Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:25 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Hallo erstmal, bin neu hier im Forum und möchte mich schonmal im voraus für die Hilfestellung bedanken!
Ich fahre eine ETZ 250 82er Ost-Modell mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser, die hab ich mir vor ein paar Monaten für 500Euro gekauft.
Da nun der Winter vor der Tür steht hab ich mir gedacht bau ich doch einen Seitenwagen dran. Die Idee kam mir als ich hier im Forum rumgestöbert habe.
Heute auf Arbeit hab ich mir dann diese Kugeln an den Rahmen geschweißt und die Lasche an die Schwinge.
Vorher habe ich dann den Seitenwagen dranschrauben wollen und da gab es ein paar kleine Probleme.
Kann es sein daß mein Seitenwagen ( von der TS ) gar nicht so ohne abänderungen an die ETZ passt?
Vor allem am NVA Auspuff hängts und irgendwie ist das Gewinde der mittleren Aufhängung zu lang.
LG


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:38 
teesaft hat geschrieben:
Kann es sein daß mein Seitenwagen ( von der TS ) gar nicht so ohne abänderungen an die ETZ passt?
Vor allem am NVA Auspuff hängts und irgendwie ist das Gewinde der mittleren Aufhängung zu lang.
LG

Geschweißt? :shock:

Gibts alles zum schrauben, halte ich für besser (weichere Krafteinleitung).


Der mittlere Anschluß/das Kugelmaul hat ein direkt schräg weggehendes Gewinde bei der TS.

Bei der ETZ ist dieser Anschluß nochmal abgewinkelt, um dann senkrecht von unten in das Kugelmaul zu gehen. Genau dieses Teil benötigst Du. Funzt aber nur, wenn auch die Kugel am Rahmen in den Maßen denen des ETZ-Originalbolzens (geschraubt durchs Querrohr) entspricht. Gemeint ist der Abstand der Kugel vom Rahmen des Motorrades. Bei der ETZ steht diese Kugel bis über den Seitendeckel heraus, bei der TS nicht.

Als Auspuff kommen nur die geraden (erste ETZ-Serie) oder nur ganz leicht abgewinkelten Typen (spätere ETZ-Ausführungen) in Frage.

Fotos der unterschiedlichen Kugelmäuler kann ich Dir Morgen machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:39 
Mich würden mal Bilder von den geschweißten Teilen interessieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
mich auch :lupe:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:56 
ETZ mittlerer Anschluß zum schrauben (das untere, zur Hälfte schwarze Teil, die anderen Teile sind für 500er MZ):

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Aber heut ist es schon zu dunkel..
BeitragVerfasst: 6. November 2006 21:04 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
..um die Fotos zu machen.
Es ist aber eigentlich recht unspektakulär. Ich habe zu meinem Beiwagen 2 Teile eines ETZ Beiwagenrahmens bekommen. Den Bolzen und diese Blechnase vorn. Den Bolzen hab ich auf so weit abgedreht daß ich ihn schön stramm in das Röhrchen im Solorahmen reindreschen konnte danach habe ich ihn mit 6 10er Lochschweißungen festgeschweißt. Von der Blechnase habe ich die Rechteckrohrreste des alten Rahmens noch voll abgeflext und dann an meinen Rahmne drangeschweißt.
Der Schwingenbolzen ist ja eh geschraubt und die Lasche habe ich halt auch noch auf die Schwinge geschweißt.
Die Abstände der Kugeln dürften bis auf ein, zwei mm dem Orginalrahmen entsprechen.
Ist es eigentlich egal ob ich ein 16 oder 18 Zoll Rad am Beiwagen montiere nicht daß die ganze Fuhre nachher schräg da steht?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 21:12 
Normal ist 16 Zoll und dann stimmt die Geometrie. Mit 18er (wozu?) käme der SW etwas höher. Falls Dir ein 16er Rad fehlt, TS250 HiRa passt. (Diese Felgengröße würde ich auch v/h am Motorrad nehmen, wenn hinten kein 15er rein soll)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Hermann,
das links oben Teil ist auch nicht das gelbe vom Ei, weil es sich leicht auf dem Rohr verdreht. Da müsste eine Verbindung zum linken Rahmenrohr gemacht werden.
Ich hatte dieses Teil mal an meinem Guzzi Gespann und jedesmal wenn ich mit erhobenen Beiwagen(mit Frau) um die Ecke flitzte konnte ich eben diesen Anschluss wieder zurechtrücken.
Wenns bei Teesaft gut geschweisst ist, hält das auch. Aber den mittleren oberen Anschluss gibts für die ETZ auch durchgehend mit einer Mutter dran.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Es geht ja wie immer nur ums Geld
BeitragVerfasst: 6. November 2006 21:34 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Ich wollte mir einfach die 140 euro sparen welcher der Anbausatz kostet, denn die Teile zum festschweißen hatte ich ja schon.
Allerdings kann ich mir vorstellen daß ich mir dem Anbaukit statt 4 blos 2 Stunden gebraucht hätte.
Aber wieso hat die ETZ 18 Zoll und der Beiwagen 16 Zoll das kapier ich einfach nicht.
Und wieso sind kleine Räder besser für das Gespann ist das nicht nur für die Sitzhöhe entscheidend ( und ich sitze gerne hoch auf dem Ross ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2006 19:19
Beiträge: 72
Themen: 11
Alter: 59
Kleinere Räder sind stabiler (kürzere Speichen, geringere seitliche Hebelkräfte auf die Räder), geringerer Nachlauf (leichtere Lenkung), tieferer Schwerpunkt (weniger kippelig), kürzere Übersetzung. Einziger Nachteil: geringere Bodenfeiheit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 00:31 
fränky hat geschrieben:
Hallo Hermann,
das links oben Teil ist auch nicht das gelbe vom Ei, weil es sich leicht auf dem Rohr verdreht. Da müsste eine Verbindung zum linken Rahmenrohr gemacht werden.

WELCHES linke Rahmenrohr?? Das ist nur 1 Rohr als Unterzug! :shock:

Die Schrauben dieses Teiles werden mit 35 bzw. 45 NM angezogen. Wenn es sich dennoch verdreht, habe ich den Rahmenunterzug entlastet und vor Bruch bewahrt. :wink:

Ach ja: 4ter Anschluß schützt vor Verdrehung (oben rechts zu sehen).

Andererseits ist zuviel Stabilität zw. Boot und Mopped für einen verhältnismäßig leichten Rahmen wie an der MZ garnicht so gesund.

(Und ich rase ja nicht, oder behauptet hier Jemand was andreas? Immer schön "suttsche" wird gefahren 8) )


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2006 00:39 
teesaft hat geschrieben:
Aber wieso hat die ETZ 18 Zoll und der Beiwagen 16 Zoll das kapier ich einfach nicht.

Weil DIESER SW für Moppeds mit 16 Zoll Bereifung konstruiert wurde. Die ETZ als Gespann ist eine Notlösung, weil die Kunden wieder eine Gespann-MZ wollten.

teesaft hat geschrieben:
Und wieso sind kleine Räder besser für das Gespann ist das nicht nur für die Sitzhöhe entscheidend ( und ich sitze gerne hoch auf dem Ross ;-)

Schwerpunktlage, leichtere Lenkung. Unter völlig gleichen Voraussetzungen fährt dir ein 16 Zoll Gespann ganz gehörig "um die Ohren" und dreht noch Kreise während Du am Rudern bist. :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2006 15:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
teesaft hat geschrieben:
..um die Fotos zu machen.
Es ist aber eigentlich recht unspektakulär. Ich habe zu meinem Beiwagen 2 Teile eines ETZ Beiwagenrahmens bekommen. Den Bolzen und diese Blechnase vorn. Den Bolzen hab ich auf so weit abgedreht daß ich ihn schön stramm in das Röhrchen im Solorahmen reindreschen konnte danach habe ich ihn mit 6 10er Lochschweißungen festgeschweißt. Von der Blechnase habe ich die Rechteckrohrreste des alten Rahmens noch voll abgeflext und dann an meinen Rahmne drangeschweißt.
Der Schwingenbolzen ist ja eh geschraubt und die Lasche habe ich halt auch noch auf die Schwinge geschweißt.
Die Abstände der Kugeln dürften bis auf ein, zwei mm dem Orginalrahmen entsprechen.
Ist es eigentlich egal ob ich ein 16 oder 18 Zoll Rad am Beiwagen montiere nicht daß die ganze Fuhre nachher schräg da steht?


aber dann kannst du den beiwagen ja nicht mehr ohne weiteres demontieren?!? oder willst du bei reparaturen wieder alles abflexen???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:34 
ETZChris hat geschrieben:
aber dann kannst du den beiwagen ja nicht mehr ohne weiteres demontieren?!? oder willst du bei reparaturen wieder alles abflexen???

Hä? Er hat die maschinenseitigen Befestigungspunkte angeschweißt! Den Beiwagen nicht! :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
achsooooo...war wohl schon wieder leicht verwirrt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:49 
Schon wieder? :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ja schon wieder!!! :freak:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:08 
Das wird Dir sicher noch öfter passieren .............. :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke auch...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
aber dann kannst du den beiwagen ja nicht mehr ohne weiteres demontieren?!? oder willst du bei reparaturen wieder alles abflexen???


Du kommst auf Ideen..... :shock: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ja irgendwie habe ich wohl zwischen den zeilen gelesen...das kleingedruckte...seht ihr das nicht???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:04 
Nee, wir sind wach ...........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mußt du brille aufsetzen...ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ist Katja nicht arbeiten :shock: ?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
doch...warum???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Och.....nur so.

ETZChris hat geschrieben:
....was mich da geritten hat...

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:stupid:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich fand den gut und passend :tongue: .

:keks: , oder doch lieber Morgen ein Bier?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ich fand den gut und passend :tongue: .

:keks: , oder doch lieber Morgen ein Bier?!
aber nur ein kleines, muß euch ja noch nach bringen... :wink:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:47 
Andreas hat geschrieben:
Ist Katja nicht arbeiten :shock: ?!

:lach:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 00:32 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Also jetzt ist es geschafft. Der Seitenwagen ist dran.
Allerdings jetzt kommt der eigentliche Kram. BELEUCHTUNG - :cry:
Außerdem bin ich gespann(t) wie das so übern Daumen eingestellt ( Spur und Sturz) und ohne Lenkdämpfer überhaupt funktioniert.
Ich hab erfahren,daß man vorn in die Gabel 50mm Hülsen als Vorspannung einbauen soll - das werd ich morgen auch noch machen weil vorne hängt der Bock ganz schön runter...
Was die 16 Zoll angeht das werd ich wohl erstmal auf die lange Bank schieben.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 00:41 
Einstellung: Unbelastete Maschine sollte senkrecht stehen, also 0° Sturz haben.

Kannst Du mit dem Begriff "Vorspur" was anfangen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 01:01 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Naja so wie ich das verstanden habe sollte das beiwagenrad ein wenig zum Motorrad hinlenken. Aber wie ich das herausfinde weiß ich auch nicht. 2 Dachlatten an die Räder halten hab ich mir sagen lassen :shock:
Wenn man das echt so einstellen kann wird es wohl kaum so genau sein müssen - oder?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 01:14 
Kann man so einstellen, aber die unterschiedliche Breite von vr/hr am Mopped ausgleichen. Dann sollte die Vorspur etwa 30mm sein, bezogen auf das VR vom Motorrad.

Also an dem Punkt 30mm weniger Abstand der Dachlatten als im Bereich des SW-Rades.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. November 2006 15:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 04:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich finde die ganze aktion etwas abenteuerlich - du brutzelst einfach an schwinge und rahmen rum - sägst da was ab und schweisst es woanders wieder an - ich hoffe die sache funktioniert ohne daß jemand zu schaden kommt .

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
* Vorspur:

Die Vorspur von 30...50 mm wird durch Verschieben der Strebe vorn eingestellt. Zum Messen zwei gerade Spurlatten an die Räder anlegen. Das Maß der Vorspur unmittelbar vor dem Vorderrad des Motorrades feststellen.



Nach dem Einstellen des Gespannes alle Anschlüsse und die Verschraubung der vorderen Strebe sowie die Gewindespindel des mittleren Anschlusses endgültig festziehen und sichern.


Bild

Bild 7: Vorspur einstellen
VL) Vorlauf (konstruktiv festgelegt, nicht verstellbar);
VS) Vorspur 30...50 mm

Hoffe, das hilft...
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Würde helfen, wenn ersichtlich wäre, auf welches Maß sich die zu messende Vorspur bezieht:
Auf 2 m Länge, auf den Abstand der Maschinenachsen, oder wie? :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 01:33 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Vielen Dank für das aufschlussreiche Bild und die Erklärungen damit komme ich mit dem ganzen schon viel weiter.
Die Bordelektrik ist endlich fertig und auf dem aktuellen Stand der Hella Schlepper Technik. Ich muss morgen unbedingt mal paar Fotos machen damit Ihr auch seht was aus Euren Ratschlägen alles so entsteht.
Ach so wegen dem schweißen brauchst Du dir keine Sorgen machen ich mach das Beruflich und ich kanns gut genug ums einschätzen zu können. Was mir an der ETZ eher sorgen macht ist das dünne Rechteckrohr zwischen Lenkkopf und Schwingenlager. Das ist ja kaum dicker als ein vernünftiger Briefkasten. Ist das bei Beiwagenrahmen eigentlich dicker?
Morgen fahr ich mal zum TÜV ( ohne Sitz im Boot ) bin gespannt was der so meint....


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 02:03 
teesaft hat geschrieben:

Ach so wegen dem schweißen brauchst Du dir keine Sorgen machen ich mach das Beruflich und ich kanns gut genug ums einschätzen zu können.

Soso (Da kommen mir doch gleich 1000 Ideen) :idea:

8)

teesaft hat geschrieben:
Was mir an der ETZ eher sorgen macht ist das dünne Rechteckrohr zwischen Lenkkopf und Schwingenlager.

Ah, Dir also auch! Doch es funzt, wenn man es nicht übertreibt beim Fahren. Die "weiche Krafteinleitung" über Kugelköpfe verhindert schlimme Falten. :wink:

Schau Dir mal einen TS250 Rahmen an, DAS sind Rohre! (2 parallel übereinander) Durchmesser etwa wie die Breite des Blechkastenrahmens.

teesaft hat geschrieben:
Das ist ja kaum dicker als ein vernünftiger Briefkasten. Ist das bei Beiwagenrahmen eigentlich dicker?

Ja, das ist deutlich dicker, kein Origami. :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 23:26 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
:D :D :D Fertig!!! :D :D :D
Bin heut zum üben gleich mal 2 Stunden im Weinberg rumgeheizt.
-> GEIL!
VIELEN DANK NOCHMALS! SO GLATT UND SCHNELL SIND PROJEKTE BEI MIR NOCH SELTEN GELAUFEN.

PS. Hermann, was für Ideen eigentlich?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 23:31 
teesaft hat geschrieben:
PS. Hermann, was für Ideen eigentlich?

Für bestimmte Schweißarbeiten bei einem geplanten Projekt fehlt noch der nötige Fachmann. Nix großes, insgesamt max 10 Nähte der kleineren Art, in der Größenordnung ähnlich wie bei Deinem Rahmen (hat aber nix mit Gespann zu tun).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 23:49 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Wenn Du jetzt noch hier um die Ecke wohnen würdest, hättest Du schon einen gefunden....


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:00 
teesaft hat geschrieben:
Wenn Du jetzt noch hier um die Ecke wohnen würdest, hättest Du schon einen gefunden....

Wir sollten das trotzdem mal ins Auge fassen. Statt ne Wochenendtour von 500Km (Standard bei mir) könnte ich, wenn mein Gespann fertig ist, das Gekröse "anschweißfertig" auch vorbeibringen. :wink:

Neuwied >> Stuttgart sind 300km.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
g-spann hat geschrieben:
Würde helfen, wenn ersichtlich wäre, auf welches Maß sich die zu messende Vorspur bezieht:
Auf 2 m Länge, auf den Abstand der Maschinenachsen, oder wie? :wink:

Das ist eine sehr gute Frage! :wink:
Laut "Das neue Handbuch für Gespannfahrer" (der Nachfolger vom "Leitfaden für Gespannfahrer"), S. 80, hat es früher sogar regelrecht eine DIN-Norm gegeben ( DIN 700 20). Bei dieser wurde tatsächlich die Vorspur auf eine Entfernung von 2 m gemessen. Bei heutigen Gespannen ist dies aufgrund der Länge oft nicht mehr möglich. Ein MZ-Gespann allerdings hat "klassische" Gespanndimensionen, daher würde ich sagen, daß man es genau so machen sollte.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:04 
Offline

Registriert: 5. November 2006 23:02
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Naja das dumme ist nur ich muss das bei mir auf Arbeit schweißen und das geht nunmal nicht am Wochenende.
Wie groß ist denn das Werkstück?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:16 
Ein Rahmen.

Das ist kein Problem, ich lasse es da und hols irgendwann wieder ab. Du hast übrigens Post an Deine Mail-Addy


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de