lima=kabel=richter

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

lima=kabel=richter

Beitragvon stephanios » 15. April 2010 06:37

tach auch.
ich wollte demnächst ein paar kabel tauschen.
siehe oben.
hab ne ts 250/1.
wenn ich mich nicht irre kommen doch welche mit 0,75 querschnitt rein,
zwischen lima und gleichrichter.
glaub das waren 3 schwarze ein grüner und noch ein zwei kabel.
was würde passieren wenn ich 1,5 querschnitt nehmen würde.
der wiederstand würde sich veringern, denk ich.
hätte das sonst irgendwelche folgen??? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

sicherlich werde ich die stecker mit dem kabel verlöten.
und schön ordentlich.
danke im voraus. :mrgreen:
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon kutt » 15. April 2010 06:40

stephanios hat geschrieben:hätte das sonst irgendwelche folgen??? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:



das moped wird schwerer :versteck:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon Ralle » 15. April 2010 06:47

Ist deine TS auf 12V von der ETZ umgerüstet, ansonsten hat sie doch eine Gleichstrom- Lichtmaschine :gruebel:
Mal abgesehen davon dürfte sich die Querschnittsvergrößerung der Kabel im Alltagsbetrieb nicht bemerkbar machen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon stephanios » 15. April 2010 06:51

@ kutt
grins

da sie sowieso 300kg uff das parkett legt...
spielen die eineinhalbmilliqubikzentimetergramm ( :mukkies: :mukkies: :mukkies: :mukkies: :mukkies: )
sowieso keine rolle... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ ralle

ja ist sie .
12 volt elektrik
aber ich denke ich hab nen gleichrichter und nen regler drinne
und nen mechan. brecher
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon Ralle » 15. April 2010 06:58

stephanios hat geschrieben:aber ich denke ich hab nen gleichrichter und nen regler drinne

Bei 12 V hat sie das, bei 6V hätte es mich gewundert :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon stephanios » 15. April 2010 10:25

und kann ich nun den 1,5 querschnitt nehmen???
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: lima=kabel=richter

Beitragvon kutt » 15. April 2010 10:30

ja ... hab ich in der ES auch genommen. Ladekabel (wo viel strom durchgeht sind bei mir sogar 2,5mm²)

du kannst auch auch 15mm² nehmen (wenn du das noch durch die löcher und um die ecken bekommst) ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste