Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 18:48 
Offline

Beiträge: 14
Hallo Gemeinde,

musste gerade feststellen, dass bei meinem Neuzugang (250 ETS) zwar hinten neue gedichtete Radlager eingepresst wurden aber der Spassvogel die Distanzhülse "vergessen" hat. Ich wunderte mich nur warum das Rad nach dem Anziehen der Achse so schwer lief.

Hat einer noch so ein Teil liegen bzw. die Masse zum nachbauen?

Danke & Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hi,
das Teil hat die Mase 22 x 2 x 52,3 mm, bestellbar bei den gängigen Händlern und identisch mit den ETZ sowie TS Hinterrädern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich rate dringend zum Nachmessen der richtigen Länge.
Siehe hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
TeEs hat geschrieben:
Ich rate dringend zum Nachmessen der richtigen Länge.
Siehe hier


:bindafür:

Nur so und nicht anders, es gibt ne hohe Fertigungsstreuung was dieses Maß angeht. Hab vor kurzem mein Hinterrad bei der ES neu gemacht, einen Schreck bekommen :shock: und noch vorrätige Naben nachgemessen. Von 51,90-53,0 alles dabei. Laut Zeichnung im Reparaturhandbuch ist da auch Luft in der Distanz zur Nabe zu sehen, aber leider keine Maßangabe dazu. Im Vertrauen auf eine gleichmäßig dargestellte Zeichnung kann man sich anhand fester Maße (Lager,Bolzen) einen Maßstab errechnen und dann in der Zeichnung nachmessen. Ich glaube es waren 0,3 mm Spiel eines Lagers zur Nabe, das andere lag an .
Beachtet man das nicht , gibts blaue Lager und lange Gesichter, oder noch schlimmer , ne fette Flugnummer :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
TeEs hat geschrieben:
Ich rate dringend zum Nachmessen der richtigen Länge.
Siehe hier


!!!

ich kann das nur bestätigen!
Am besten macht man sich einen geraden Zapfen der in den Lagersitz paßt und legt die Nabe drauf, wenn die Lager ausgebaut sind. anschließend das Maß von der anderen Anlagefläche bis zum Zapfen messen + 0,2mm und dann eine entsprechende Buchse aus Vergütungsstahl fertigen. Dann gibt es niemals Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Was ich noch vergessen hatte:
vuchtlander hat geschrieben:
musste gerade feststellen, dass bei meinem Neuzugang (250 ETS) zwar hinten neue gedichtete Radlager eingepresst wurden aber der Spassvogel die Distanzhülse "vergessen" hat.
Ich wunderte mich nur warum das Rad nach dem Anziehen der Achse so schwer lief.

Schmeiß auf jeden Fall die Lager raus!!! Auch wenns schmerzt. Die sind hin.
Bau 2 neue 6302-2RS ein und du hast mit der richtigen Distanz Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 21:08 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
Verstehe ich das richtig:

Laufen die Lager etwas schwer dann die Distanzhülse ETWAS kürzen?
Wie viel Spiel darf denn die Hülse zwischen den Lagern haben?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
rkidh hat geschrieben:
Wie viel Spiel darf denn die Hülse zwischen den Lagern haben?

Gruß


die hülse solte kein spiel zwischen den lagern haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 22:02 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
Naja, meine innenringe drehen einen tick schwergängig wegen der hülse. die ist wohl ein müh' zu lang. Ich dachte eigentlich das wird sich schon noch einlaufen. ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
rkidh hat geschrieben:
Naja, meine innenringe drehen einen tick schwergängig wegen der hülse. die ist wohl ein müh' zu lang. Ich dachte eigentlich das wird sich schon noch einlaufen. ^^


kann eigentlich nicht sein, hast du schon mal die radlager gegen neue ersetzt ? schau dir mal die distanzhülse genau an,ob sie nicht verformt bzw gestaucht ist, die richtige länge hat sie ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 22:27 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
neue hülse, neue lager - die richtigen sind es auch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 22:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
rkidh hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig:

Laufen die Lager etwas schwer dann die Distanzhülse ETWAS kürzen?
Wie viel Spiel darf denn die Hülse zwischen den Lagern haben?

Ich habe nicht die leiseste Ahnung wie du auf diese Schlussfolgerung kommst.
Und von "Etwas" oder Ähnlich Unkonkretem war nirgends die Rede. Man muss die wirklichen Maße der Nabe messen und die Distanz entsprechend lang wählen.

rkidh hat geschrieben:
Wie viel Spiel darf denn die Hülse zwischen den Lagern haben?
Keines!! Das Teil heißt Distanz- und nicht Spielhülse. Das Abstandsmaß der Außenringe der Lager soll etwa 0,3 mm größer sein, als der Abstand Ihrer Anlageflächen in der Nabe. Und genau dieser Abstand der Lager wird durch die Distanz festgelegt.

Wenn die Distanz zu kurz ist, Werden die Lagerinnenringe über die Kugeln gegen die Außenringe mit der Achse verspannt. Daher die Schwergängigkeit.
Und: Ein Wälzlager läuft nicht ein. Dann isses verschlissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 11. April 2010 23:05 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
Kommt mir eher etwas zu lang vor. Naja, wenn ich die nächsten 1000km runter habe mach ichs mal runter das rad und seh mir das an was bei raus gekommen ist. die letzen 300km habe ich nichts gemerkt. ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Du verstehst da was falsch - die Hülse SOLLTE zu lang sein. Die Lager werden so eingesetzt (in die aufgeheizte Nabe) dass sie mit dem Innenring auf der Distanzhülse aufliegen. Also nicht den Außenring bis auf Grund kloppen, sonst verspannt sich das ganze schon beim Lager einsetzen. Ist die Hülse zu kurz oder gar nicht vorhanden dann verspannt sich das Ganze beim Anziehen der Achse.

Eine genau richtig lange Buchse ist ideal aber mit Hausmittelchen nicht so leicht herzustellen. Besser etwas zu lang als etwas zu kurz. Auch weil die Naben halt auch etwas älter sind, die Lagersitze nicht mehr ganz gerade oder ausgenudelt etc.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mann, Mann... ich bewundere eure Geduld :tach: :respekt:
Sollte das Prinzip bis heute Abend immer noch nicht klar sein, dann keine falsche Scheu , mal Laut geben und ich setz noch ne Zeichnung aus dem Rep.Hndb. ein. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
- die Distanzhuelse sorgt dafuer dass das ALU des Lagersitzes der Nabe durch die Lager nicht angegriffen/ abgerubbelt wird bei Anzug der Radmutter (mehr weiter unten)
- das distanzstueck wirkt auf den Innenring beider Lager (man tut dem Lager also nix) :D

--- ein- und ausgebaut, um die Nabe zu schonen - die Maszhaltigkeit des Lagersitzes also zu erhalten (Spanabhebung, Aufweitung durch Verkanten) - werden die Lager in erwaermtem Zustand der Nabe (Heissluftfoehn (Geduld, aber wird schon) oder Heizplatte; Spucke zischt) :D

:arrow: - ein Lager rein, Achse durch, Sache umdrehen, Distanzstueck drauf, 2tes Lager rein, gegeneinanderdruecken. (Nich wien Ochse, sollte nur das Distanzstueck in Position halten)

:arrow: - Achse raus, Rad einbauen, Achse durch, Mutti fest, alkoholfreies Weizenbier. :bia:

- da manche (eigentlich alle) werkseitig eingebauten Distanzstuecke eine duenne Wandsterke hatten/ haben :( kam es vor, dass bei zu :oops: festem Anzug der Radmutter eben dieses Distanzstueck sich stauchte :shock: , also "kuerzer wurde". (kann man ertasten, machmal sehen, sicher messen; von daher ist das Ausmessen der Laenge des vorhandenen Distanzstueckes mit Vorsicht :!: zu geniessen)
Der "Erfolg": man dreht die Mutter immer mehr an da sich das Lager (hart) in die Nabe (weich) einarbeitet/ -te. Lagersitz/ Nabe im Eimer. :( :(


So bauen nu vorsichtige Leute verstaerkte Distanzstuecke (Wandsterke dicker) ein. :bindafür:
Sowas wiederum gibts beim Didt- Laden in Mutterschied (Ex- Wildschrei) (jedenfalls fuer die ETZ, wies bei anderen Moeps ist weiss ich nicht. Denke aber es ist vergleichbar)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

hatter auch für andere emmzetten, obacht: die hinteren sind länger als die vorderen.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 17:46 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
guut, jetzt ist das geklärt. ^^

igentlich hatt ich geplant bei der Demontage gut Aufzupassn und dann alles mit neuen Lagern wieder einzusetzen.

Leider war da einiges verkehrt, bzw. vergessen worden beim Einbau. ;)

Aber jetzt hab ichs.

Eure Gedult ist übrigens Spitze! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
rkidh hat geschrieben:
.... Eure Gedult ist übrigens Spitze! :mrgreen:


Und zusaetzlich noch OT- frei.

Da haste echt Schwein gehabt.
:|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 12. April 2010 23:40 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
Naja, das ist richtig.

Aber ehrlich gesagt habe ich bis jetzt noch keine wirkliche erklärung, bzw. anleitung für die distanzhülse und den lagerwechsel gefunden.

Zwar tipps und grobe zusammenfassungen. aber versteht man die hintergründe macht man eben noch weniger fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 13. April 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
rkidh hat geschrieben:
Naja, das ist richtig. .. Aber ehrlich gesagt habe ich bis jetzt noch keine wirkliche erklärung, bzw. anleitung für die distanzhülse und den lagerwechsel gefunden.
..


:?: :?:

Was, gefaellt Dir an meiner Anleitung weiter oben nicht? :evil: ( :| )

Gut, ich haette noch schreiben sollen dass zum Ausbau die Nabe/ Rad auch auf ca. 100 Grad Celsius gebracht werden sollte und die Lager denn rausgeholt.

Ansonsten zitiere ich mich gerne:

" -- ein- und ausgebaut, um die Nabe zu schonen - die Maszhaltigkeit des Lagersitzes also zu erhalten (Spanabhebung, Aufweitung durch Verkanten) - werden die Lager in erwaermtem Zustand der Nabe (Heissluftfoehn (Geduld, aber wird schon) oder Heizplatte; Spucke zischt) :D

:arrow: - ein Lager rein, Achse durch, Sache umdrehen, Distanzstueck drauf, 2tes Lager rein, gegeneinanderdruecken. (Nich wien Ochse, sollte nur das Distanzstueck in Position halten)

:arrow: - Achse raus, Rad einbauen, Achse durch, Mutti fest, alkoholfreies Weizenbier. :bia: "

bisschen salopp, aber alles wesentliche enthalten.

:idea: Vielleicht gefaellt Dir D A S besser :?: :?:

( Die Heimatseite kannste ja e Dir ja mal auf "Favoriten" legen; kann man auch so mal schmoekern. Uebrigens von der "LISTE" begonnen. )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 13. April 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
alexander hat geschrieben:
:idea: Vielleicht gefaellt Dir D A S besser :?: :?:

Im Prinzip hilft die Anleitung einem Unwissenden gut, ABER:
die dort angegebenen Lager (6302 C3 RS2) sind falsch. Radlager haben keine erhöhte Lagerluft (C3) Die korrekte Bezeichnung ist 6302 2RS oder 6302 RSR (die beiden Bezeichnung liefern identische Lager. Sie kommen nur von unterschiedlichen Herstellern)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse zwischen Radlagern Hinterrad
BeitragVerfasst: 13. April 2010 19:36 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
ALexander, deine anleitung war schon gut. so meinte ich das auch nicht.

Wie Radlager gewechselt werden ist schon klar. Aber die Zusammenhänge der Teile, deren "bedingungen" und Maße werden nirgnds zusammen fassend erklärt.

Und wenn man wirklich über die Zusammenhänge der Teile bescheid weiß kann man auch deutlich bessere Arbeit leisten. So meine ich das.

Deine Beschreibung war schon nicht schlecht! :top:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt