Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 16:08 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
HyHo....

Ich habe gestern meine ES 150/1 vom Tüv geholt und bin sie heimgefahren, zumindest bis zur Hälfte, dann ging sie aus und blieb es auch, keine chance sie auf die schnelle wieder anzubeckommen.

Habe sie also den rest geschoben, ca. 1,5km naja nicht schlimm kann ich mit leben. Habe dann zuhause erst mal Benzin aufgefüllt, da der rest der im Tank noch war nicht ausgereicht hatte. Ich hatte Anfangs zum Testen nur ca. 2,5L eingefüllt.

So Tank voll, Bentzinhan auf und ca. 5x Treten und sie kam. Alles Super.

So dann auf zur ersten Probefahrt, bin da auch so ca. 15-30 min. gefahren, nach dem sie ein wenig warm war und ich so ca. 10-15 min unterwechs war habe ich den Gashan mal aufgerissen und habe es bis ca. 90 Geschaft, 80 merkte man aber dass sie Anfing zu Ruckeln. Dieses Ruckeln kam mit zunehmender Fahrzeit auch bei niedrigerer Geschwindigkeit. Auf den letzen Kilometer ging sie dann wieder aus und nicht mehr an. Wieder zuhause angeckommen schaute ich mir erst mal die Kerze an, Ergebniss = Schwarz, aber kein Ruß sondern Öl. Saubergemacht, 2-3mal angetreten und wiederausgebaut und sie war wieder so Ölig.

Nach langem suchen glaube ich den Fehler gefunden zu haben, Am Ende des Bowdenzuges des Schoks ist eine schwarze Gummi dichtung, ich denke mal diese soll den Vergasser abdichten. Diese Gummidichtung hatte sich Hochkant in die Öfnung gesestzt so dass der Schok dauerhaft offen war.
Daher kam sicher das viele Öl das an der Kerze war da sie einfach Jämmerlich abgesoffen ist.

So den Gummi habe ich jetzt wieder mit Heißkläber befäßtigt da er heute schon wieder rausgefallen war. Das Problem sollte somit jetzt vom Tisch sein.

Jetzt musste ja das alte Gemisch raus, der Vater eines Kumpels der früher viel TS und ES gefahren ist (der mir auch den Tip mit dem Gummi gab) meinte das beste ist einfach kerze raus und ohne Kerze den Kickstarter Durchtreten, wenn man das viele viele mal gemacht hat schiebt es das Öl luft gemisch in den Auspuff und beim nächsten Antreten entvernt sich dieses Lautstark.

Dieses habe ich gestern auch noch gemacht, und nach den vielen malen wo es bei den Nachbern die Kaffeetassen vom Tisch gehauen hat kommt jetzt kein Knallen mehr, somit denke ich das dass alte gemisch jetzt soweit raus ist und die Brennkammer wieder leer.

Vorhin wollte ich sie wieder Antreten und sie kahm auf anhieb. Aber nur für 2-3 sec. dann war wieder stille, die kerze wieder Ölig (nicht mehr so schlimm wie am Vortag aber doch wieder bischen was ^^) Habe die Kerze wieder saubergemacht und alles wie am Vortag wiederholt, kein Knallen mehr aber Anspringen tut sie auch nicht, man hört nur wie sie immer wieder kommen möchte.

An der ladekontrollampe und der Lampe für den Leerlauf die immer schwächer wurden dachte ich mir jetzt es hängt an der Batterie das die jetzt vom vielen Antreten schon zu schwach geworden ist. Diese habe ich gegen um 4 zum Laden angesteckt.

So nun zu meinen Fragen:

welche Werte sollte die Batterie dann wieder haben damit es zum Starten langt
was könnte es noch sein, wenn sie trotz geladener Batterie nicht anspringt.

Vielen Dank schon mal für die Ratschläge.

Gruß Klaus


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Also von nem Dauer-Choke sollte das Kurbelgehäuse eigentlich nicht "vollaufen". Hast du mal den Vergaser gecheckt ob der auch net übergelaufen ist?
Nicht das dein Schwimmer net mehr schließt, dann hast du ein falsches Niveau im Vergaser und dein Möp kriegt zuviel Sprit.
Dann ists auch schwer das Mopped anzubekommen.
Kannst ja mal behelfsweise den Sprithahn zumachen beim starten.
Die Batterie sollte schon ihre mindestens 5.5V-6V haben.
Wenn sie "kommen möchte", ist das wie unter Choke? Und du gibst hoffentlich kein Gas mit Choke, dann isser nämlich nutzlos.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Unter Vollast kann sie ja eigendlich nicht absaufen wenn das Schwimmernadelventil defekt ist.Diese Erfahrung habe ich mit einer Schwalbe bis hin zum 60 Ps Motorrad gemacht.
Ich nehme an,dass es Stromseitig ist.Vielleicht ist die Batterie auch hinüber.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 17:12 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
So Batterie habe ich geladen, sie bringt jetzt ~ 6,3 Volt also sogar nen zacken mehr, die batterie sollte nicht defekt sein, habe sie erst vor 2 Wochen gekauft und da laden lassen, und dann auch die ganzen Versuche die ich ich ja doch erst mal machen musste nach doch 30 Jahren stehen hat sie ja auch mitgemacht, auch jetzt stand sie wieder ne woche und hatte heute nachmittag noch 5,3 Volt und das Obwohl ich ja gestern und heute schon viel am Antreten war.

Schwimmer ist auch nen neuer, der alte war im laufe der Zeit zum Taucher geworden. Nadeln habe ich alle gereinigt bis auf eine die nicht mehr zu reinigen war, diese habe ich durch eine neue vom fachhändler somit bin ich mir sicher auch die richtige zu haben da ich ihm beim kauf die alte Vorgelegt habe. (Ist ein MZ-Händler sollte also Passen)

So auch eben habe ich wieder nen paar Versuche gemacht, 2-3mal treten langt auf, dann läuft sie ca. 5sec. aus eigener Kraft und die Ladekontrolle geht auch aus, dann geht die Ladekontrolle an und man hört wie sie wieder Abstirbt.

und ich gebe kein Gas... Algemein nicht beim Antreten....


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde die Batterie nur minimal anschliessen,also nur an die Zündung.Keine Lima,keine Verbraucher.Die Kabel sind nicht die neuesten.Ich habe jetzt an meiner Ts die Kabel komplett herausgerissen,da ich sie eh komplett zerlegen musste.Die Kabel waren nicht mehr so toll.Wenn alles nichts hilft ,hol Dir eine eine Vape Zündanlage 12 Volt,ich nehme die alten Teile zum Basteln.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 22:27 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Ja aber warum soll den auf einmal was an der Elektrik sein ?

Sie war beim Tüv, somit sind die Verbraucher wie Lampe etc. in Ordnung....
Sie ist doch nen ganzen stück gefahren und Sprang bis gestern beim ersten Trit an.

Sry das ich so dum Frage aber ich habe sie mit viel Mühe erst letzte Woche wieder zusammengebaut und die Kabel so verlegt das sie ein wenig Versteckt sind, Ergebnis = Um an den Kabelbaum zu kommen müsste ich sie fast Komplet wieder zerlegen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wie alt ist denn der Motor?
Sprich kann es sein das ein Wediring den Geist aufgegebe hat und sie Öl zieht.
Sowas hatte ich mal bei der RT und anspringen wollte sie damals auch nicht mehr.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. April 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ich hatte mal genau das selbe bei meiner 150er TS bei mir war es der kleine Zwischenfilter in der Spritleitung der das ruckeln bei vollast und später auch beim langsameren fahren verursacht hat. Filter raus und gut wars. Check mal die Benzinzufuhr.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. April 2010 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Sry das ich so dum Frage aber ich habe sie mit viel Mühe erst letzte Woche wieder zusammengebaut und die Kabel so verlegt das sie ein wenig Versteckt sind, Ergebnis = Um an den Kabelbaum zu kommen müsste ich sie fast Komplet wieder zerlegen.[/quote]


Ja,da hast Du auch Recht.Bin halt so einer,der mittlerweile vorsorglich alles erneuert was später Fehler verursachen kann.
Vielleicht Hast du Ja Glück und es ist wirklich nur die Spritzufuhr
.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. April 2010 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Ich würde auf Fehler in der Elektrik/Zündung tippen
oder
auf undichte/defekte Wellendichtringe.

Versuch doch mal die ES anzuschieben!
Ich habe erlebt, dass so schon manche ES /TS 150 ansprang, die beim "Ankicken" nicht richtig wollte. Auch wenn das Anschieben natürlich keinen Fehler beseitigt :oops:
Also:
Zündung an, 2. Gang rein, Kupplung ziehen, anschieben bis ca 10-20km/h (je nach Kondition), Kupplung loslassen, etwas Gas geben, passiert nix weiterschieben und 1. Gang einlegen - ohne Kupplung zu ziehen. Spätestens jetzt sollte der Motor laufen.....

Elektrik:
Lothar hat zum Thema Elektrik/Fehlersuch ne tolle Anleitung aufgesetzt http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
Schau da mal unter "Minimaler Zündkreis" und probier das aus, sofern Du dir das zutraust.

Wellendichtringe:
Eine verölte Zündkerze und/oder Benzingeruch im Getriebeöl sind ein Hinweis auf eine defekten Dichtring auf der linken Kurbelwellenseite.
Stand der Motor mehrere Jahre, ist die Chance leider recht groß, dass die WDR der Kurbelwelle hinüber sind...im kalten Zustand läuft der Motor dann immer noch meist mehrere Kilometer bis er betriebswarm wird. Das "Spiel" kann man dann oft wiederholen :wink:

Gruß
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. April 2010 14:30 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
OK anschieben kann ich mal versuchen sehen ob sie da kommt.

Elektrik ist finde ich fast ausgeschlossen, da die "Verschleißteile" wie Unterbrecher getauscht wurden, und die Zündung in der Werkstat eingestellt wurde wo ich auch den TÜV habe machen lassen.

Zu den Wellendichtringen:

ich habe neue da, das währe nicht das Problem, allerdings hat man mir abgeraten diese Voreilig zu wechseln, da dabei auch viel schaden entstehen kann, gerade für ungeübte Leute (wie mich). Also das währe erst mal meine Zweite Option.

So ich will dann mal den Krümmer abschrauben und sehen wie der Kolben aussieht, ob eventuel noch Suppe drin ist.

Ich denke das viele Öl kann auch vom Gemisch kommen, den ich habe auf Anraten erst mal 1:30 Gemischt, da sie ja lange stand, Das Gemisch an sich ist ja doch schon relativ Fett und wenn dazu vll noch ablagerungen vom Motor kommen könnte ich mir die Ölige Zündkerze scho erklären.

Naja ich werde mal sehen inwieweit ich die obigen Tips dann mit durchführen kann und dann schauen wir mal.

Berricht folgt dann heute Abend.

Vielen dank für die Hilfe bisher und wenn noch jmd idee´n hat immer schreiben bin für jeden Tip danbar.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. April 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kaufe doch den billigsten Motor den es gibt und baue ihn wieder auf.Falls es nicht gelingen sollte,Schickst Du den Eingebauten zum Fachmann.
Ich habe bei ebay einen für 10 euro ohne Zylinder geschossen zum Üben.Habe hier noch einen Film über die Reparatur von 4 Gang Motoren der Marke Simson gefunden.

http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... .html#down

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. April 2010 19:22 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Soooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

Sie läuft wieder....

haben heute mal den Zylinder runter genommen alles saubergemacht + neue Dichtung. Auserdem habe ich Probehalber die Zündkerze der Simme rein gemacht, und siehe da --> sie läuft.

Nun kommen wieder nen paar Sachen wie Zündung neu Einstellen und so, das passt alles nicht mehr so ganz nach dem saubermachen und der anderen ZK.

Vielen dank für eure Hilfe, ich bin noch ma mit ihr ne Runde Unterwechs da wir morgen eine etwas größe Tour machen wollen, will da keine Schlimmeren Überraschungen erleben.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 13. April 2010 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Bude hat geschrieben:
Sie läuft wieder.... Zündkerze...da wir morgen eine etwas größe Tour machen wollen, will da keine Schlimmeren Überraschungen erleben.


Schön, manchmal sind`s die kleinen Ursachen (mit großer Wirkung).

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 13. April 2010 12:14 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
Wie sieht es aus, wenn du ohne LIcht unterwegs bist? Meine hufu kann auch nicht Licht und Zündung und schon gar nicht bei Schleichfahrt im Ort.
Auch wenn vorgeschrieben: Versuch es mal ohne Osram.

Gruß Igel

_________________
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 13. April 2010 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
igel hat geschrieben:
Wie sieht es aus, wenn du ohne LIcht unterwegs bist? Meine hufu kann auch nicht Licht und Zündung und schon gar nicht bei Schleichfahrt im Ort Gruß Igel


Letztes Jahr bin ich mit meiner TS150 viel in der Stadt unterwegs gewesen. Da war schon mal der Blinker schwach bei "Standgas" & plötzlich ging sie aus (bei Licht), trotz Tageslichtschaltung, Gelakku & elektronischen Regler.
Nun fahre ich täglich ca 80km über Land (mit Tageslicht) und wenn ich an einer Ampel steh, tuckert sie auch im "Standgas" friedlich vor sich hin...
Michael

-- Hinzugefügt: 13th April 2010, 15:15 --

igel hat geschrieben:
Wie sieht es aus, wenn du ohne LIcht unterwegs bist? Meine hufu kann auch nicht Licht und Zündung und schon gar nicht bei Schleichfahrt im Ort Gruß Igel


Letztes Jahr bin ich mit meiner TS150 viel in der Stadt unterwegs gewesen. Da war schon mal der Blinker schwach bei "Standgas" & plötzlich ging sie aus (bei Licht), trotz Tageslichtschaltung, Gelakku & elektronischen Regler.
Nun fahre ich täglich ca 80km über Land (mit Tageslicht) und wenn ich an einer Ampel steh, tuckert sie auch im "Standgas" friedlich vor sich hin...
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Iklaf, TSDriver, vergasernadel und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de