Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Anschleifen, entfetten und "normalen" Lack nehmen. Nur Alu und verzinkte Oberflächen brauchen spezielle Beschichtungssysteme ( ... die dann trotzdem nicht so optimal haften ).
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:52 
Micky hat geschrieben:
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?

Schau mal hier

Oder hier

Dort gibts auch HALTBARE Lacke zur Beschichtung von Legierungen etc..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?

Schau mal hier

Oder hier

Dort gibts auch HALTBARE Lacke zur Beschichtung von Legierungen etc..

Interessante Seite!! Jetzt müßte man wissen wie heiß ein Auspuff wird :nixweiss: .Vom Krümmer bis zur Brotdose.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:59 
An der Rotax wird der Krümmer SEHR heiß! (Bis zu dunkelrotglühend, Lothar kann da eine nette Begebenheit erzählen)

Der Auspuff selbst nicht so, aber auch dafür gibts spezielle Lacke/Beschichtungen.

Mein nächster Rahmen wird übrigens mit "POR15" vorbehandelt und mit "Blackcote" gestrichen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Mein nächster Rahmen wird übrigens mit "POR15" vorbehandelt und mit "Blackcote" gestrichen.

Lezte Woche habe ich meine CX eingemottet und das Gespann mal genauer angesehen. :cry:
Der letzte Winter hat seine Spuren hinterlassen. Ist eine Behandlung mit POR 15 wohl ausreichend oder sollte man das volle Programm bestellen. Ist ja nicht billig der Kram :(
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:58 
Ekki hat geschrieben:
Ist eine Behandlung mit POR 15 wohl ausreichend oder sollte man das volle Programm bestellen.

POR15 ist der Rostschutz, wenn man ihn mit "Blackcote" überlackiert, ergibt es eine extrem belastbare und porenfreie Oberfläche. POR15 kann zwar auch für sich allein genommen werden, mit Lacküberzug ist die Wirkung natürlich besser.

Ekki hat geschrieben:
Ist ja nicht billig der Kram :(

Wenn ichs richtig gelesen habe, reicht das "Starterkit" mit der kleinsten Dose (113ml) für 1m? und kostet 26,-?.

Viel wichtiger ist aber wohl die Qualität bzw. Langzeithaltbarkeit. Die wird sogar in Oldtimerzeitschriften gelobt. Kein Vergleich mit dem Schrott von H.m.....e


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Dann muss ich mir mal ernsthaft Zeit und Geld nehmen :roll:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:27 
Wenn das Zeug sogar für Boote taugt, dann sicher auch fürs Mopped. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Soll für Beides sein :D

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, Google [Bot], MZ1971 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de