MZ es 300 Kickstarter blockiert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 9. April 2010 20:14

hallo Sportsfreunde :
Mein Problem: habe nach dem Winterschlaf meine Es 300 angeworfen,war beim 3. Kick da.
Dann Mittag gegessen und dann sollte es los gehen. Leider ging nichts mehr.Der Kickstarter ließ sich nicht ums Verrecken nach unten treten. dann Kupplung gezogen, Gänge rauf und runter geschaltet und dann ließ sich der Kickstarter wieder durchtreten. Maschine sprang an,aber dann ein klapperndes Geräusch auf der Seite des Kupplungsdeckels, so wie wenn man eine Schraube in eine Bierflasche wirft und dann kräftig durchschüttelt. Motor sofort ausgemacht.Was könnte das sein ?
Versuche gerade den Kupplungsdeckel abzuschrauben,2 Schrauben hab ich locker,aber die 3 restlichen sind bombenfest. Wie bekomme ich die los? Auch die 2 andern waren verdammt fest.
Muss ich erst die Kronenmutter lösen, bevor die Schrauben vom Deckel locker gehen? (normale Schraubenzieherschrauben)
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon eMVau » 9. April 2010 20:33

Versuchs mit einem gemäßigten Hammerschlag auf die Schrauben (Schraubendreher fest aufsetzen und mit dem Hammer 1-2x kräftig auf den Griff schlagen), in der Regel lassen sie sich dann lösen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon der janne » 9. April 2010 20:41

aber bitte nur mit Schraubenzieher mit durchgehender Klinge machen!
Schalthebel ab, Kickstarter bleibt dran, kleinen Kupplungsdeckel ab, Kronenmutter ab, dann mit sanfter gewalt (drumherum verteile Schläge mit Gummihammer den Deckel lösen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon eMVau » 9. April 2010 20:47

[ot]
der janne hat geschrieben:aber bitte nur mit Schraubenzieher mit durchgehender Klinge machen!


Mein alter Lehrmeister hat bei diesem Wort immer einen cholerischen Anfall bekommen, ich höre noch seine Worte "...dann ziehen sie mir damit mal eine Schraube raus...das heisst Dreher, SchraubenDREHER...".
(Ich geb zu, ich sags ja auch, wollte hier aber richtig schreiben)[/ot]
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon der janne » 9. April 2010 20:54

Ja, aber jeder weiß was gemeint ist :D :D :D
Obwohl, wenn er magnetisch ist kannste aus ausgedrehte Schrauben aus ihren Löchern ziehen :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Bude » 9. April 2010 20:58

Hatte ich bei mir auch, habe sogar Schraubenzieher mit 4 Kant Seele genommen, so konnte ich noch mit nem Maulschlüssel midrücken, aber ohne Erfolg.

Habe die 2 Schrauben dann Sauber aufgebort und durch Innensechskannt (Imbus) ersetzt. Je nachdem wie lange die Maschine stand desto Fester werden sie dann sein.

Die Schrauben bei mir wurden über 30 Jahre nicht bewegt.

Aufboren sollte aber im Algemeinen der letzte Schritt sein den man geht. Achte auch darauf das der Deckel im nachhinein wieder richtig sitzt, wenn es dir beim Kuppeln den Kupplungsdeckel aushebt ist das kein sehr schönes Gefühl, habe es selber noch nicht erlebt aber schon von mehreren Leuten persönlich erzählt beckommen wie "schön" das ist.

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Ratzifatzi » 10. April 2010 09:46

passendes Werkzeug nehmen.

Zum Problem, evtl das Halteblech fürs Ausrücken des Kickstarterritzels nicht richtig an der Schraube eingehackt oder falschherum eingebaut?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon mutschy » 10. April 2010 11:30

Mit nem Prellschlag hab ich schon mehr als 40 Jahre wirklich fest sitzende Schrauben lose bekommen. Ich setz dazu aber nen passenden Dorn (hier also 8...9 mm) auf, kurzen, kräftigen Schlag mitm Schlosserhammer u dann mitm passenden Schraubendreher ganz einfach rausdrehen. Die Klinge vom Schraubendreher sollte sowohl von der Breite, als auch der Dicke genau in die Schraube passen, sonst rutscht man unversehens ab. Eine Hebelverlängerung durch Vier-/Sechskant am Schraubendreher is auch nich immer sinnvoll, da ein Schraubenkopf auch schnell mal abgedreht bzw "rundgelutscht" is. Das Gewindestück bleibt dann im Motor u muss aufwendig ausgebohrt u mitm Linksausdreher rausgeholt werden...

Klappts nachm ersten Schlag nich gleich mitm Rausdrehen, kommt WD40 für ne Nacht dran. Am nächsten Tag Bremsenreiniger drauf (um Rutschgefahr zu vermindern), erneuter Prellschlag u das Ding kommt. Hundertpro.

Mitm o.g. Schlagschrauber hab ich persönlich schon böse Erfahrungen gemacht (u.a. abgerissene Schraubenköpfe), daher bleib ich lieber bei der althergebrachten Prellschlag-Methode, wie sie mir mein Daddy beigebracht hat.

Gruss

Mutschy,
der bisher jedes Schraubenproblem lösen konnte :D
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 11. April 2010 15:51

Also der Tip mit dem Prellschlag war echt gut, und danke , dass es SchraubenDREHER und nicht Zieher heißt. Wieder was gelernt.
Und nun haben wir den Salat (siehe Bild). Von dem Zahnrad am Kickstarter sind vier Zähne in Folge komplett ausgebrochen, und von dem Zahnrad, in welches dieses besagte greift ( hat das was mit dem 1. Gang zu tun ?) sind 3 Zähne beschädigt ( etwa oberes drittel der Zähne), aber nicht nacheinander.
Was würdet ihr jetzt tun ?
Nur das Zahnrad des Kickstarters wechseln ( und wo gibts das ?) oder würdet ihr den Motor zerlegen und das andere auch noch wechseln ? Aber ist das unbedingt notwendig, weil dann wirds was Größeres.
Und noch ne Frage : wenn alles wieder zusammen gebaut ist: was für ein Öl würdet ihr einfüllen. In meiner Anleitung steht : ein unlegiertes Öl der Zähigkeit SAE 40.
Freue mich auf eure Meinung
Grüße
Schnapsbrenner
es 300 014.jpg
es 300 1 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Christof » 11. April 2010 16:05

Das Problem ist bekannt und auch schon einmal im Forum aufgetreten. Meiner Meinung nach liegt der Grund an einer zu frühen Zündeinstellung (ggf. verschlißenene Fliehgewichte) bzw. an falschem, im sitzen ausgeführten bzw. zu zaghaften Antreten. Wie sieht das Losrad des 1. Ganges aus? Hat das auch Zahnausfall? Wenn ja kommst du um einen Tausch dessen bzw. zerlegen des Motors nicht herum. Das Zahnrad würde sonst unter Belastung (1.Gang eingelegt) extreme Geräsche verursachen bzw. die Antriebswelle auch noch versauen!

Bild

An deiner Stelle würde ich aber die Kickstarteranlage so nicht wieder einbauen sondern mir eine Welle samt Feder und Räder von der ETZ (EM 25X) bzw. TS besorgen (MM250/3 und/4).- siehe oben!

Diese Anlage hat eine Zwangspurung per Nockenblech -4- und Nocken auf dem Mitnehmer -3-, nicht wie an deiner ES per Schubschraubtriebgewinde auf der Welle. Beim Zurückschlager fungiert dabei das Nockenblech -4- als Sicherheit für Bein und Räder und kann sich ggf. verbiegen oder der Mitnehmer -3- gegen die Druckfeder -2- wirken!
Zuletzt geändert von Christof am 13. April 2010 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 11. April 2010 16:43

Also das Losrad des 1. Ganges hat keinen Zahnausfall, aber es sind 3 Zähne beschädigt ( etwa oberes Drittel ausgebrochen). Was wird passsieren, wenn ich das drin lasse ?
Ich hab keine Lust jetzt ne Großbaustelle aufzumachen, die mich vielleicht überfordert.
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Christof » 11. April 2010 16:56

schnapsbrenner hat geschrieben:Also das Losrad des 1. Ganges hat keinen Zahnausfall, aber es sind 3 Zähne beschädigt ( etwa oberes Drittel ausgebrochen). Was wird passsieren, wenn ich das drin lasse ?
Ich hab keine Lust jetzt ne Großbaustelle aufzumachen, die mich vielleicht überfordert.
Grüße
Schnapsbrenner


Sind die 3 beschädigten Zähne nebeneinander? Bestimmt oder? :roll: Probieren kannst dus ja mal ohne Motorzerlegung bzw. Tausch des Losrades! Feile aber auf jeden Fall die Bruchstellen ein wenig plan damit sie nicht in die Antriebswelle einlaufen. Machts Geräusche im 1.Gang dann muss der Motor aber zerlegt werden!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 11. April 2010 17:25

Die beschädigten Zähne liegen nicht nebeneinander !
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Christof » 11. April 2010 17:27

Dann würde ichs mit feilen und probefahren auf jeden Fall mal probieren. Spühl aber bitte bei der ersten Runde dein Getriebe mit Diesel, damit möglichst alle Späne rauskommen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 11. April 2010 18:59

Du meinst Diesel statt Getriebeöl einfüllen und dann damit wie lange etwa fahren ?
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon Christof » 11. April 2010 19:06

Nur ne kleine Runde. Etwa so 5km. Späne von den Zähnen vor den KW-Lagern oder im Öl des Getriebes hätten sonst sicher Folgen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 11. April 2010 19:21

Vielen,vielen Dank für die Tips.
Es ist schön einen Profi zu hören.
Ich werde wieder berichten, wie die Sache ausgegangen ist. Kann aber einige Tage dauern.
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: MZ es 300 Kickstarter blockiert

Beitragvon schnapsbrenner » 19. April 2010 19:34

Also Sportsfreunde,
ich habe nun die alte Kickstarterwelle gegen die einer ETZ getauscht . Aber der Kickstarterhebel der Etz mußte weg , weil er um 1cm zu lang war und daher am Fußraster streifte. Also den der Es wieder dran gemacht. Und die Probefahrt mit Diesel drin lief erstaulich gut, keine abnormen Geräusche . Nun habe ich Getriebeöl GL 3 eingefüllt und kann endlich mal zu einer etwas längeren Ausfahrt starten.
Ich bedanke mich bei allen, die mir mit gutem Rat weiter geholfen haben.
Und wenn ihr mal mit euren MZs in meine Nähen kommen solltet ( Mittelfranken) ( Ipsheim), dann meldet Euch mal . Kaffee mit Kuchen gratis.
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste