Zylinder ts es 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder ts es 250

Beitragvon andx79 » 11. April 2010 08:18

http://cgi.ebay.de/MZ-ES-TS-250-Zylinde ... 23065ae05d
was sagt ihr zu folgendem Zylinder bei ebay???

also wenn ich in meinen büchern blätter brauch ich einen kolben der 0,04 kleiner ist.
der zylinder ist auf 69,51 gehohnt worden . Also brauch ich einen Kolben mit 69, 47.

bei güsi hab ich keinen gefunden und bei ost2rad auch nicht .
wo kann man da den passenden kolben her bekommen ??
mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52
andx79

 
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Registriert: 29. September 2009 06:46
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon daniman » 11. April 2010 08:30

andx79 hat geschrieben:was sagt ihr zu folgendem Zylinder bei ebay???mfg

Ich bin bei solchen Sachen immer etwas skeptisch. Der Verkäufer macht das offensichtlich gewerblich und schließt aber als Privater die Gewährleistung aus.
Zitat: Bei fragen einfach mailen...........!!!(Sie haben auch einen Fresser,Klemmer,Flugrost oder ähnliches im Zylinder??wir helfen ihnen gerne weiter!!)
Und nun das übliche;dies ist eine Privatauktion daher keine Garantie und keine Gewährleistung,Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!! Zitat Ende.

Aber warum den Stress? Güsi z.B. bietet regenerierte Zylinder mit Originalkolben für 100.- an. Ein fairer Preis, wie ich finde.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon muemmel » 11. April 2010 09:03

Ich habe auch nur 69,5 gefunden.
Mein Zylinder ist auch gerade beim schleifen und er meinte, daß er den Kolben dazu braucht, weil diese im hundertstel Abweichungen haben können.
Er bringt dir nichts, wenn du nicht den passenden Kolben bekommst.
Für das schleifen Zahl ich 20€. und es passt alles ineinander. Wer weis,für wieviel der Zylinder bei Ebay rausgeht.
Dann lass deinen lieber schleifen und du sparst noch dabei.

muemmel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75
muemmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 5. April 2010 10:35
Wohnort: Jena
Alter: 59

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon Dorni » 11. April 2010 09:11

Mahlzeit.

Diese Angebote des Zylinder-Doc habe ich mir auch schon angesehen.

Durchmesser passt nicht zu gängigen Kolben, Laufbuchse sieht aus wie poliert
(komisch, wenn ich meine Zylinder zurück bekam war da nix mit poliert, sauberer Kreuzschliff).
Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Wie schon gesagt, kauf dir lieber n anständigen Zylinder bei Gabor oder Güsi...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon daniman » 11. April 2010 09:24

Vor allem find ichs lustig, wenn ich in seinen Bewertungen die Artikel aufrufe, wieviele Kunden da Zylinder abgeben und nicht mehr abholen. :rofl: :irre: :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon P-J » 11. April 2010 09:28

Und mu geh mal nen passenden Kolben dafür suchen. Vorallem einen Originalen. :shock:
Normalerweise hat man erst den Kolben und schleift den Zylinder danach. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon muemmel » 11. April 2010 09:52

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Diese Angebote des Zylinder-Doc habe ich mir auch schon angesehen.

Durchmesser passt nicht zu gängigen Kolben, Laufbuchse sieht aus wie poliert
(komisch, wenn ich meine Zylinder zurück bekam war da nix mit poliert, sauberer Kreuzschliff).
Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Wie schon gesagt, kauf dir lieber n anständigen Zylinder bei Gabor oder Güsi...

Robert



Meine Schleifer meinte, daß er beim honen noch was im hundertstel ändern kann.

muemmel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75
muemmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 5. April 2010 10:35
Wohnort: Jena
Alter: 59

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon kutt » 11. April 2010 10:00

Der Zylinder wurde mit einem speziellen Honwerkzeug bearbeitet,das die Oberfläche im Zylinder finished;das heisst der Kreuzschliff bleibt erhalten

lediglich werden somit feine porösitäten im Material verschlossen,was deutlich zur Lebensdauer des Zylinders und der Kolbenringe beiträgt!

Die Oberfläche ist sehr glatt dadurch und sieht aus wie poliert!!


also SO einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr lesen müssen ...

Da frage ich mich, warum Kolbenringe an der Lauffläche extra Rauh sind um sich gut auf den Zylinder einpassen zu können. Wie lange soll man denn die Mühle mit so einem Zylinder einfahren müssen? 10000 km? Wahrscheinlich geht das ding eh fest beim ersten dreher am Gashahn, weil die vorbeigedrückten Gase den Kolben schmelzen lassen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon alexander » 11. April 2010 10:34

In meinen Augen will der Anbieter durch den Auftritt als "Privater"
- E- baygebuehren sparen
- Steuern nicht zahlen
- Kaeuferrechte umgehen.

Allein die letzte Annahme wuerde mich von einem Gebot abhalten.

Ansonsten, technisch:

erst der Kolben, dann der Zylinder; besser beides zum Fachbetrieb.
Oder bei GUESI bestellen, da wirste denn auch im Garantiefall angenommen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon Guesi » 11. April 2010 11:14

Hallo

Generell sind die Kolben nie 69,50, sondern z.B. 69,47 oder 69,48......

Die 69,50 beziehen sich immer auf den ausgeschliffenen Zylinder. D.h. erst den Kolben kaufen (du bekommst dann z.B. 69,47) und dann geht man damit zur Zylinderschleiferei und die schleifen den Zylinder dann entsprechend dem Kolben.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon TeEs » 11. April 2010 12:01

Dorni hat geschrieben:Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Honen kann man auf deutsch auch zieh-schleifen nennen. Es ist ein spanendes Verfahren, trägt Material ab und somit ändert sich auch der Durchmesser. Es ist aber eine Feinbearbeitung. Wir reden also von My oder Hundertstel. Der Hauptvorteil des Honens außer dem Kreuzschliff liegt vor allem darin, das der Zylinder von der Formabweichung sehr nah an einem idealen Zylinder ist.

Der Ebayzylinder passt jedenfalls nicht auf eine TS, weil der Zentrierbund fehlt. Das spricht für einen 19PS-ES-Zylinder. ABER: Die Angüsse an den Rippen für die Vergaserabdeckung fehlen. --- Mysteriös.
Vielleich hat er ja beim Planen den Bund weggedreht? Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon ETZ-Racer » 11. April 2010 12:12

TeEs hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Honen kann man auf deutsch auch zieh-schleifen nennen. Es ist ein spanendes Verfahren, trägt Material ab und somit ändert sich auch der Durchmesser. Es ist aber eine Feinbearbeitung. Wir reden also von My oder Hundertstel. Der Hauptvorteil des Honens außer dem Kreuzschliff liegt vor allem darin, das der Zylinder von der Formabweichung sehr nah an einem idealen Zylinder ist.

Der Ebayzylinder passt jedenfalls nicht auf eine TS, weil der Zentrierbund fehlt. Das spricht für einen 19PS-ES-Zylinder. ABER: Die Angüsse an den Rippen für die Vergaserabdeckung fehlen. --- Mysteriös.
Vielleich hat er ja beim Planen den Bund weggedreht? Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.


es ist ein TS-Zylinder, bei dem der Bund entfernt wurde

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon colli » 11. April 2010 13:44

ETZ-Racer hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Honen kann man auf deutsch auch zieh-schleifen nennen. Es ist ein spanendes Verfahren, trägt Material ab und somit ändert sich auch der Durchmesser. Es ist aber eine Feinbearbeitung. Wir reden also von My oder Hundertstel. Der Hauptvorteil des Honens außer dem Kreuzschliff liegt vor allem darin, das der Zylinder von der Formabweichung sehr nah an einem idealen Zylinder ist.

Der Ebayzylinder passt jedenfalls nicht auf eine TS, weil der Zentrierbund fehlt. Das spricht für einen 19PS-ES-Zylinder. ABER: Die Angüsse an den Rippen für die Vergaserabdeckung fehlen. --- Mysteriös.
Vielleich hat er ja beim Planen den Bund weggedreht? Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.


es ist ein TS-Zylinder, bei dem der Bund entfernt wurde


Genau ,der Bund ist aber nicht absolut notwendig.Man kann eine Nut in den Kopf drehen und einen o-Ring einlegen.
ich habe einen Kolben 70,47 würde genau passen,wenn der Preis nicht viel höher geht dann ....mal schauen.
gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon ETZ-Racer » 11. April 2010 19:11

colli hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Wusste gar nicht, das man mit honen den Durchmesser anpeilt/ändert...

Honen kann man auf deutsch auch zieh-schleifen nennen. Es ist ein spanendes Verfahren, trägt Material ab und somit ändert sich auch der Durchmesser. Es ist aber eine Feinbearbeitung. Wir reden also von My oder Hundertstel. Der Hauptvorteil des Honens außer dem Kreuzschliff liegt vor allem darin, das der Zylinder von der Formabweichung sehr nah an einem idealen Zylinder ist.

Der Ebayzylinder passt jedenfalls nicht auf eine TS, weil der Zentrierbund fehlt. Das spricht für einen 19PS-ES-Zylinder. ABER: Die Angüsse an den Rippen für die Vergaserabdeckung fehlen. --- Mysteriös.
Vielleich hat er ja beim Planen den Bund weggedreht? Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.


es ist ein TS-Zylinder, bei dem der Bund entfernt wurde


Genau ,der Bund ist aber nicht absolut notwendig.Man kann eine Nut in den Kopf drehen und einen o-Ring einlegen.


das ist doch wohl nicht dein Ernst, dieser Versuch hat schon bei Hercules nicht geklappt.
Wenn beides sauber ist gehts auch ohne Dichtung. Aber wenn man das Teil auf ne TS baut bleibt die Kante im Kopf wo ehedem der Bund saß, dort setzt sich Ölkohle fest, irgendwann sucht man dann die Ursache für Glühzündungen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Zylinder ts es 250

Beitragvon colli » 11. April 2010 19:32

Hallo
Ölkohle entsteht nur wenn man das falsche oder zuviel Öl fährt.Ich fahre Motul 800 im Mischungsverhältnis 1;40
der Kolben und Zylinderkopf setzt keine Ölkohle an.Muß allerdings dazu sagen das der Motor eine Leistungserhöhung bekommen hat.
Die besagte Abdichtung mit dem 0-Ring wurde schon zu DDR Zeiten im Rennsport eingebaut.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste