Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 12. April 2010 21:28 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
hallo,
bei meiner dritt ETZ ist die Bremse vorn so ziemlich im Eimer ( Scheibenbremse). Ich hab da noch 2 Yamaha XS 400 stehen. Kann ich die Bremse bzw. den Hebel, Geber und Leitungen an die ETZ bauen, oder funzt das nicht? Wer kennt sich aus? Hätte auch noch eine XS 250 ( wahrscheinlich gleich) eine CB 400 N, eine CB 450 N, eine R45. Die werden alle eh geschlachtet, also Teile wären da. Ratschläge erbeten.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 12. April 2010 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab einen Geberzylinder einer 750er Honda mit Hebel von Suzuki mit Stahlflex und Bremslichschalter einer Guzzi an der ETZ verbaut. Funzt gut. jehova :steinigung:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 12. April 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mein MZ HBZ ist auch undicht, hab schon geliebtäugelt den noch übrigen HONDA HBZ zu verbauen der liegt hie rund wartet auf erlösung, einzig wichtig dabei ist, die flächer der bremskolben sollte in der summe gleich sein. damit die pumpkapazität und damit die untersetzung gleich bleibt. bräuchte man nur ne custommade bremsleitung mit den entsprechenden anschlüssen dran.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 13. April 2010 06:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Morsche Georg
Du kannst die XS Bremse nehmen,oder auch eine andere,
du solltest nur einfach mal den Hebel abschrauben und
die Bohrung messen.Bei MZ muss es 12-13 mm sein,bei
den Japanern ist es meistens in Zoll.Steht auch oft auf dem Gehäuse.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 13. April 2010 07:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 13. April 2010 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Guten Morgen,

ein Zoll sind 25,4 mm. Kommt mir viel vor.
An der SR 500 ist der Kolben nicht so staark.
Ich denke, die Emme hat einen HBZ mit 1/2 Zoll Kolben.
Ein Umbau der Bremsarmatur dürfte kein Problem sein.
Bei der Scheibe kommt es auf den Durchmesser, das Lochbild und die Tiefe der Aufnahme an.
Da hilft nur genaues Messen oder ein Adapter.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 13. April 2010 07:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Morsche Thomas
Habe es verbessert,meinte natürlich das die Japaner angaben in Zoll sind.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 13. April 2010 08:34 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Das sollte problemlos gehen, ich habe am Gespann einen HBZ einer Suzuki mit 12 mm. Den hat der TUEV mir ohne mit der Wimper zu zucken eingetragen. Passender Schlauch brauchts auch.

Gruss

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 14. April 2010 09:32 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
die Bremse hab ich jetzt mal abgebaut. Von der Leitung her sollte längenmäßig eigentlich alles passen. Nur die Verbindung von der Leitung zum Bremssattel passt nicht. Bei der MZ war die Leitung direkt eingeschraubt, bei der XS mit einer Hohlschraube. Die hat aber ein anderes Gewinde. Wo kann ich so eine Schraube passend für die MZ finden?
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 14. April 2010 15:59 --

Hallo,
heute mittag war ich mal beim Motorradhändler und hab dessen Krustelkiste nach einer passenden Hohlschraube durchsucht. Kein Erfolg. Aber auf dem Heimweg ist mir noch ein Autoteilehändler eingefallen, der auch Hydraulikschläuche macht. Hier hab ich was passendes gefunden, d.h. fasst passend. Die Hohlschraube muss ein paar Millimeter gekürzt werden, dann müsste alles funzen. Aber heute nicht mehr- gleich gehts los zur Nachtschicht.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 14. April 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
habe bei meiner ETZ auch nach 22 Jahren Probleme mit dem MZ-Bremszylinder.
Habe gerade auf Grimeca umgebaut. Ist problemlos im MZ-Fachhandel zu bekommen.
Unterschied:
Längerer Bremsschlauch erforderlich (gibt es passend im Handel)
Gewinde für den Spiegel muß auf 10*1,5 umgeschnitten werden
Bremslichtschalteranschluß muß andere Kabelschuhe bekommen. 5 mm
Dann geht es wieder.
Gruß aus dem sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 14. April 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
heute mittag war ich mal beim Motorradhändler und hab dessen Krustelkiste nach einer passenden Hohlschraube durchsucht. Kein Erfolg. Aber auf dem Heimweg ist mir noch ein Autoteilehändler eingefallen, der auch Hydraulikschläuche macht. Hier hab ich was passendes gefunden, d.h. fasst passend. Die Hohlschraube muss ein paar Millimeter gekürzt werden, dann müsste alles funzen. Aber heute nicht mehr- gleich gehts los zur Nachtschicht.
Gruß Georg

könntest du bitte mal schreiben, welches gewinde und welche länge man braucht (hohlschraube)?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 15. April 2010 07:47 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Moin,
die Gewindbezeichnung weis ich nicht. Habe einfach den Bremssattel mitgenommen und ausprobiert. Bei der Länge ebenfalls. Da müssen sowieso zwei Kupferdichtscheiben rein, die gibt es in verschiedenen Stärken. Ich hab nur dünne da, deshalb kürze ich die Schraube etwas.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich kenns nur mit aludichtscheiben... aber ich kann ja auch mal die entlüfterschraube messen, also die steigung, trotzdem danke für die antwort

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 16:18 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
die Bremse ist jetzt angebaut und funktioniert. Nur wird die Armatur nicht ganz fest. Wahrscheinlich unterscheiden sich die Lenker minimal im Durchmesser. Kann ich aber sicher mal kurz mit der Feile dran. Den Bremslichtschalter muss ich auch noch umändern, oder vielleicht auch nur das Kabel.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hohlschrauben findest du bei den kleinen Guzzi´s mit Brembo und an den alten BMW´s.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:25 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
die ETZ 250 ist jetzt durch den Tüv. Keine Probleme, wegen der Bremse. Nur der Bremslichtschalter hinten hat sich bei der Fahrt zum TÜV verstellt und das Bremslicht hat dauergebrannt. Dem Ing. wars egal, ich solls halt gleich in Ordnung bringen. Schon erledigt. Mein Kumpel freut sich schon aufs Fahren und jetzt ist wieder eine mehr auf den Strassen im Süden unterwegs. Nach dem jahrelangen Rumstehen, hört man die Lager etwas . Das wird bis zum nächsten Winter halten (hoffe ich), dann kommen die raus.
Dank euch für die Tipps.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenumbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wer seinen alten undichten original Bremszylinder nicht mehr braucht, ich biete hiermit die Entsorgung an und würde sogar noch etwas dafür bezahlen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de