Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Putti hat geschrieben:Hab heut mit Feuereifer mein Motor zerlegt und musste leider feststellen, dass das Pleullager ziemlich viel Spiel hat.
Hab denn auch gleich im Net gestöbert und bin auf solche Pleulsätze gestoßen, da das Geld eines Abiturienten ja nicht für ne regenerierte Welle reicht.
Jetzt ist da bloß das Problem wie ich die KW zerlege, bzw. wieder zusammen kriege.
Also so das sie wieder rund läuft.
Ist das möglich ohne Spezialwerkzeug?
MfG Putti
Putti hat geschrieben:Wieviel Spiel kann ich denn da noch tolerieren?
daniman hat geschrieben:... es gibt welche um die 140 Euro bei z.B. Güsi. Das ist unproblematischer ..
Putti hat geschrieben:Na wenn ich oben die Pleulstange anfasse und nach links und rechts bewege.
man kann höchsten bei abgebauten Zylinder.. Kolben das Pleuel auf Höhenluft prüfen.... aber richtigg muß dazu die KW ausgebaut sein....hiha hat geschrieben:Wenns nur Kippspiel ist, ist das erstmal kein Problem und normal. Aber eine Ferndiagnose ist einfach unmöglich.
Gruß
Hans
ea2873 hat geschrieben:du bist noch schüler, oder? schon mal was von rechtwinkligen dreiecken etc. gehört? rechne dochmal.
Lorchen hat geschrieben:Ich weiß nicht, wieviel Spiel bei der TS 150 in der Höhe sein darf.
ETZploited hat geschrieben:Putti hat geschrieben:Na wenn ich oben die Pleulstange anfasse und nach links und rechts bewege.
Das ist das Kippspiel.
Warte mal auf die Kurbelwellenexperten hier, die können dir vllt. sagen, wieviel da tolerabel, kritisch oder endgültig verschlissen bedeutet.
Allerdings ist das dann auch nichts weiter als ein grober Anhaltspunkt.
Eigentlich muß das Radialspiel mit einer Meßuhr geprüft werden.
Hardi hat geschrieben:Warum nich mal mit der Welle bei einem Fachmann in der Nähe vorbeifahren, manche Leute geben dir auch kostenlos Auskunft auf eine nette Frage ob die Welle noch ok ist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste