Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 9. April 2010 20:31

Hallo,

ich hatte vorhin den rechten Motordeckel abgenommen um dem Ölverlust auf die Spur zu kommen. Dieses problem habe ich auch gefunden - es kam an der Getriebeeinstellschraube raus. Habe dort noch mehr Dirko draufgeschmiert ;)

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die (;essing?)Buchse der Antriebswelle/Schaltrad zu weit nach draussen schaute. Ich konnte sie problemlos wieder reinschieben.

Jetzt die Frage:
Sollte ich nach einigen Km Fahrt schauen ob sie wieder rausrutscht und sie dann versuchen herauszunehmen, mit Lagerkleber bestreichen und wieder einsetzen oder ist die Gefahr zu groß, dass ich sie nicht mehr reinbekomme und ich dann den Motor auseinander nehmen muß?
Oder kann/soll ich das so lassen? Ist das vielleicht sogar normal (kann ich mir kaum vorstellen)? Kann mich erinnern, dass das damals, als ich den Motor zusammen gebaut hatte, nicht rumgerutscht ist?! Habs aber auch nicht probiert...
Auf Motorspalten bin ich überhaupt nicht wild ;)

Hier noch ein Liknk zu einem Bild auf dem man die gemeinte Buchse gut erkennen kann (In der Welle an der das Ritzel geschraubt wird)...
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon Christof » 11. April 2010 18:12

Aua das ist die Buchse für die Kupplungswelle im Schaftrad! Wenn die im Schaftrad wandert hat sie sicher mal auf der Kupplungswelle gefressen und sich dann im Schaftrad gedreht/gelockert! Sowas passiert meist durch Ölmangel, da diese Buchse als letztes Schleuderöl von der Kupplungswelle bekommt. Hast du Geräusche aus dem Getriebe gehört die im 4.Gang verschwinden? Wackelt die Kupplungswelle schon im Schaftrad (Radialspiel) ?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 12. April 2010 23:16

"Mal" kann schon sein. Das muss aber schon lange her sein. Beim Lagerwechsel habe ich aber nicht bemerkt. Der war vor ~1700km. Da ist aber auch das Austrittslager defekt gewesen.
Ölmangel kann ich mir nicht vorstellen. Damals war noch genug drinnen - und jetz auch. Hatte es gerade am Freitag gecheckt.

Geräusche - keine, die nicht sonst auch da sind ;) Ich fahre fast ausschließlich im 4. Gang. Der hört sich aber schon immer besser an als die anderen 3 Gänge. Zu wackeln scheint nichts - hatte aber auch nicht den Kuppllungsdeckel ab...
Auf der Austrittsseite wirkte alles normal. Die Buchse ließ sich zwar relativ leicht einschieben - wirkte aber nicht nach übermäßigen Spiel - 100% sicher kann ich es nicht sagen. Aber die Innenseite der Buchse sah definitiv besser aus als die auf dem Bild oben ;) Wobei ich aber auch nur das rausgerutschte drittel begutachten konnte...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon Christof » 13. April 2010 20:01

Also ich habe noch nie gesehen das die Buchsen lose im Schaftrad sind. Fresspuren jedoch schon öfters. Mach einfach mal ein paar Probefahrten und beobachte das in nächster Zeit weiter.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon RT Opa » 13. April 2010 20:12

Christof hat geschrieben:Also ich habe noch nie gesehen das die Buchsen lose im Schaftrad sind. Fresspuren jedoch schon öfters. Mach einfach mal ein paar Probefahrten und beobachte das in nächster Zeit weiter.


Dem schließ ich mich an.
Hab auch schon einige Motoren von innen gesehen, aber das diese lose war hatte ich noch nie.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 14. April 2010 13:44

bin jetzt damit ca. 200 km gefahren. Es ist nichts auffällig. Höchstens, dass ich vermute, dass da, ganz wenig öl durchgeht wenn die buchse nach aussen kommt.

Ich werde sie beim nächsten Öffnen des Deckels mit Lagerkleber einkleben - darf halt nur nichts siffen - sonst kann ich nur noch den 4. Gang nutzen *g*

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2010 17:11

pug hat geschrieben:Ich werde sie beim nächsten Öffnen des Deckels mit Lagerkleber einkleben - darf halt nur nichts siffen - sonst kann ich nur noch den 4. Gang nutzen *g*
bei den Freßspuren würde ich keinen km weiter fahren....Schaftrad und Kupplungswelle müßen auf alle Fälle erneuert werden....auch die übrigen Getriebeteile sorfällig auf Verschleiß prüfen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 14. April 2010 18:53

Wie gesagt - letzte Woche als ich das entdeckt hatte, habe ich keine Fressspuren gesehen... Werde es aber demnächst noch einmal checken.
Und was wäre denn die Folge wenn es gefressen hätte - ausser, dass sich die hülse ganz auflöst... Blockieren kann ich mir kaum vortellen???

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2010 19:29

pug hat geschrieben:Blockieren kann ich mir kaum vortellen???
ich aber ja..... aber ok.....deine Sache und sind nicht meine Knochen wenns zum Unfall kommt.... :!: dann nützt nähmlich auch kein Kupplungsziehen mehr :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 14. April 2010 22:12

Das weiss ic, dass das Kupplngsziehen nichts mehr nutzt. Aber eigentlich dürfte es 1. nur in den unteren Gängen passieren - vor allem im Leerlauf, da dort der Drehzahlunterschied am höchsten ist und 2. würde es dann dem 4. Gang entsprechen, wenn es zum Blockieren kommen würde. Oder mache ich einen Denkfehler?

Echtes Getriebe-Blocken hatte ich mal als sich mal ein Kugellager verabschiedet hatte. Auf der Autobahn mit ~100 beim Überholen eines Busses. Zum glück hat sich das nach ca. ner 1/10-halben sekunde wieder gelöst.... Sonst hätte das böse enden könen - will ich nie wieder erleben...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon Christof » 15. April 2010 18:09

Wenn die Lagerbuchse fest geht hast du permanent den 4. drin und das in allen Gangstellungen. Ausser im 4. blockiert das Getriebe dann und dann gute Nacht! Wandert sie raus und die Kupplungswelle ist dann rechts führungslos siehts genauso schlecht aus. :( Also genau beobachten! Zur Not auch mal nen passenden Dorn von rechts in die Kupplungswelle schieben (Druckstange vorher rausziehen) und die Kupplungswelle hoch und runter bewegen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 15. April 2010 20:49

nee ich hatte einen Denkfehler... in den anderen Gängen kann es theoretisch schon blockieren. Die festgegangense Buchse entspricht dem 4. Gang. Aber es ist kein 4. Gang eingelegt. Somit müssten die Zahnräder gegen den 4. Gang blockieren...

Ich werde das demnächst genauer untersuchen...
Ich berichte dann. Kann allerdings noch ein paar Tage dauern...

Danke erst einmal für die Tipps und Hinweise.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Buchse Antriebswelle/Schaltrad MM150/3 lose

Beitragvon pug » 18. April 2010 20:49

So habe die Buchse jetzt mit Lagerkleber eingeklebt.
Es war Kein Spiel feststellbar. Weder zw. Kupplungswelle/Buchse und noch weniger zw. Buchse und Schaltrad. Fressspuren waren auch keine zu sehen. Die Innenseite der Buchse sah wesentlich besser aus als die im Bild oben.

Kurze Probefahrt war auch ok.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste