Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Basta
|
Betreff des Beitrags: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:34 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Schwarzhausen Alter: 58
|
Hallo an alle !! kennt sich wer mit Lackierkosten aus? ich habe ein Angebot bekommen mit schleifen, spachteln und lackieren für folgende Teile: - Büffeltank ETS - Lampe incl. Tachoring - Kotflügel vorn - Kotflügel hinten das alles zusammen soll 250,00 € kosten, ist der Preis o.k. oder zu teuer??
Dank Euch !!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:38 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Viel zu billig. Das kann nicht gut werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:43 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
Wenn 2 Schichten Lack und 3 Schichten Klarlack inklusive Grundierung und Filler verwendet werden, ist der Preis unschlagbar.
LG MV
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:45 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
mueboe hat geschrieben: Viel zu billig. Das kann nicht gut werden. Würde ich nicht ganz so pauschal sagen. Ich habe meinem Vater `ne Schwalbe KOMPLETT pulvern lassen. Für 170Euronen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:51 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Der Preis ist absolut Top. Wenns dann auch noch fachgerecht ausgeführt ist, nahezu unschlagbar. biebsch666 hat geschrieben: mueboe hat geschrieben: Viel zu billig. Das kann nicht gut werden. Würde ich nicht ganz so pauschal sagen. Ich habe meinem Vater `ne Schwalbe KOMPLETT pulvern lassen. Für 170Euronen. Mit Pulvern kann man das allerdings nicht vergleichen, das sind ganz andere, einfachere Arbeitsgänge. Und versuch mal gespachteltes zu pulvern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basta
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:56 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Schwarzhausen Alter: 58
|
Also ist der Preis realistisch, kann ich zuschlagen oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 14:59 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Basta hat geschrieben: Also ist der Preis realistisch, kann ich zuschlagen oder? Mach. Wenn er seriös ist und Du hast was zu beanstanden, dann bessert er auch nach, oder lackiert nochmal für lau.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:00 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Basta hat geschrieben: Also ist der Preis realistisch, kann ich zuschlagen oder? Wenn das Angebot von einem Fachmann stammt dann 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzgespannter
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:02 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: Minden Alter: 52
|
Also bei dem Preis würde ich auch aufpassen. Der ist tief, da kann doch keiner was dran verdienen. Ich hatte für meinen gestrahlten ETS-Tank 240€ komplett bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:06 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Das ist, was ich sagen wollte. Wenn das ne ordentliche Lackiererei ist, so richtig mit Meister und allem drum und dran dann ists einfach zu billig. Mit solchen Preisen kann keine Lackiererei überleben. Bei dem Preis tipp ich aber auf ne Hinterhofwerkstatt, die zufällig nebenbei mal ein paar Teile mit lackiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:10 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
mzgespannter hat geschrieben: Also bei dem Preis würde ich auch aufpassen. Der ist tief, da kann doch keiner was dran verdienen. Ich hatte für meinen gestrahlten ETS-Tank 240€ komplett bezahlt. Für einen Tank???Das ist fett...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:16 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Naja, sonderlich teuer ist das nicht. Je nachdem wie der Tank vorher aussah dauert das Spachteln und schleifen schon ne Weile. Ne Arbeitsstunde musst dann auch mal mit 50€ ansetzten. Eher bissl mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basta
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 15:26 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Schwarzhausen Alter: 58
|
mueboe hat geschrieben: Das ist, was ich sagen wollte. Wenn das ne ordentliche Lackiererei ist, so richtig mit Meister und allem drum und dran dann ists einfach zu billig. Mit solchen Preisen kann keine Lackiererei überleben. Bei dem Preis tipp ich aber auf ne Hinterhofwerkstatt, die zufällig nebenbei mal ein paar Teile mit lackiert. nein, das ist eine renomierte Lackiererei, machen auch viele Tuningteile für MB. Mir macht das da einer unter der Hand, denke in der Spätschicht..... .... ich schlag zu, danke für die Antworten !!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Big
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 16:49 |
|
Beiträge: 315 Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken Alter: 67
|
Basta hat geschrieben: mueboe hat geschrieben: Das ist, was ich sagen wollte. Wenn das ne ordentliche Lackiererei ist, so richtig mit Meister und allem drum und dran dann ists einfach zu billig. Mit solchen Preisen kann keine Lackiererei überleben. Bei dem Preis tipp ich aber auf ne Hinterhofwerkstatt, die zufällig nebenbei mal ein paar Teile mit lackiert. nein, das ist eine renomierte Lackiererei, machen auch viele Tuningteile für MB. Mir macht das da einer unter der Hand, denke in der Spätschicht..... .... ich schlag zu, danke für die Antworten !!!!! Allso wenn es ne Fachwerkstadt ist, dann ist der Preis i.O. Macht es ein Mitarbeiter schwarz in der Spätschicht oder so, dann ist es viel zu teuer. (zB. keine Steuer; keine Sozialabgaben; Material gehört dem Chef?; Energiekosten zahlt der Chef?) Da fasst einer einem anderen und uns allen aber kräftig in die Tasche. Beste Grüße aus dem Harz
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 17:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10851 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Was interessiert mich woher der Lackierer sein Material nimmt und wer den Strom bezahlt, solange er das mit seinem Gewissen (und evtl. sogar seinem Chef) vereinbaren kann und mein Preis stimmt 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 17:05 |
|
Beiträge: 2691 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
ich würde auch sagen setzt euch ma hin schleifen spachteln schleifen spachteln füllern schleifen also da sind die 250 nur für die abeitsleistung schon angemessen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 17:08 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Ajo, wenns einer "schwarz" in der Spätschicht macht, dann ist das schon okay. Aber: Keine Gewährleistung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Big
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 17:10 |
|
Beiträge: 315 Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken Alter: 67
|
Ralle hat geschrieben: Was interessiert mich woher der Lackierer sein Material nimmt und wer den Strom bezahlt, solange er das mit seinem Gewissen (und evtl. sogar seinem Chef) vereinbaren kann und mein Preis stimmt  Dann darfste aber auch nicht schreien wenn dich mal einer ausnimmt Beste Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 17:14 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
2 Vergleichswerte:
- Der komplette (gestrahlte) Lacksatz meiner schwarzen Solo hat (2004 oder 2005) 300 € gekostet. Inkl. grundieren, füllern, schleifen, Decklack und mehrere Schichten Klarlack. Auf den Innenseiten der Teile jeweils so eine Art Steinschlagschutz (ausser dem Tank). Gemacht hat es ein Lacker-Azubi und ich habe Monate drauf gewartet.
- Der Tank meines roten Gespanns hat 100 € gekostet. Arbeiten und Zustand wie oben, diesmal jedoch direkt in einer Lackiererei abgegeben. Ein Koti kostet ca. 80 €.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 18:12 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
also ich find das nicht sonderlich günstig, wenn die teile in einigermaßen ordentlichem zustand sind. klar, für einen fachbetrieb ist der preis angemessen, aus schon genannten gründen, aber als aufwandsentschädigung für eine einzelne person ist das schon ganz ordentlich, zumal reine arbeitzeit vielleicht ein halber arbeitstag ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 18:38 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
ich finde 250€ grenzfertig, mehr auf gar keinen fall; dann muß es aber auch erste sahne werden  arbeitszeit mit spachteln/schleifen, füllern/schleifen, grundieren/schleifen, lackieren, bei einigermaßen vernünftigen zustand max. 5- 6std. , materialkosten schätze ich auf 50eus, wären dann grob 200 geteilt durch 6 gleich 33eus stundenlohn
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 18:59 |
|
Beiträge: 2691 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 19:00 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 13. April 2010 23:46 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
EtzeStefan hat geschrieben: matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen wo lebst du denn? mit je 2 liter kannst du fast nen trabant lackieren. material 50 € kommt schon hin. für den stundenlohn der dann noch überbleibt arbeitet, hier bei uns in der gegend, ein angestellter lackierer fast einen ganzen tag.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 00:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
250 Euro sind ein stolzer Preis für die aufgezählten Teile!! Ich würd mir einfach mal ein 2. angebot einholen! natürlich kommt alles auf den zustand der teile drauf an, viel vorarbeit an den teilen erfordert viel aufwand, wobei die vorarbeit bei fast allen lackiereren eh nur von lehrlingen erledigt wird (sofern lehrlinge vorhanden) Bei 250 Euro muss alles tiptop werden, was bei lackierern keinesfalls selbstverständlich ist! egal ob hochgelobte meisterwerkstatt oder hinterhoflackierer, danach kannst du soweso nicht gehen. Fahr mit dem Zeugs mal bei 1-2 anderen Lackierern vorbei und lass Dir ein Angebot geben, dann hast Du einen Vergleich! Gruß, Schraubi -- Hinzugefügt: 14. Apr 2010 01:20 --mueboe hat geschrieben: UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben. Ich nehm an Du verwechselt grad Euro mit DM !
|
|
Nach oben |
|
 |
Halimash
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 07:26 |
|
Beiträge: 885 Wohnort: Halle / Saale Alter: 57
|
Also in einer Autolackiererei (mit gutem Ruf) bei uns, hätte ich für meinen ETZ250 Tank. 70,-€, Schutzbleche und Seitendeckel je 30,-€ bezahlt. Also gesamt 190,-€ All inkl. Der Meister wollte die Teile noch nicht mal vorher sehen. Als ich ihm sagte es müsse gespachtelt werden, sagte er nur: Machen wir schon! 250,-€ sind natürlich happig aber das fand ich schon bei 190,-. Andere lachen vielleicht drüber, die bezahlen vielleicht schon alleine für die Farbe soviel.  Würde mich Schraubis Meinung anschließen .... Hol dir noch weitere Angebote ein. Gruss Rene´ -- Hinzugefügt: 14th April 2010, 8:30 am --mueboe hat geschrieben: Naja, sonderlich teuer ist das nicht. Ne Arbeitsstunde musst dann auch mal mit 50€ ansetzten. Eher bissl mehr.  nanana ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 08:04 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
schraubi hat geschrieben: mueboe hat geschrieben: UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben. Ich nehm an Du verwechselt grad Euro mit DM ! Nö. Was man nicht vergessen darf sind die hohen Gemeinkosten, die ein Lackierer hat. Strom, Wasser, Schleifmittel, etc. Die werden nie auf einer Rechnung auftauchen. Meißt zahlt der Kunde nur nen Stundensatz. Und der sollte, um rentabel zu arbeiten, irgendwo bei 40€ aufwärts liegen. Wenn Du mal Zeit und Gelegenheit hast, unterhalte Dich mal mit dem Betreiber einer Lackiererei. Wenn der fertig ist, wirst Du es verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 08:06 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Halimash hat geschrieben:  nanana ? Paßt schon. Das ist ja nicht nur das, was der Arbeiter bekommt, sondern was das Unternehmen kalkulieren muß. Steckt also anteilig die Lackieranlage mit drin. Bei mir ist die Arbeitsstunde tief im 3stelligen Bereich, da schlagen die Prüfstände heftig zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 08:20 |
|
Beiträge: 2691 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Schwarzfahrer hat geschrieben: EtzeStefan hat geschrieben: matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen wo lebst du denn? mit je 2 liter kannst du fast nen trabant lackieren. material 50 € kommt schon hin. für den stundenlohn der dann noch überbleibt arbeitet, hier bei uns in der gegend, ein angestellter lackierer fast einen ganzen tag. gehen wir mal von einfachen lack aus klarlack 2k hochlanz 39,95 ( http://lackgeneration.de/RE-VOC-HS-Klar ... r-15-Liter ) stammlack nehm mal nen einfachen 29,00 ( http://lackgeneration.de/Autolack-nach- ... on-1-Liter ) füller 29,00 ( http://lackgeneration.de/3-1-lackgenera ... ss-1-Liter ) zusamm 97,95 + spachtelmasse und schleifmittel ca 120€ so dan noch mindestens 5 h arbeit der preiss ist mehr als gerecht!
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 11:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
mueboe hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: mueboe hat geschrieben: UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben. Ich nehm an Du verwechselt grad Euro mit DM ! Nö. Was man nicht vergessen darf sind die hohen Gemeinkosten, die ein Lackierer hat. Strom, Wasser, Schleifmittel, etc. Die werden nie auf einer Rechnung auftauchen. Meißt zahlt der Kunde nur nen Stundensatz. Und der sollte, um rentabel zu arbeiten, irgendwo bei 40€ aufwärts liegen. Wenn Du mal Zeit und Gelegenheit hast, unterhalte Dich mal mit dem Betreiber einer Lackiererei. Wenn der fertig ist, wirst Du es verstehen. Ich hab in 3 Werkstätten mit Karroseriebau und Lackiererei gearbeitet, von daher weiß ich schon um was es da geht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 11:54 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
EtzeStefan hat geschrieben: Schwarzfahrer hat geschrieben: EtzeStefan hat geschrieben: matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen wo lebst du denn? mit je 2 liter kannst du fast nen trabant lackieren. material 50 € kommt schon hin. für den stundenlohn der dann noch überbleibt arbeitet, hier bei uns in der gegend, ein angestellter lackierer fast einen ganzen tag. gehen wir mal von einfachen lack aus klarlack 2k hochlanz 39,95 ( http://lackgeneration.de/RE-VOC-HS-Klar ... r-15-Liter ) stammlack nehm mal nen einfachen 29,00 ( http://lackgeneration.de/Autolack-nach- ... on-1-Liter ) füller 29,00 ( http://lackgeneration.de/3-1-lackgenera ... ss-1-Liter ) zusamm 97,95 + spachtelmasse und schleifmittel ca 120€ so dan noch mindestens 5 h arbeit der preiss ist mehr als gerecht! es geht ja nicht um den preis pro liter, der ist so in ordnung. aber du brauchst für die 3 teile maximal einen halben liter jeweils. spachtelmasse bei teilen im vernünftigen zustand brauchst du fast nicht, die 5 blatt schleifpapier kosten auch keine 20 euro.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 12:37 |
|
Beiträge: 2691 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
du bist ja lustig dan bestell mir mal nen halben liter!was denkst du den wie das in ner lackiererrei abgerechnet wird? da bezahlste dan natürlich auch nur 567,3455645 ml farbe. was bist du von beruf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Halimash
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 13:33 |
|
Beiträge: 885 Wohnort: Halle / Saale Alter: 57
|
EtzeStefan hat geschrieben: gehen wir mal von einfachen lack aus klarlack 2k hochlanz 39,95 ( http://lackgeneration.de/RE-VOC-HS-Klar ... r-15-Liter ) stammlack nehm mal nen einfachen 29,00 ( http://lackgeneration.de/Autolack-nach- ... on-1-Liter ) füller 29,00 ( http://lackgeneration.de/3-1-lackgenera ... ss-1-Liter ) zusamm 97,95 + spachtelmasse und schleifmittel ca 120€ so dan noch mindestens 5 h arbeit der preiss ist mehr als gerecht! Du weist schon daß das Links für Endverbraucher sind.  Wir wollen ja hier nicht diskutieren, ob Lackierer nun Halsabschneider oder sonst was sind. Ich glaube schon das es von Region zu Region oder von einer Lackiererei zur anderen, große Unterschiede haben kann. Sei es in der Qualität oder im Preis. Spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle. Jeder will das bezahlen, was er für richtig (oder auch fair) hält. Muss man halt vergleichen. -- Hinzugefügt: 14th April 2010, 2:37 pm --EtzeStefan hat geschrieben: du bist ja lustig dan bestell mir mal nen halben liter!was denkst du den wie das in ner lackiererrei abgerechnet wird? da bezahlste dan natürlich auch nur 567,3455645 ml farbe. was bist du von beruf? Ich hab 1/4 Liter zum ausbessern für die Dose geholt. Von der nächsten Lackiererei. 7,80,-€ musste ich zahlen. Inkl. MwSt. versteht sich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Friesenjung
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 17:00 |
|
Beiträge: 399 Wohnort: Münster Alter: 47
|
Wir haben hier neulich in Münster meine ETZ (Tank, Seitend., Schutzblech hinten), eine TS150 (Tank, Seitendeckel, Lampe, Schutzbl. hinten) und eine ES150(Lampe, Tank, Seitend, Schutzblech vorne) lackieren lassen. Alles in verschiedenen Farben und jeweils 200€ gezahlt bei einem Fachbetrieb hier in MS. Absolut korrektes Angebot für wirklich gute Arbeit. Nach einer Rechnung haben wir natürlich nicht gefragt... MfG Friesenjung
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 17:49 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
EtzeStefan hat geschrieben: du bist ja lustig dan bestell mir mal nen halben liter!was denkst du den wie das in ner lackiererrei abgerechnet wird? da bezahlste dan natürlich auch nur 567,3455645 ml farbe.
was eine lackiererei abrechnet kann ich dir nicht sagen, das macht bestimmt jeder anders. ein guter lackierer kann schon sehr genau abschätzen wieviel farbe er braucht und mischt sich dann die entsprechende menge an. normalerweise sollte er auch nicht mehr abrechnen als er angemischt hat, dass das in der praxis mit ahnungslosen kunden auch anders gemacht wird, sollte nicht die regel sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
hesi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 18:03 |
|
Beiträge: 431 Wohnort: Erfurt Alter: 53
|
Ich hatte meine ETZ250 teile (Tank, beide Seitendeckel, Lampe, dreiecke, beide Kotis) 280EUR bezahlt. (am tank war einiges zu spachteln - sowie die Linierung mit Linierband) Meine recherche bei Erfurts lackierern lag zwischen 280 und 1000 EUR.
Ich finde daher die 250 EUR in Ordnung - wenn es eine rennomierte Lackiererei ist, würde ich mir nicht mal unbedingt was als Referenz zeigen lassen. Preislich wirst Du bei einer Lackiererei wohl nicht drunter kommen.
Grüße,viel glück und Bilder davor/ danach!!!
Ciao Hesi
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 19:52 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
PReis io.
Meine Teile für ETS 250 haben 450 € gekostet. Abgabe verbeult und sandgestrahlt. (Kotis, Deckel, Lampe, Ring, Tank, Bremspedal, Ständer, Bremsstange hinten, Deckel Werkzeugfach der sitzbank, Keinkram.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reichstyp-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 20:41 |
|
Beiträge: 26 Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ Alter: 40
|
Ok ich denke der Preis ist real und nicht zu günstig, es sind ja nur ein paar Teile und nicht das ganze Motorrad mit Rahmen usw. ich hab mir nen Kostenvoranschlag für meine RT geholt wo alles lackiert wird wo an dem Teil Lack dran gehört und liege da bei 400€ und das ist kein Wald und Wiesenlackierer sondern ein renomierter Lackierbetrieb...
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Teile lackieren Verfasst: 14. April 2010 21:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Das hier sind die lackierten Teile der FE1. Ich sag jetzt nicht was wir bezahlt haben  weil das irgendwie so gar nicht zu den hier erwähnten Preisen passt... Der FE1 Lackierer ist Ostfahrzeug-Fan (hat knapp 10 Lada´s) und nimmt gerne Arbeit an. Kontakt über mich. Versand auch per Post möglich, meine Rotaxteile hab ich ihm auch im Paket geschickt. Dateianhang: IMG_0005.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|