Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 5. November 2006 22:00 
Der motorang hat mych heute auf eine Idee gebracht, die er schonmal umgesetzt hatte:

Ich könnte, statt ein drittes 16 Zoll Rad zu besorgen, das 18 zöllige Vorderrad in den Seitenwagen verpflanzen und dessen 16 Zöller wandert in die Telegabel. Vorne wäre dann das fürs Gespann bessere 16'' Rad drinnen und der Seitenwagen hinge bei gewölbten Straßen weniger.

Oder spricht was dagegen?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Probiers doch einfach aus ... ?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 6. November 2006 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
peryc hat geschrieben:
Ich könnte, statt ein drittes 16 Zoll Rad zu besorgen, das 18 zöllige Vorderrad in den Seitenwagen verpflanzen und dessen 16 Zöller wandert in die Telegabel. Vorne wäre dann das fürs Gespann bessere 16'' Rad drinnen und der Seitenwagen hinge bei gewölbten Straßen weniger.

Oder spricht was dagegen?

Christopher


Och, ausser der schmalen Felge, dem verlängerten Hebel, der die SW-Achse verbiegt, und dem
schmalen Reifen, der weniger Bremskräfte überträgt, eigentlich nix... :twisted:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
g-spann hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:
Ich könnte, statt ein drittes 16 Zoll Rad zu besorgen, das 18 zöllige Vorderrad in den Seitenwagen verpflanzen und dessen 16 Zöller wandert in die Telegabel. Vorne wäre dann das fürs Gespann bessere 16'' Rad drinnen und der Seitenwagen hinge bei gewölbten Straßen weniger.

Oder spricht was dagegen?

Christopher


Och, ausser der schmalen Felge, dem verlängerten Hebel, der die SW-Achse verbiegt, und dem
schmalen Reifen, der weniger Bremskräfte überträgt, eigentlich nix... :twisted:


In der Praxis aber wurscht. Funktioniert seit Jahren gut (und öfter auch gut beladen und im Drift).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:40 
g-spann hat geschrieben:

Och, ausser der schmalen Felge, dem verlängerten Hebel, der die SW-Achse verbiegt, und dem
schmalen Reifen, der weniger Bremskräfte überträgt, eigentlich nix... :twisted:


Ob das eine Zoll Radiusunterschied so viel Hebel ausmacht? Und myßte der schmälere Schlapfen nicht auf der kleineren Auflagefläche mehr Druck haben, sprich bessere Traktion?

Macht man ja normalerweise bei Bereifung: Für Winterreifen den schmalsten erlaubten Reifen drauf (z.B. Sommer 205/XX-15 und Winter 185/XX-15).

Ich mach mal und schaue wie es tut. Wenn das Boot zu hoch daherkommt kann ych immer noch ein drittes 16'' Rad kaufen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 7. November 2006 01:36 
peryc hat geschrieben:
Und myßte der schmälere Schlapfen nicht auf der kleineren Auflagefläche mehr Druck haben, sprich bessere Traktion?

Wieso, ist das SW-Rad angetrieben?? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: rad
BeitragVerfasst: 7. November 2006 01:54 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Alles auf18" geht das :?:

_________________
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 7. November 2006 10:09 
Hermann hat geschrieben:
Wieso, ist das SW-Rad angetrieben?? :shock:


Noch nycht :twisted: Zuschaltbarer E-Motor vielleycht?

Auch für den Bremsvorgang hätte das Rad doch mehr Druck auf der kleineren Fläche (Traktion betrifft ja net nur die Beschleunigung).

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:25 
peryc hat geschrieben:
Auch für den Bremsvorgang hätte das Rad doch mehr Druck auf der kleineren Fläche (Traktion betrifft ja net nur die Beschleunigung).

Welche Bremse? :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rad
BeitragVerfasst: 7. November 2006 18:26 
osi hat geschrieben:
Alles auf18" geht das :?:

Warum nicht, ist bestimmt lustig in Kurven. Fahrgefühl wie Anno Dunnemals :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rad
BeitragVerfasst: 7. November 2006 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
osi hat geschrieben:
Alles auf18" geht das :?:

Soweit ich weiß, fahren Russengespanne sogar mit rundum 19 Zoll. Klar geht das...
Aber heutzutage üblich sind in der Gespannszene 15-Zoll-Autoreifen (teilweise sogar noch kleiner). Da sind 16 Zoll beim Emmengespann sicher nicht verkehrt!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 20:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Passt den ein 18er in die BW-Schwinge?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 22:13 
eichy hat geschrieben:
Passt den ein 18er in die BW-Schwinge?

Hochkant ja, quer nicht. :gruebel:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Und die Felge diagonal???
Oder Konzentrisch?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 17:26 
Eher exzentrisch, das gibt zusätzlichen Spaßfaktor. :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Eher exzentrisch, das gibt zusätzlichen Spaßfaktor. :-)
:roll: geht denn das nicht auf die radlager...grübel

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 17:39 
Wohl mehr aufs Hirn, durch die Wackelei :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Wohl mehr aufs Hirn, durch die Wackelei :-)
:shock: dann sollt ich wohl langsam mal nach dem höhenschlag an meinem gespann schauen, oder was meinst du... :irre: :freak:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 18:01 
Och nö, bleib einfach wie Du bist ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Och nö, bleib einfach wie Du bist ;-)

OKAY
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
aber nun mal wieder zum thema... in elbe war doch ein nva gespann das rundum 18" rader hatte, damit dürfte sich doch eichys frage beantwortet haben... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 20:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Waasischnemmer.
Aber ok, dann gut. Ich hatte immer 16Zoll, mal 3 und mal 2,75.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
sammycolonia hat geschrieben:
aber nun mal wieder zum thema... in elbe war doch ein nva gespann das rundum 18" rader hatte, damit dürfte sich doch eichys frage beantwortet haben... ;D


Die Felgen waren aber sicherlich 2.15 breit und 3.50 bereift...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:49 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Can I kick this topic up again ( proving I dó use the search ;) ) ?

I was thinking about changing the wheels to 16" front ( with the original hinterrad ) and 15" rear but read some posts about the sidecar lifting quicker so I was wondering about going 16" all round and found this topic but sadly this story has no end :?

"Eichy" writes he has 16" on all 3 sides so I was wondering if he could tell me his experiences and the tires he runs ( make and type please ).

I can't ask the topicstarter as he is no longer on this Forum it seems ?

Again: excuse my English writing, you can answer in German :mrgreen:


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 23. März 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi NitroMax :D
As I see we speak about a 251 side. Putting the 16 rear wheel in front is a good idea. I have three 16" wheels on my 251, and shorter shock absorbers rear. No problem: you can adjust the boat height with the stabilizer bar (right end fixation). I run 16x3.25 Mitas tyres happily.
Cheers, Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:41 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Hi Carsten, thanks for the comment, did it improve handling ?

16x3.25 all around ? Sounds good !
But why the shorter schocks in the rear?
Can you tell me more about adjusting the boatheight ?

Of course any help is appreciated.

I'm planning on a forkstabilizer and "Ed Pols" yokes ( do you know what I mean ? I can post pics of them, reduce "nachlauf" )


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 24. März 2010 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hello

I hav 3 wheel with 15 " car tyres. It is perfect concerning the driving. The lower the sidebike the better.
But the car wheels and the 15 " rims are quite expensive, so 16 " is a good compromise.
I would suggest the 3,50 x 16 K29 sidecar tyre from Heidenau, because this is a tyre especially for sidecar use.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:10 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
But the K29 only on the sidecar or on all 3 wheels ?


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
A sidecar tire has better performance (=longer life) due to its flat profile, lika a car tire.

So usually you put it where most wear is - in the rear. Normal motorcycle tires have a life expectancy of 2000 - 4000 km there, a sidecar tire doubles that easily (even triples it with some tires).

Personally I find a motorcycle type tire easier to steer as a front wheel.

And I dont care much about the sidecar wheel, just put old/leftover tires there as the sidecar wheel should (and does) produce some slip always.

Thats my setup.

Andy

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen mit 18''
BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:52 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Okay, thanks for the advice !

I was also contemplating going for 15" wheels all around with cartires but read stories about bad cornering on square cartires ?
I think it does look good ;)


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de