EM251 Bing-Vergaser bestücken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 10. April 2010 19:43

Nabend Leutz,

mein Motor(EM251) befindet sich auf dem besten Weg zum ersten Testlauf. Habe ihn komplett Ordnungsgemäß zerlegt. Er bekam eine professionel Regenrierte DDR-Welle und einen kompletten Satz C3-Lager von FAG. Getriebe ist alles i.O. und Kupplung ist auch i.O. Ich werde jetzt noch einen 251er Zylinder bei BMZ bestellen und den passenden Bing-Vergaser dazu. Ich habe schon die Suchfunktion mit meinen Wortschnipseln beglückt und auch einige Beiträge zum Thema Bing und Bedüsung gefunden, jedoch handelte der ausführlichste von einem TS300er den ich finden konnte. Ist ja nun nicht 1:1 auf einen EM251er zu übertragen.

Em, ich habe den Motor ohne Vergaser erworben und brauch jetzt def. einen neuen, also dachte ich gleich auf Bing. Les ich immer wieder, wenn BVF mal kaputt, nimm gleich Bing. So, nun weiß ich auch, ein 2-Takter sollte nicht auf Spritsparen getrimmt werden, es müssen zwar keine 8L auf 100km sein, aber auch keine 3,5.

Lieber etwas mehr Sprit, dafür zuverlässich, Vollgasfest, "runder" lauf und Schieberuckeln sollte sie auch wenig bis garnicht. So liegen grob meine Ansprüche. Wenn die Süße dann 5L brauch, bitte schön. Bei der 150er hats ganz gut geklappt, aber das war BVF und Bing ist ja dann doch eh µ anderst...

Orginal Typ 84/30/110A Bing hat eine 118HD und 45LLD. In dem TS300er wurde zum Schluss eine 130HD und 50LLD verbaut. Mit der LLD50 geh ich sofort mit, hab auch beim BVF der 150er ETZ von 35 auf 40 gewechselt und sowas wie Schieberruckeln war perse. Aber von 118 auf 130 find ich für 250ccm etwas arg. Ich will sie nicht 300km Vollgas mit Rohrzange am Griff jagen, aber aushalten soll sie es. Deswegen meine Frage:

Welche HD würdet ihr mir für einen Stino EM251 empfehlen?

Zur Ergänzung: Der Motor wird normal Übersetzt-> 21:48 und kommt in eine Solomaschine. E-Zündung, NGK B8HS, Addinol 406er(Teilsynti) 1:50.

Wenn ihr noch fragen habt, fragt bitte, werde alles mit besten Gewissen beantworten...

EDIT: Hätte ihr vllt noch einen Tipp zur Nadelstellung? Wie stellt man den Bing beim einfahren bzw. nach dem einfahren ein?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon Dorni » 10. April 2010 19:49

Mahlzeit.

in nem EM250 hab ich ne 120er drin, soll auch mit 123er ganz gut gehen. 118er ist zu mager. Würde sagen, fängst mit 120er und Nadel hoch an.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon colli » 10. April 2010 19:57

Hallo
Meine Empfehlung HD 125 ,Nadelstellung 2 kerbe von oben und probieren,probieren......
Gruß Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon sven-r » 10. April 2010 20:05

In meiner ETZ250 war eine 130'er bei und da der Vorbesitzer auf 300ccm aufrüstete verbaute er gleich eine 135'er !? Ist das denn zu fett ? Wenn ich das mit 125'er lese...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon colli » 10. April 2010 20:14

Hallo
135 er ist warscheinlich zu fett,aber zum testen kannst Du sie einbauen
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 10. April 2010 20:14

Also bei der 150er gings von 120 auf 125, also 5+. Ich denke ich werde eine 1-3 Düsen von 120 bis 125 ranschaffen und dann kucken. Ist ja auch von Motor zu Motor Unterschiedlich, ums Testen werd ich net rumkommen.

Ich würde dann auch sagen, wenn 125 für 250er "normal" ist, wirds denke 130er auf für 300er normal sein. Würde ich auf den ersten Gedanken hin nicht noch größer machen, oder gibts Probleme -> klingeln oder sowas...?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon sven-r » 10. April 2010 20:18

Also meine hat im 5. ab 105-115 ein Kolbenringrasseln ( denke zumindest das es die ringe sind ). Kann das von zu großer HD kommen ? Dachte eher zu mager würde dazu beitragen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 10. April 2010 20:25

Kommt soviel wie ich weiß ehr von zu mager, aber 130 ist ja nun auch schon merklich fetter. Ich würds dann dochmal probieren, vllt auch mit Nadel vllt en Stück höher hängen. Ich hab mir mal sagen lassen... wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit mit einer bestimmten Gasgriffstellung fährt über eine bestimmte Strecke(ca.5km) und dann den Motor beim fahren ausmacht und sofort anhält( nicht straff bremsen^^ ) hat man das Kerzenbild aus dem "Laufzustand" quasi eingebrannt...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon colli » 10. April 2010 20:52

Hallo
Eine genaue Analyse hast Du aber nur im oberen,oder obersten Drehzahlbereich.
Also ca,6-8 Km im Vollastbereich dann anhalten Kerze raus und schauen.
Aber nimm das nicht so wörtlich mit dem Rehbraun,lieber einen Tick fetter bedüsen,sonst Peng.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 10. April 2010 23:07

Stimmt schon ;)..., lieber soll sie Vollgas absaufen bevor sie sich fest rammelt^^, magerer geht immer....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon MZ Werner » 11. April 2010 08:08

Tiger RC schreibt ,das er einen 251 Zylinder nimmt. Der 251 `hat andere Steuerzeiten als sein Vorgänger EM250 und ist mit HD118 uund LLD 45 bei Bing bestückt. Selbst der orig. 301 Motor Bj.93 hat 118/45 Düsen. Da sollte 122/50 max das größte sein.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon ETZploited » 11. April 2010 11:54

sven-r hat geschrieben:In meiner ETZ250 war eine 130'er bei und da der Vorbesitzer auf 300ccm aufrüstete verbaute er gleich eine 135'er !? Ist das denn zu fett ? Wenn ich das mit 125'er lese...


Evtl. liegt hier eine Verwechslung bzw. Mißverständnis vor:
Bei Bing werden die Düsen nach Durchflußmenge bemessen, bei BVF nach Durchmesser.
Eine 125er Bing-Düse ist größer als eine 125er BVF-Düse.

Falls das schon klar war, bitte weitermachen und meinen Beitrag nicht beachten :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon alexander » 11. April 2010 13:01

Fuer den Vergaser gibts auf der BING- Seite ein Einstellblatt/ Datenbatt.

Damit laufen die Moeps.
Damit wuerde ich anfangen und schauen.
Bei manchen ist die Werkseinstellung o.k., bei anderen kann man was verbessern.

Zum Einfahren sagt man im allgemeinen: eine Nadelstellung/ Kerbe hoeher haengen.
Nun kannste bei em BING noch Feintuning betreien indem du den Metallring ueber oder unter den Kunststoffkoerper einbaust.
Also beim Ausbau drauf achten wies war. (Und ggf. im Datenblatt nachsehen wies gehoert.)

Duesen gibts beim RITZERFELD oder bei der ENTE.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 11. April 2010 22:17

Sagt mal, auch wenns nich ganz passt. Der 30N2-5 war ja an der ETZ250. Der 30N3-1 war erst an der ETZ250 und später an der ETZ251 und der 30N3-2 an der ETZ301. Darf man dann den 30N2-5 auch an der 251er fahren oder muss dazu noch was geändert werden? Ich finde Vergaserangaben zur 251er immer nur mit 30N3-1...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon ETZploited » 12. April 2010 01:08

TigerRC hat geschrieben:Darf man dann den 30N2-5 auch an der 251er fahren oder muss dazu noch was geändert werden?

Dürfen darfst du auf jeden Fall :)
Bei der Abstimmung des N2 gibt es bzgl. EM250 vs. EM251 nichts zu beachten.
Sondern wesentlich ist, daß die Bedüsung des N2 für den EM250 selbst ab Werk nicht unbedingt optimal war.
HD 135 und LLD mindestens 45 wären hier i.a. sinnvoll und empfehlenswert.
Weiteres muß dann selbst erFahren werden...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 12. April 2010 16:20

Naja, die Orginal-Bestückungen waren ja bei keinem das Gelbe vom Ei. Da kann ich dir nur zustimmen...

Kommt mir jetzt das Problem auf das ein Bekannter mir seinen alten 30N2-5 für 10€ "schenken" will....

Düsen wechseln, Nadel wechseln, Schrauben wechseln, Schieber wechseln... müssten der doch so gut wie neu sein oder muss ich da auf noch was achten? Da würde ich ja gut 50€ sparen und so schlecht waren die BVF ja nun auch nicht... nur 50€ für einen neuen waren mir etwas viel... neu bestücken hätte ja auch noch sein müssen....

Edit: Sagmal, 135HD und 45LLD sind doch standart beim 30N2-5. Zumindest laut Miraculis. Also wären doch 135-140HD und 50LLD ehr angebracht oder?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon Ratzifatzi » 12. April 2010 17:01

TigerRC hat geschrieben:Naja, die Orginal-Bestückungen waren ja bei keinem das Gelbe vom Ei. Da kann ich dir nur zustimmen...

Kommt mir jetzt das Problem auf das ein Bekannter mir seinen alten 30N2-5 für 10€ "schenken" will....

Düsen wechseln, Nadel wechseln, Schrauben wechseln, Schieber wechseln... müssten der doch so gut wie neu sein oder muss ich da auf noch was achten? Da würde ich ja gut 50€ sparen und so schlecht waren die BVF ja nun auch nicht... nur 50€ für einen neuen waren mir etwas viel... neu bestücken hätte ja auch noch sein müssen....

Edit: Sagmal, 135HD und 45LLD sind doch standart beim 30N2-5. Zumindest laut Miraculis. Also wären doch 135-140HD und 50LLD ehr angebracht oder?


Koennte noch sein, dass das Schiebergehaeuse ausgeschlagen ist, dann hilft auch kein neuer Schieber mehr. Ansonsten, alle Verschleissteile neu, ist ein guter Anfang.

Zu den Duesen, das ist von Moped zu Moped unterschiedlich und sollte man je nach Fahrzeug bestimmen. Also selbst ausprobieren. Normalerweise gehoert da noch einiges mehr dazu, aber am BVF kann man nicht allzuviel aendern.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon TigerRC » 12. April 2010 17:57

kann man das Schiebergehäuse irgendwie ausmessen oder gibts da sichtbare "rückstände"?

Der Düsensatz für nen 30N2 kostet ja zum glück nicht die welt. Da kann man auch 1-2 Düsen mehr nehmen und eben "liegen haben"...

Man könnte bestimmt noch en bissle "besser" rausholen wenn man bei Zerstäubern und Nadeln ne größere Auswahl hätte, aber da würde man wahrscheinlich garnicht mehr zum fahren kommen....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: EM251 Bing-Vergaser bestücken

Beitragvon Ratzifatzi » 12. April 2010 18:49

TigerRC hat geschrieben:kann man das Schiebergehäuse irgendwie ausmessen oder gibts da sichtbare "rückstände"?

Der Düsensatz für nen 30N2 kostet ja zum glück nicht die welt. Da kann man auch 1-2 Düsen mehr nehmen und eben "liegen haben"...

Man könnte bestimmt noch en bissle "besser" rausholen wenn man bei Zerstäubern und Nadeln ne größere Auswahl hätte, aber da würde man wahrscheinlich garnicht mehr zum fahren kommen....


Steck den Schieber mal ins Gehaeuse und schau ob der "viel" "wenig" oder akzeptables Spiel hat. Obs da nen genaues Maß gibt, ka vielleicht weiss es jemand. Ich nehme auch mal an, dass der nicht rund ausschlagen wird sondern Oval, entsprechend der Richtungen des Volumenstromes.

Ein gut eingestellter Vergaser macht das Fahren aber um einiges komfortabler und von daher ist die Zeit gut investierte Zeit, aber wahrscheinlich halt nicht mit dem BVF ;)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste