Mischöl 15W40// Auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon 2taid » 21. März 2010 10:28

Hy!

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, als Mischöl normales 15W40 zu verwenden, oder ob es da Probleme gibt?!

Zudem noch Folgendes: Gestern habe ich mir eine "Resonanzesse" aus einer alten ES Tüte gebastelt.
Also leer geräumt und hinten einen Gegenkonus angeschweißt (En alter Trichter :wink: hat wunderbar gepasst)
Ich habe den 125er mit Nase im Ansaugtrakt und mit Serienesse drehte der mit aller Mühe im Stand bis ca 7500. Mit der SelfmadeEsse dreht der bis 11000 (DZM Anschlag von unten...) Ist das nicht verrückt? Gut wird das auf Dauer ja wohl nicht sein.
Probefahrt habe ich noch nicht gemacht, da erst ab April zugelassen.

Gruß
ETZ4Ever

Fuhrpark: ETZ 150
2taid

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 3. September 2008 21:22
Alter: 38

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2010 10:40

zu Öl sag ich nix...genug wurde darüber schon geschrieben,auch geht aus deiner Anfrage nicht hervor ,für was du das Öl verwenden möchtest..Getriebe....Oder Als Gemisch.... und wer 11000 U/min im stand dreht ..sorry soll ich das sagen was ich denke ..lieber nicht..... ok schönes
WE :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Sven Witzel » 21. März 2010 10:45

Geht doch aus dem Titel hervor Uwe !
Er will es in den Tank kippen !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2010 10:46

Sven Witzel hat geschrieben:Geht doch aus dem Titel hervor Uwe !
Er will es in den Tank kippen !

trotzdem Überflüssig diese Frage...steht alles 1000 mal im Forum...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon trabimotorrad » 21. März 2010 10:54

Mit 11 000U/min kriegst Du jeden Motor kaputt, den einen schneller, den anderen langsamer.
Ölfreds gibts tatsächlich bis zu Erbrechen im Forum und wenn ich Dir jetzt schreibe, das man in der MZ durchaus Motorenöl fahren kann, wenn man darauf achtet, das es sorgfältig sich mit dem Benzin mischt (Ich schütte immer 0,3Liter Öl in einen 10 Liter-Kanister Benzin, schüttle es gut durch und betanke dann erst das jeweilge Fahrzeug) werden 5 andere Foristi schreiben, das ich so meine Motoren kaputt mache. Also schreibe ich das nicht. :wink:
Mein Tip: gib mal "Gemisch" in die Suche ein, nehme Dir einen Monat Urlaub, setz Dich gemütlich in einen Sessel und lies Dir alles durch, danach kennst Du die 874 vorherrschenden Meinungen, wie man einen Zweitakter zu ölen und fahren hat. :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Thor555 » 21. März 2010 10:58

geht schon, sollte man aber auf das ein oder andere achten, z.b. dass wenn man das möp über nacht oder noch länger nicht bewegt hat, vor dem losfahren erstmal 5-10sek. lang den tank schütteld indem man das möp hin und her neigt, da 15W40 nicht selbstmischend ist und sich mit der zeit nach unten absetzt.
bei der fahrt, macht das durch das kurvenfahren und sowieso herumschwappen des tankinhaltes nichts aus, da wirds quasi eh ständig durchgemischt und absetzen tut sich das öl auch nicht im minutentakt.
nach ner längeren standzeit bzw. vor jedem losfahren sollte man mit 15W40 aber doch kurz schütteln, sonst fähst du eventuell anfangs mit viel öl im sprit und später mit leerer werdendem tank mit zu wenig.

die schmiereigenschaften von 15W40 ansich reichen jedoch locker um lager und zylinderwandung zu schmieren, nur muss man eben immer im hinterkopf haben, dass man hin und wieder mal den tank schütteln sollte, vor allem, wenn man ihn immer ganz voll tankt und nur seltener nachtankt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Norbert » 21. März 2010 11:36

2taid hat geschrieben:Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, als Mischöl normales 15W40 zu verwenden, oder ob es da Probleme gibt?!


geht, kannst sogar Altöl nehmen. Ist billiger.
Ansonsten unter Betriebsmittel einfach mal in die Ölfreds einlesen.

Im übrigen, AFAIK hat man bei den PÖLern mal einen Fiesta Diesel mit PÖL als
Motorenöl betrieben. Vielleicht geht ja auch altes Frittieröl.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Vinc » 24. März 2010 15:23

Sollte man nicht machen. Nicht die schlechte Mischbarkeit sehe ich als Problem sondern viel eher die Tatsache das 4-T Öle nicht rückstandsfrei verbrennen. Du haust die den Motor und Auspuff erheblich mit Öhlkohle zu welche sogar zum Kolbenfresser führen kann aber in jedem Fall förderts es die Klingelneigung und kann die Leistung mindern. Ich habe sowas sogar schon mit schelchten 2-T Ölen erlebt. Seit dem schwöre ich auf das Mineralische Addinol 2-T. Ein wirklich gutes Öl und in jedem Fall genau das richtige für Ostzweitakter aller Art. Es tuht aber sicher auch ein anderes mineralisches Markenzweitaktöl. Addinol ist in jedem Fall besser als das Nonameöl welches ich zuvor hatte, denn es hatte mir den B1000 Motor am Zylinder 1 gehimmelt. Ich habe also gelernt: Sparst du am Öl dann sparst du am falschen Ende denn es wird dich im Endeffekt das doppelt und dreifache kosten!

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon ETZChris » 24. März 2010 15:38

so troll dich doch von dannen :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Wormser » 24. März 2010 18:31

Sollte man noch nicht mal 4 EUR beim Kaufland für für nen Liter Zweitaktöl übrig haben,dann besser Fahrrad fahren.Denn da braucht man gar kein Zweitaktöl.Ist noch billiger.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon etz-250-freund » 24. März 2010 18:39

genau wie thor es schrieb,

und mit 15w40 hab ich den motor meines ersten autos festgefahren, den da war nix mit tank schütteln :oops:
aus schaden wird man klug :wink:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Vinc » 24. März 2010 21:50

ETZChris hat geschrieben:so troll dich doch von dannen :roll:


Was meinstn damit Chris? :|
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon manitou » 24. März 2010 22:06

Ich weis garnicht warum hier die Wogen schon wieder zu steigen beginnen. Es ist doch jedem klar der die Anfrage liest, das hier die Anleitung zu : Wie Schrotte ich meine Emme am schnellsten. - erwartet wird.
Also taid, du machst eigentlich nichts verkehrt. Ich wäre aber noch für wirklich richtig altes Getriebe Öl.
Und 11000 Umdrehungen :?: da geht noch was. :ja: Vielleicht würde sich dei Leistungs- Test am Berg so richtig lohnen. :stupid:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Thor555 » 24. März 2010 23:47

naja, immer langsam mit den pferden, ist doch nicht verboten nach ein paar versteckten pferden im motor zu suchen oder doch?
lassen wir das mal so stehn, wer weis schon, wie groß des andern garten ist.

zum öl hab ich ja schon was geschrieben, allerdings auch was vergessen, mit 15W40 empfiehlt es sich gelegentlich den kolben und zylinderkopf von rusresten zu befreien, also alles in allem zwar machbar aber umständlich auf dauer.

jetzt mal was zu den 11000 umdrehungen mit dem wunderauspuff.
lass den ausspuff und krümmer ganz weg und du schafft sogar 12000 umdrehungen lastlos, blos zieht dein moped dann nicht mal mehr die wurst vom teller, bleibt allso abzuwarten, was der gegenkonus im fahrbetrieb bringt, an und für sich soll das ja garnicht so schlecht funktionieren, allerdings wenn du den trichter jetzt ganz am ende des ausgeräumten dämferteils hast und nicht da wo das prallblech/lochkegel saß, wird wohl das auspuffvolumen zu groß geworden sein und der staudruck für die nachladung zu gering, weshalb sie jetzt dreht ohne ende aber wahrscheinlich keine power mehr hat.
ich kenne zwar 136ccm motoren die ihre 19PS bei 10500 umdrehungen bringen und bei 12000 ausdrehen, die haben aber keine vollwangenkurbelwelle mehr.
wenn du das auspuffvolumen veränderst und dabei sollte man sich auch vorsichtig vortasten, musst du zumindest auch den auslass vergrößern, damit mehr abgase in den größeren auspuff gelangen können und der staudruck wieder da ist.
um mer abgase aus dem auslass zu bekommen, muss vorher natürlich auch mehr frischgas in den zylinder gekommen sein, d.h. einlass muss auf und der vergaser muss größer werden......

prinzipiel ist gegen den trichterversuch nichts einzuwenden, und wenn der richtig sitzt kann das schon noch 1-2 ps mehr verschaffen, wenn nicht, kannst du damit aber noch schneller auch 5 ps verlieren, weshalb ich jetzt auf die 11000 umdrehungen noch nicht so viel geben würde.

kannst dir ja mal den EM250 vs. EM251 beitrag in antrieb durchlesen, da geht es so grob um auspuffgrößen, steuerzeiten... am 2 takter.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon monsieurincroyable » 24. März 2010 23:56

dazu kann ich auch nur sagen: was schmiert das schmiert! ich bin in den späten 90er jahren mit meiner ersten hufu TS mehrere tausend km mit altem DDR motoröl im tank gefahren(das in den runden alu-flaschen), hat wunderbar funktioniert! habe dann irgendwann den motor überholt, aber nur weil die dichtringe noch aus DDR zeiten waren und diese langsam den geist aufgaben. da war nix übermäßig mit kohle zugesetzt. der motor muss nur richtig "scharf" gefahren werden!!

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon joschi.in » 25. März 2010 11:13

Also ich fahre nun schon einige tausend kmmit 15W40 und bisher gab es noch keine Probleme.

Ich traue mich auch zu behaupten, dass bei den Verbrennungstemperaturen alles Verbrennt, es ist nämlich sogar so, dass das billige 2T-Öl eine viel zu geringe Entflammtemperatur aufweist als das billige 15W40. Was später verbrennt schmiert also länger...
Der Lang Andreas empfiehlt z.b. nur Öle mit hohen Flammpunkten für seine Tuning-Kisten, auch darum fahre ich 15W40.

Im Wildschrei steht u.a. auch dass man sehr vorsichtig sien muss, was das "viel hilft viel" angeht.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Vinc » 25. März 2010 21:04

monsieurincroyable hat geschrieben:dazu kann ich auch nur sagen: was schmiert das schmiert! ich bin in den späten 90er jahren mit meiner ersten hufu TS mehrere tausend km mit altem DDR motoröl im tank gefahren(das in den runden alu-flaschen), hat wunderbar funktioniert! habe dann irgendwann den motor überholt, aber nur weil die dichtringe noch aus DDR zeiten waren und diese langsam den geist aufgaben. da war nix übermäßig mit kohle zugesetzt. der motor muss nur richtig "scharf" gefahren werden!!


Da hast du recht wenn man den Motor regelmäßg scharf fährt dann gehts sicher aber wenn du täglich zur Arbeit durch die Stadt kurvst dann nützt dir auch die schärfste Fahrweise am Wochenende danach nix mehr. Der Motor setzt sich nach und nach zu. Jeder wie er will... ich habe meine Erfahrung gemacht weil ich auch lange Zeit dachte dachte Öl=Öl.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon 2taid » 25. März 2010 21:49

Hy!
Also nochmal um das Thema hier nicht zu überreizen und den Meinungen entgegenzuwirken, ich wolle meine ETZ verheizen. Ich gedenke in keinem Fall mein Schätzlein bei 11000 U/min zu bewegen, da ich schon bei 6000 ein schlechtes Gewissen bekomme. Das ist rein als Experiment für den 125er Zylinder mit Nase im Ansaugtrakt zu sehen und was sich dahingehend ermöglichen lässt. Tests werden ab April folgen. Und beim Öl weis ich jetzt gar nicht mehr. Ich habe bis jetzt immer 2takt Öl gefahren, nur kann ich an 15W40 kostenlos kommen und ich fahr sie ja auch nur selten mal zum Spass. Also probier ich das auch mal aus. (Vll. lieber 10W40??)
Ein frisch geschliffener 150er aus DDR Produktion ist auch schon bestellt, da wird dann mit Orginalesse bis max 5000 gefahren und Ruhe ist^^

Grüße
ETZ4Ever

Fuhrpark: ETZ 150
2taid

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 3. September 2008 21:22
Alter: 38

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon monsieurincroyable » 25. März 2010 22:18

Vinc hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:dazu kann ich auch nur sagen: was schmiert das schmiert! ich bin in den späten 90er jahren mit meiner ersten hufu TS mehrere tausend km mit altem DDR motoröl im tank gefahren(das in den runden alu-flaschen), hat wunderbar funktioniert! habe dann irgendwann den motor überholt, aber nur weil die dichtringe noch aus DDR zeiten waren und diese langsam den geist aufgaben. da war nix übermäßig mit kohle zugesetzt. der motor muss nur richtig "scharf" gefahren werden!!


Da hast du recht wenn man den Motor regelmäßg scharf fährt dann gehts sicher aber wenn du täglich zur Arbeit durch die Stadt kurvst dann nützt dir auch die schärfste Fahrweise am Wochenende danach nix mehr. Der Motor setzt sich nach und nach zu. Jeder wie er will... ich habe meine Erfahrung gemacht weil ich auch lange Zeit dachte dachte Öl=Öl.

Gruß Vinc

also ich find immer ne möglichkeit "scharf" zu fahren.......... :mrgreen:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon 2taid » 25. März 2010 23:55

Was für ein Zufall^^
Man schaue ganz unten:

http://www.langtuning.de/shop/tunershop/auspuff.htm

Ich hab meinen Gegenkonus durch einen abgeschnittenen alten Trichter erreicht und der hat genau die gleichen Maße wir der von LT angepriesene.
ETZ4Ever

Fuhrpark: ETZ 150
2taid

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 3. September 2008 21:22
Alter: 38

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 26. März 2010 00:20

jaja der lang-andreas... macht scho lang ..... nix mehr... hehe
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon TS-Jens » 26. März 2010 10:50

joschi.in hat geschrieben:Also ich fahre nun schon einige tausend kmmit 15W40 und bisher gab es noch keine Probleme.

Ich traue mich auch zu behaupten, dass bei den Verbrennungstemperaturen alles Verbrennt, es ist nämlich sogar so, dass das billige 2T-Öl eine viel zu geringe Entflammtemperatur aufweist als das billige 15W40. Was später verbrennt schmiert also länger...
Der Lang Andreas empfiehlt z.b. nur Öle mit hohen Flammpunkten für seine Tuning-Kisten, auch darum fahre ich 15W40.


Das ist nicht weiter als ein uralter Grubenhund. Der Flammpunkt ist scheißegal solange keine Zündquelle da ist.
Benzin hat nen Flammpunkt von ca. -25°C. Und, verbrennt das wenn du tankst oder wenn es in den warmen Motor eintritt? Nö, tuts nicht, denn die Zündtemperatur liegt zwischen 220 und 460°C. Mit abhängig vom Druck im Brennraum.

Flammpunkt und Zündtemperatur sind eben 2 Grundverschiedene Dinge.
Der Flammpunkt bedeutet nur dass Stoff X ab Temperatur Y Brennbar ist. Mit Externer Zündquelle!
Die Zündtemperatur gibt die Temperatur an bei der sich ein Stoff selbst entzündet.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Mini-Man » 11. April 2010 20:57

Da ich versäumt habe meine 10l Altöl beim Osterfeuer zu verfeuern, bin ich auch auf diese abenteuerliche Idee gekommen, es zum Mischen zu verwenden, da mir das teure Zweitaktöl selber ein Dorn im Auge ist.
Mal von Sinn und Unsinn ganz abgesehen: Ich meine mich erinnern zu können, daß der Tankwart früher immer Motorenöl zum Mischen genommen hat, stimmt das?
Ich war zur Wendezeit ca. 12, 13 Jahre alt und bin als Bengel mitm Fahrrad zum Tankwart gefahren um Gemisch für die Mopeds zu holen (unter anderem auch ne 150er TS). Der Tankwart hat immer selber mit ner Kanne gemischt. Und das Ölfass, aus dem er das Mischöl entnahm, war das Gleiche, woraus er das Motorenöl entnahm für die Viertakter die zum Tanken kamen (Ölstandkontrolle). Der hat damals noch wirklich selber die Autos betankt und auch Ölstände kontrolliert.

Sollte ich mich da wirklich täuschen?

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon trabimotorrad » 12. April 2010 04:48

Leider sitze ich hier auf Arbeit, sonst würde ich mich jetzt entspannt zurücklehnen und meine Chipstüte holen :ja:
Ein Ölfred wird hier im Forum fast IMMER zum Glaubenskrieg ausarten, den es gibt da einige Forsitis, die das "alleinig-sehlig-machende" Misch und Ölrezept haben. :wink:
Wenn ich dann wieder erzähle, das ich das Ablaßöl meiner BMWs (das allerdings maximal 4000Km gefahren wird :ja: ) noch im heißen Zustand, durch einen Kaffee-Filter laufen lasse und es im Trabant verfahre, werde ich ein weiteres Mal :steinigung:
Ich behaupte auch, das man billiges Motorenöl sehr wohl in MZen und anderen Zweitaktern, die nicht gerade Hochleistungsmotoren sind, verfahren kann. Man muß nur das Motorenöl am besten im Kanister sehr sorgfältig mischen, denn die Zweitaktöle sind vrogemischt und mischen sich leichter als Motorenöl.
Auch im Westen stand auf den alten Zweitakt-Tankdeckeln drauf: "Achtung nur hochwertiges MOTORENÖL der Marke xxx verwenden"
Das war aus Reklamezwecken, aber damals war es NORMAL, Motorenöl reinzukippen! Und es ist allerdings auch richtig, das die Zweitakter damals noch nicht ganz so hohe Literleistungen hatten, wie heute. Eine NSU Lux mit 200ccm hatte 10 PS eine MZ ETZ250 hat bei 250ccm dann doch 21PS und eine Aprillia 125 Vollcrossmaschine kann auch mal bei 125ccm um die 40PS haben, der würde ich sicher nur spezielles Öl geben.
Und für Alle, die jetzt :steinigung: mit mir machen wollen, sei es ausdrücklich gesagt: Ihr sollt das nicht nachmachen, denn es ist MEINE, MICH SEHLIG MACHENDE MISCHMETHODE :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Mini-Man » 12. April 2010 08:18

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn ich dann wieder erzähle, das ich das Ablaßöl meiner BMWs (das allerdings maximal 4000Km gefahren wird :ja: ) noch im heißen Zustand, durch einen Kaffee-Filter laufen lasse und es im Trabant verfahre, werde ich ein weiteres Mal :steinigung:


Mein "Altöl" hat eher noch weniger km drauf. Eigentlich ist es zum verfeuern oder entsorgen zu schade.
Ich will ja auch kein Öldiskussion neu entfachen, im Rahmen dieser sich mir stellenden Frage tauchte eben diese alte Tankstelle bei uns im Dorf auf.
Deshalb die Frage, habe ich als junger Bub es richtig mitbekommen, daß der zum mischen Motorenöl genommen hat?

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon richi_TS150 » 12. April 2010 09:02

ich sag jetzt einfach mal: JA

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Straßentiger » 12. April 2010 09:38

Mini-Man hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn ich dann wieder erzähle, das ich das Ablaßöl meiner BMWs (das allerdings maximal 4000Km gefahren wird :ja: ) noch im heißen Zustand, durch einen Kaffee-Filter laufen lasse und es im Trabant verfahre, werde ich ein weiteres Mal :steinigung:


Mein "Altöl" hat eher noch weniger km drauf. Eigentlich ist es zum verfeuern oder entsorgen zu schade.
Ich will ja auch kein Öldiskussion neu entfachen, im Rahmen dieser sich mir stellenden Frage tauchte eben diese alte Tankstelle bei uns im Dorf auf.
Deshalb die Frage, habe ich als junger Bub es richtig mitbekommen, daß der zum mischen Motorenöl genommen hat?


Hallo,

wie Du unschwer erkennen kannst bin ich ein paar Stunden älter als Du. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Daher kann ich Dir bestätigen daß Du richtig aufgepasst hast. Wenn ich mit meinem Hackenwärmer (Fahrrad mit Hilfsmotor)
vorgefahren binn wurde das Gemisch auch mit Motornöl in der Mischkanne hergestellt. Später gabs dann Gemischsäulen.
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. April 2010 15:38

Bevor es spezielles 2-Takt-Öl gab mußte ja das genommen werden was da war - also Motoröl.
Da muß das Mischen sorgfältiger erfolgen und wahrscheinlich gibts auch bißchen mehr Ölkohle.
Wie das in den 80er Jahren an der Tanke gehandhabt wurde hing sicherlich auch vom Tankwart ab.
Bei uns hab ich mir an der Tanke jeweils 5l Zweitaktöl geholt für den Trabi, das Katalyt (30Pf/l) gabs ja nur blank. :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon manitou » 12. April 2010 17:39

Nun ich weis nicht ob es überall so war, aber bei uns gabs Katalyt nur begrenzt. So max. 5l/ Pers. Also kann man davon ausgehen das es nicht all zu viele Personen gab die diese Variante des tanken nutzen konnten. Demzufloge wurde Gemisch an der Tanke 1:33 getankt. Die mischerei fing erst mit Abschaffung der Gemischsäulen an. Und da gabs auch das 2T Öl. Alles andere sind wohl eher Ausnahmen der Privilegierten. Wie Koks gabs auch Katalyt nicht immer und überall für jeden.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. April 2010 17:49

Na "offiziell" gabs auch nur 5l pro Nase für Privatpersonen.
Und auch nur 1x in der Woche.
Aber ich hab dort nie einen gesehen der nur nen 5l-Kanister dabei hatte. :mrgreen:
Und es ist auch keiner mit nem leeren Kanister wieder gegangen.
War aber auch nur so eine Hinterhof-nur-Katalyt-Tanksäule.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon ETZChris » 12. April 2010 19:34

und wofür das katalyt? mal ganz doof gefragt!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Nordlicht » 12. April 2010 19:40

ETZChris hat geschrieben:und wofür das katalyt? mal ganz doof gefragt!
fürn Katalytofen.... ansonsten war es ein gutes Reinigungsmittel und wurde zu DDR-Zeiten gerne mal dem Kraftstoff beigemischt :ja: ..... ging gut damals in der ES...aber nur max. 50:50--
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon ETZChris » 12. April 2010 19:44

für nen ofen ist schon klar ;)

ich wollte halt wissen, warum man da dem kraftstoff beigemischt hat.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Straßentiger » 13. April 2010 08:55

ETZChris hat geschrieben:und wofür das katalyt? mal ganz doof gefragt!



...weils billig war und vom Geruch her etwas Rennfeeling versprühte. :mrgreen:
Daher sehr beliebt bei Lehrlingen (Neudeutsch: Azubi) weils Geld immer knapp war.
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon ETZChris » 13. April 2010 09:02

aber einen technischen hintergrund hatte die nutzung nicht, oder?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Enz-Zett » 13. April 2010 11:17

ETZChris hat geschrieben:aber einen technischen hintergrund hatte die nutzung nicht, oder?

Nö. Höchstens Risiken. Meinem Schwiegervater zufolge neigten die Zweitakter im Katalyt-Betrieb deutlich stärker zu Kolbenfressern.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon flotter 3er » 13. April 2010 12:58

trabimotorrad hat geschrieben:Leider sitze ich hier auf Arbeit, sonst würde ich mich jetzt entspannt zurücklehnen und meine Chipstüte holen :ja:


Ich hätte gern noch einen Caipi......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. April 2010 15:49

@ETZChris- rechne mal - 1l Katalyt 30Pf. zu 1l VK88 1,50M.
2-Takt-Öl und Motimol weiß ich nicht mehr.
Mein damaliger Trabimotor hat bis etwas über die Hälfte Katalyt vertragen ohne zu klingeln.
Also hab ich pro Tankfüllung nur gut halb soviel bezahlt wie an der Gemisch-Tanke.

Ok, die Rechnung ist nicht ganz korrekt. :unknown:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon ETZChris » 13. April 2010 17:50

ah, der spareffekt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. April 2010 18:14

Genau der. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mischöl 15W40// Auspuff

Beitragvon Nordlicht » 13. April 2010 18:18

ETZChris hat geschrieben:ah, der spareffekt ;)
nicht immer.... privat habe ich es nie gefahren.... nur Betriebe hatten ein Benzin Kontikent..was nie reichte ..also mußte in meine Diensthufu immer was beigemischt werden...man hatte immer soviel zufahren :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste