Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2010 22:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo ich bin neu hier im Forum bastle schon seit einige Zeit MZ oder Simson Motorräder/Mopeds.

Hab seit einigen Jahren einen Zylinder herumliegen kann aber nicht sagen von was für einem MZ Modell oder Typ er ist.
Einige meinten sogar GS oder so, hoffe das man das hier mal eindeutig klären kann.
Der Zylinder hat links unten die Aufschrift 67 darunter 4 und darunter 730 rechts unten steht Si6 darunter Logo VMW, desweiteren die Nummer 05-842.36-0-1
Bin jetzt schon für jede Antwort Dankbar!!!!!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 MZ ts 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 18:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ohne jetzt konkret die Ersatzteilnummer nachzusehen würde ich sagen das ist ein Zylinder von der ES 250/ mit 17,5 PS Ausführung.
Also nichts mit GS, schade...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 18:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach na komm güsi, mit nen bißchen flunkerei geht der in der bucht auch als GE/GS-zylinder durch 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Würde auch /2 Zylinder mit 17,5 PS sagen, allein der Form des Ansaugtraktes wegen, den Angüssen für Vergaserabdeckung und die halb geschlitzten Kühlrippen für die Dämpfungsgummis.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2010 22:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke für eure Antworten
Die eingegossene Nase im Ansaugtrackt ist doch erst bei der ETZ 250 verwendet worden. Außerdem passt am Einlass kein ETZ oder TS Ansaugstutzen, die Stehbolzen sind einfach zu weit auseinander.


Fuhrpark: Simson S51 MZ ts 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bull zey hat geschrieben:
Danke für eure Antworten
Die eingegossene Nase im Ansaugtrackt ist doch erst bei der ETZ 250 verwendet worden.



Nö! Wie du siehst hat auch die ES/2 mit 17,5 bzw. 13,5 PS schon sowas. Sie dient auch nur zur zusätlichen Kolbenführung! Der spätere trapezförmige Einlass (alle Zylinder mit 19 PS/14,5 PS) hat das nicht mehr.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder, welches Modell?
BeitragVerfasst: 13. April 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2010 22:57
Beiträge: 3
Themen: 1
OK vielen dank für die schnellen Antworten
wäre das geklärt, wirklich schade das es kein GS/GE Zylinder ist.

MFG Bull Zey


Fuhrpark: Simson S51 MZ ts 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de