Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Anschleifen, entfetten und "normalen" Lack nehmen. Nur Alu und verzinkte Oberflächen brauchen spezielle Beschichtungssysteme ( ... die dann trotzdem nicht so optimal haften ).
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:52 
Micky hat geschrieben:
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?

Schau mal hier

Oder hier

Dort gibts auch HALTBARE Lacke zur Beschichtung von Legierungen etc..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl lackieren
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Wie kann man am besten Edelstahl, V2, lackieren und mit was?

Schau mal hier

Oder hier

Dort gibts auch HALTBARE Lacke zur Beschichtung von Legierungen etc..

Interessante Seite!! Jetzt müßte man wissen wie heiß ein Auspuff wird :nixweiss: .Vom Krümmer bis zur Brotdose.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:59 
An der Rotax wird der Krümmer SEHR heiß! (Bis zu dunkelrotglühend, Lothar kann da eine nette Begebenheit erzählen)

Der Auspuff selbst nicht so, aber auch dafür gibts spezielle Lacke/Beschichtungen.

Mein nächster Rahmen wird übrigens mit "POR15" vorbehandelt und mit "Blackcote" gestrichen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Mein nächster Rahmen wird übrigens mit "POR15" vorbehandelt und mit "Blackcote" gestrichen.

Lezte Woche habe ich meine CX eingemottet und das Gespann mal genauer angesehen. :cry:
Der letzte Winter hat seine Spuren hinterlassen. Ist eine Behandlung mit POR 15 wohl ausreichend oder sollte man das volle Programm bestellen. Ist ja nicht billig der Kram :(
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:58 
Ekki hat geschrieben:
Ist eine Behandlung mit POR 15 wohl ausreichend oder sollte man das volle Programm bestellen.

POR15 ist der Rostschutz, wenn man ihn mit "Blackcote" überlackiert, ergibt es eine extrem belastbare und porenfreie Oberfläche. POR15 kann zwar auch für sich allein genommen werden, mit Lacküberzug ist die Wirkung natürlich besser.

Ekki hat geschrieben:
Ist ja nicht billig der Kram :(

Wenn ichs richtig gelesen habe, reicht das "Starterkit" mit der kleinsten Dose (113ml) für 1m? und kostet 26,-?.

Viel wichtiger ist aber wohl die Qualität bzw. Langzeithaltbarkeit. Die wird sogar in Oldtimerzeitschriften gelobt. Kein Vergleich mit dem Schrott von H.m.....e


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Dann muss ich mir mal ernsthaft Zeit und Geld nehmen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 23:27 
Wenn das Zeug sogar für Boote taugt, dann sicher auch fürs Mopped. ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Soll für Beides sein :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt