von welcher Maschine ist das Rücklicht???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Joterich » 11. April 2010 15:09

Hallo
an der AWO von Kumpel war das Rücklicht dran und ich wollte jetzt wissen zu welcher Maschine das gehört


wenn jemand ein originales AWO Rücklicht hat und es loswerden möchte einfach kurz PN an mich und ich leite es weiter...

danke schon mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Steppenwolf » 11. April 2010 15:12

Meines Wissen nach ists von der ES. Also ich habe auch so eins dran. Vielleicht aber auch von der ETS, ich glaube, die hat auch so eines.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon wolf60 » 11. April 2010 15:16

alle ES ab 1965, alle ETS (mit Ausnahme der ETS 250 in Neckermann-Ausführung, da war das Bremslicht gelb)

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Joterich » 11. April 2010 15:22

Danke gut zu wissen :zustimm:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Flacheisenreiter » 11. April 2010 15:32

Nur der Lichtaustritt für die Kennzeichenbeleuchtung ist bei dem Rücklicht repariert worden :schlaumeier: , so sieht das im Original aus:
SDC11763.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Christof » 11. April 2010 15:52

...auch BSKL 98 genannt! Der Gummi sieht aus wie TS von ner Neckermann-Maschine!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Joterich » 11. April 2010 15:55

Christof hat geschrieben:...auch BSKL 98 genannt! Der Gummi sieht aus wie TS von ner Neckermann-Maschine!


woran erkennst du das ???

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon 2,5er » 11. April 2010 16:12

Weil der Gummi dort gerade ist, das Rücklicht wurde auf eine Adapterplatte geschraubt und nicht direkt auf ein Schutzblech, wie z. B. bei den ES - Modellen. :ja:
An den im Lande verbliebenen TS waren andere Rücklichter

-- Hinzugefügt: Sonntag 11. April 2010, 16:26 --

Da fällt mit gerade auf, an den Kleinen ES, ETS und TS ist es auch eine gerade Fläche. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: von welcher Maschine ist das Rücklicht???

Beitragvon Christof » 11. April 2010 17:59

Danke für die bildliche Erklärung, Peter!

2,5er hat geschrieben:Da fällt mit gerade auf, an den Kleinen ES, ETS und TS ist es auch eine gerade Fläche. :oops:


Die kleine Neckermann bzw frühen TS waren mir auch Sinn, aber du hast vollkommen recht! Auch die kleine ES/0 und die ES/1 sowie die kleine ETS hatte den Jummi!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste