Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
LinusGrimmer
|
 |
Betreff des Beitrags: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:04 |
|
Beiträge: 5 Alter: 32
|
Hallo alle zusammen, ich hab gehört das ein TS mit etwas gekürztem Heckschutzblech besser aussieht. Habt ihr schon was davon gehört? Was sagt ihr dazu? Gruß Linus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:07 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
LinusGrimmer hat geschrieben: Was sagt ihr dazu? Finger weg ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
J4CK
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:13 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Dresden-Weixdorf Alter: 35
|
Hm, ob das nun besser aussieht ist sicher Geschmackssache, an meiner war eins dran. DDR-Tuning halt... Hier mit Bild: Klick!Du musst allerdings ein paar Löcher bohren und die Biegung des Rücklichthalters ändern, sonst schaut das Richtung Asphalt statt zum nachfolgenden Verkehr. Ich rüste meine aber wieder auf Originaloptik rum, also bei Interesse PN^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:14 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Hallo Linus, Willkommen erstmal hier im Forum. Ob ein gekürztes Schutzblech besser aussieht, liegt allein im Auge des Betrachters. Mir persönlich gefällt es nicht so gut, weshalb meine TS das geschwungene, längere Blech der kleinen ES bekommt  .
|
|
Nach oben |
|
 |
LinusGrimmer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:17 |
|
Beiträge: 5 Alter: 32
|
ok, also danke erstmal für die antworten.
Gruß Linus
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 22:19 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
das sieht voll scheiße aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 8. April 2010 23:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
LinusGrimmer hat geschrieben: ...ich hab gehört das ein TS mit etwas gekürztem Heckschutzblech besser aussieht. Wie schon gesagt wurde, ist eine Frage des Geschmacks, deines Geschmacks, und der kann sich auch noch bzw. wieder ändern Bereits auch schon zu ostzonalen Zeiten mit der Eisensäge vergewaltigte Teile gibt es zu Hauf, ungekürzte werden langsam rar und bekommen Wert. Also bitte nichts überstürzen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 06:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Sport-AWO- und BK-Fraktion sucht händeringend die ungekürzten Bleche. Es wird nicht mehr lange dauern, da geht das bei MZ auch los. Ich bin gegen Rumfiedeln am originalen Material. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sportawo
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 07:07 |
|
Beiträge: 93 Wohnort: Zehdenick Alter: 70
|
Lorchen hat geschrieben: Die Sport-AWO- und BK-Fraktion sucht händeringend die ungekürzten Bleche. Es wird nicht mehr lange dauern, da geht das bei MZ auch los. Ich bin gegen Rumfiedeln am originalen Material.  Exakt. Bei Dietel in Schleiz bekommt man Extra-Anschweißbleche für gekürzte Heck- Kotflügel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 07:14 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Lieber auf dem Schrott(letzten Monat hab ich erst wieder eines entdeckt, aber liegengelassen) oder in den Wühlkisten auf dem Teilemarkt nach einem bereits gekürzten Blech suchen, anstatt ein gutes originales zu verhunzen. Und in der normalen Länge siehts eigentlich am Besten aus, die Formgestalter bei MZ haben sich bei vielen Teilen auch Gedanken gemacht  , sonst hätten wir nicht so hübsche Maschinen  .
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 08:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Absägen, so kurz wie möglich!!! Ist total toll, wenn dann bei einem Regen die (Stoff)Jacke von hinten durchweicht und das ganze Mopped verspritzt wird. besonders gút kommen dann unbefestigte Straßen, Baustellen oder gar Feldwege. Jeder kann dann am Rücken ablesen, das man im Regen gefahren ist. Auch Mutti oder Frau freuen sich, wenn ihr langweiliges Dasein unterbrochen wird, weil mal weider eine verspritzte Jackem ein nasses Hemd usw. zu waschen ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 08:38 |
|
|
Super Achim! Ich bin ja auch so jemand, wo man an der Jacke ablesen kann wo er herkommt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 15:46 |
|
Beiträge: 7875 Wohnort: Regensburg
|
bin eigentlich dafür die schutzbleche noch zu verlängern. zumindest beim gespann haben sich spritzlappen bewährt. hatte auch mal eine ETS Schutzblech hinten in einer TS250, war auch nicht schlecht. praktisch ist das kürzen auf jeden fall nicht, sieht für mich bisschen nach jugendlicher umbaufreude aus, genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:03 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
trabimotorrad hat geschrieben: Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Absägen, so kurz wie möglich!!!  Am allerbesten, das nutzlose Stück Restmetall einfach ganz weglassen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:04 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ea2873 hat geschrieben: ...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen. das sieht nicht nur bei mztten scheise aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
vaniljeice
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:07 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Kaßberg Alter: 44
|
Luzie hat geschrieben: ea2873 hat geschrieben: ...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen. das sieht nicht nur bei mztten scheise aus  kenn das vor allem von simmis. da sah das schon blöd aus!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:11 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Ziemlich bekloppt sieht so ein Heck aus, ich kenne es von meiner Simmi  ... ...aber auch nur, weil kein anderer Heckrahmen im Schrottcontainer zu finden war(da stellt sich die Frage, warum nur  ?)  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
vaniljeice hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: ea2873 hat geschrieben: ...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen. das sieht nicht nur bei mztten scheise aus  kenn das vor allem von simmis. da sah das schon blöd aus! Das sieht immer noch blöd aus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
vaniljeice
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:47 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Kaßberg Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 16:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Original hin oder her, es muss dir gefallen. Bedenken solltest du das es zum Rest der Maschine passen sollte. Nur den Hinteren Kotflügel zu kürzen passt meiner Meinung nach nicht. Aber wie immer " Geschmacksache, sagte der Affe und beisst in die Seife". Stell dir dieses Mororrad mal mit langem Kotflügel vor, da passt der gekürzte doch gut, oder 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 17:01 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Wie häßlich ist das Moped denn 
|
|
Nach oben |
|
 |
Meisenmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 17:06 |
|
Beiträge: 269 Wohnort: Braunschweig Alter: 43
|
Ckone hat geschrieben: Wie häßlich ist das Moped denn  Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse? 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 18:10 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
Meisenmann hat geschrieben: [: Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse?  [/quote] hey du kultur banause  das ist retro style, hab ich mir auch gerade erst in der bucht geordert für mein winterprojekt ausser der kanzel,die wird nicht verbaut, nur das bremsscheiben couver und das heckteil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 18:16 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
zipp63 hat geschrieben: das sieht voll scheiße aus  Wie kannst du nur sowas sagen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 18:21 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 45
|
Der Bruder hat geschrieben: zipp63 hat geschrieben: das sieht voll scheiße aus  Wie kannst du nur sowas sagen  Zipp ....du hast recht Meisenmann hat geschrieben: Ckone hat geschrieben: Wie häßlich ist das Moped denn  Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse?  Bremsenkrebs 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 18:26 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
 Beim Linkseinschlagen reißt das Rad sicher den Bremshebel weg 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 18:52 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Klar...Auf jeden Fall kürzen und bei der Gelegenheit auch die Seitendeckel so schräg nach hinten mit der Flex... was sich auch super macht ist Blinker kürzen, Ladaspiegel  ... mach mit deinem Möpp was dir gefällt, ... aber sei dir dessen bewußt, dass du etwas Einmaliges unwiederbringlich zerstörst. Die Frage ist :"Warum fähsrt du eine MZ ?" Siehst du in ihr einfach nur ein billiges Bike oder hast du das Gefühl einer alten ehrwürdigen Dame noch mal zum Glanz und zu Ehren zu helfen. Da du natürlich in deinem Alter diese Ladys nicht live und in Farbe erlebt hast, ist dein Verhältnis zu diesen Geräten sicherlich ein völlig anderes, aber immerhin hast du eines zu ihnen  Leider haben wir als wir jung waren  auch so manchen Frevel an unseren MZetten begangen. Nur hatten wir den riesigen Vorteil immer noch einen ungebrochenen Strom an Neuteilen zu bekommen. Das ist nun leider nicht mehr so und alle MZ sind über Nacht zum Oldtimer geworden. Frag dich doch einfach ob du bei deiner RT Halbnabe darauf kommen würdest die original erhaltenen und mit Linierung versehenen Kotflügel zu kürzen Bei der Entscheidung irgendetwas an deiner MZ zu "tunen" lasse dich nur nicht auf eine Diskussion mit den Originalitätsfetischisten ein... du wirst gelyncht 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Bo wat seit ihr Fiesmöb! Meckert rum so lang ihr wollt, euch muss es nicht gefallen, nur mir. Ganz nebenbei, ich hatte mal in Montabaur den Chopper und die Cross mit. Was denkt ihr wohl wo die meisten Leute bei stehen geblieben sind. Gut nicht alle mochen die Umbauten aber die meisten fanden es Schön. Mir ist bewust das die meisten Foristis die hier lesen unter die Katekorie "Originali" oder sogar "Extrem Originali" fallen, die lass ich ja auch machen obwohl ich z.b. weis das ein ES/2 Gespann mit originalen Bremsen eigendlich aus dem Verkehr gezogen gehört. Also tut mir einen Gefallen und lasst die Leute machen wie sie wollen. Wenn mich wer nach meiner Meinung fragt kann er die gerne haben. Wenn er anderer Meinung ist wie ich ist das sein Problem. Ich werde eine Teufel tun andere von meiner Meinung zu überzeugen, aber sicher lass ich mich auch nicht von eurer überrennen. Leben und Leben lassen  Edit: Der Chopper ist binnen 4-5 Std wieder Rückbaubar. Alle Originalteile sind vorhanden, gut verpackt und trocken eingelagert. Aber ich bau ihn nicht zurück. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17246 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
versuche es mit einem abgesägten Koti - aber sinnigerweise mit einem schon zersägten Teil, billig in der Bucht oder auf Märkten zu finden. Nur einen originalen würde ich heute nicht mehr zersägen - aber wie gesagt, wenn du einen gekürzten findest - warum nicht. Übrigens bin ich auch totaler Originalitätsfetischist, sieht man gut am 3sitzer, am Bastard oder an der Morini TS....... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Zylinder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:38 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Erfurt Alter: 46
|
Ey, P.J. lass dich blos nich provozieren von den Maden. Ich finde deine Kräder gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
P-J hat geschrieben: Bo wat seit ihr Fiesmöb! Meckert rum so lang ihr wollt, euch muss es nicht gefallen, nur mir. Ganz nebenbei, ich hatte mal in Montabaur den Chopper und die Cross mit. Was denkt ihr wohl wo die meisten Leute bei stehen geblieben sind. Gut nicht alle mochen die Umbauten aber die meisten fanden es Schön. Mir ist bewust das die meisten Foristis die hier lesen unter die Katekorie "Originali" oder sogar "Extrem Originali" fallen, die lass ich ja auch machen obwohl ich z.b. weis das ein ES/2 Gespann mit originalen Bremsen eigendlich aus dem Verkehr gezogen gehört. Also tut mir einen Gefallen und lasst die Leute machen wie sie wollen. Wenn mich wer nach meiner Meinung fragt kann er die gerne haben. Wenn er anderer Meinung ist wie ich ist das sein Problem. Ich werde eine Teufel tun andere von meiner Meinung zu überzeugen, aber sicher lass ich mich auch nicht von eurer überrennen. Leben und Leben lassen  Edit: Der Chopper ist binnen 4-5 Std wieder Rückbaubar. Alle Originalteile sind vorhanden, gut verpackt und trocken eingelagert. Aber ich bau ihn nicht zurück.  Das sehe ich auch so! Moppedfahrer sind Individualisten. Und was dem Einen gefällt muß dem anderen nicht gefallen. Bei meinem "Schneewittchen" hat der Erbauer auch das Schutzblech gekürzt, ich habs gelassen, weils, MEINER MEINUNG NACH stimmig aussieht.  (und ich ärgere mich bei Regen über meinen nassen Rücken  = eigentlich fahre ich "Schneewittchen" nur wenns trocken ist  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:45 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Lass Dir nix erzählen, Dein Chopper sieht klasse aus  . Die originalen Maschinen sind schön, aber eben nichts wirklich Besonderes(sorry, meine Meinung  ), eben "von der Stange". Wie schon erwähnt, kaum irgendwas ist so individuell wie das Motorradfahren. Eine individuelle Note, ob nun als kleine Modifikation oder als Extremumbau, finde ich viel interessanter als originale Motorräder. Irgendwo hatte ich mal ein wunderschön von oben bis unten mit Mustern graviertes BK-Motorgehäuse gesehen. Klar, die "originale Substanz und Optik" ist zerstört, aber sowas ist einfach eine Würdigung des Originalteils. Nur gegen eine sinnlose Zerstörung von langsam selten werdenden Originalteilen, nur um zu gucken, "obs besser aussieht", hab ich was. Dann lieber irgendwas bereits Kaputtes umfriemeln oder selber basteln.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 19:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dazu muss man auch eines Bedenken. Der Chopper ist Bj 83, nicht besonderes, es gibt wahrscheinlich noch tausende davon. Sowas mit ner AWO oder BK nie machen. Es sei den es wäre wie bei so vielen AWO Umbauten zu Chopper fast nicht mehr rückgängig zu machen. Ich find halt alles ab ETZ Original Hässlich. Ab 251 bekomm ich Augenkebs. 
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 20:08 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
unleash
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 9. April 2010 20:35 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Salzburg Alter: 49
|
etz-250-freund hat geschrieben: Meisenmann hat geschrieben: [: hey du kultur banause  das ist retro style, hab ich mir auch gerade erst in der bucht geordert für mein winterprojekt ausser der kanzel,die wird nicht verbaut, nur das bremsscheiben couver und das heckteil öööhm, an das Ding im Hintergrund? Dann würde ich das voher aber noch schwarz lackieren ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 10. April 2010 09:54 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
meinst du und das fahrrad etwa 
|
|
Nach oben |
|
 |
tilo_guenther
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 4. Januar 2014 13:14 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Altferchau Alter: 46
|
...zum Thema hinteres Schutzblech: ist das abgebildete von der TS250/1 oder von der ETZ, groß oder klein? Dank+Gruss, Tilo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tilo_guenther am 4. Januar 2014 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 4. Januar 2014 13:23 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 4. Januar 2014 14:07 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
P-J hat geschrieben: Ich find halt alles ab ETZ Original Hässlich. Ab 251 bekomm ich Augenkebs.  Wenn was häßlich ist dann alle ES und TS. Tzeeeeee Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech kürzen? Verfasst: 4. Januar 2014 14:10 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|