohne Kerze den Kickstarter Durchtreten, wenn man das viele viele mal gemacht hat schiebt es das Öl luft gemisch in den Auspuff und beim nächsten Antreten entvernt sich dieses Lautstark.
Dieses habe ich gestern auch noch gemacht, und nach den vielen malen wo es bei den Nachbern die Kaffeetassen vom Tisch gehauen hat kommt jetzt kein Knallen mehr, somit denke ich das dass alte gemisch jetzt soweit raus ist und die Brennkammer wieder leer.
Vorhin wollte ich sie wieder Antreten und sie kahm auf anhieb. Aber nur für 2-3 sec. dann war wieder stille, die kerze wieder Ölig (nicht mehr so schlimm wie am Vortag aber doch wieder bischen was ^^) Habe die Kerze wieder saubergemacht und alles wie am Vortag wiederholt, kein Knallen mehr aber Anspringen tut sie auch nicht, man hört nur wie sie immer wieder kommen möchte.
An der ladekontrollampe und der Lampe für den Leerlauf die immer schwächer wurden dachte ich mir jetzt es hängt an der Batterie das die jetzt vom vielen Antreten schon zu schwach geworden ist. Diese habe ich gegen um 4 zum Laden angesteckt.
So nun zu meinen Fragen:
welche Werte sollte die Batterie dann wieder haben damit es zum Starten langt
was könnte es noch sein, wenn sie trotz geladener Batterie nicht anspringt.
Vielen Dank schon mal für die Ratschläge.
Gruß Klaus